heading
Details |
Vielfach ausgezeichnetes NF-A15 Design
Mit mehr als 100 Empfehlungen und Auszeichnungen der internationalen Fachpresse ist der NF-A15 zu einer Referenz im Bereich hochwertiger 140mm Lüfter geworden. Seine herausragende Effizienz hat bereits zehntausende Kunden in aller Welt überzeugt.
|
chromax.black.swap Edition
Maximale Farbauswahl! Noctuas chromax.black.swap Lüfter können mittels der mitgelieferten, austauschbaren Anti-Vibrations-Pads sowie optionaler Anti-Vibrations Befestigungen und Kabel farblich individualisiert werden: Perfekt für Enthusiasten, die auf der Suche nach echten Premium-Lüftern sind, die sich an unterschiedliche Farbschemata (z.B. komplett Schwarz, Schwarz/Weiß, Schwarz/Rot oder Schwarz/Blau) anpassen lassen.
|
Austauschbare Anti-Vibrations Pads in 6 Farben
Der NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap wird mit je 8 schwarzen, weißen, roten, blauen, grünen und gelben Anti-Vibrations Pads ausgeliefert. So kann der Lüfter farblich komplett individualisiert werden, um ihn an andere Komponenten und populäre Farbschemata anzupassen.
|
Optionale farbige Kabel
Noctuas chromax-Lüfter greifen auf ein modulares Kabelsystem zurück und werden ab Werk mit einem komplett ummantelten, schwarzen NA-EC1 30cm Kabel ausgeliefert. Für noch umfassendere Farbanpassung sind weiße, rote, blaue, grüne und gelbe NA-EC1 Kabel sowie passende NA-YC1 Y-Kabel separat erhältlich.
|
Optionale farbige Anti-Vibrations-Befestigungen
Passend zu den mitgelieferten Anti-Vibrations-Pads sind in der chromax-Produktlinie farbige NA-SAV2 Anti-Vibrations-Befestigungen verfügbar, die eine bequeme, rasche und vibrationsfreie Montage der Lüfter in Standard-Montagelöchern für Gehäuselüfter ermöglichen.
|
Runder 140mm Rahmen mit 150mm Breite
Der NF-A15 wurde speziell für den Einsatz auf aktuellen high-end CPU Kühlern entwickelt: Die Breite von 150mm entspricht jener der meisten aktuellen high-end Kühlkörper und durch die Höhe von 140mm ragt der Lüfter nicht nach oben heraus, womit beste Gehäusekompatibilität garantiert ist. Die 120mm Montagelöcher (105mm Lochabstand) machen den NF-A15 zugleich zu einem idealen Upgrade für Gehäuse- oder CPU-Lüfter im 120mm Format.
|
Flow Acceleration Channels
Der Impeller des NF-A15 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt.
|
AAO Rahmensystem
Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen.
|
Stepped Inlet Design
Durch den abgestuften Einlassbereich des Stepped Inlet Designs entstehen im Zulauf mehr Turbulenzen. So wird der Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung erleichtert, die besser am Rahmen anhaftet (Flow Attachment) und damit insbesondere bei beschränktem Ansaugbereich die Saugkapazität des Lüfters erhöht.
|
Inner Surface Microstructures
Die Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat.
|
SSO2 Lager
Die Lüfter der chromax-Linie sind mit der zweiten, weiter optimierten Version von Noctuas renommiertem, über viele Jahre bewährten SSO Lager ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt.
|
Lagerschale aus Metall
Um ein größtmögliches Maß an Fertigungspräzision, minimale Toleranzen und hervorragende Langzeitstabilität zu garantieren, wird bei den Lüftern der chromax-Linie auf eine CNC gefräste Lagerschale aus Messing zurückgegriffen.
|
PWM-IC mit SCD
Der Lüfter unterstützt vollautomatische Geschwindigkeitsregelung via PWM und greift dafür auf Noctuas eigens designten NE-FD1 Chip zurück. Dieser neue PWM IC integriert Noctuas Smooth Commutation Drive (SCD) Technologie, die PWM-Schaltgeräusche minimiert und den Lüfter so bei niedrigen Drehzahlen noch leiser macht.
|
Stoppt bei 0% PWM
Der Lüfter kann komplett zum Stillstand gebracht werden, indem er durch das Mainboard bzw. eine Lüftersteuerung mit einem PWM-Tastverhältnis (Duty Cycle) von 0% angesteuert wird. Dadurch eignet er sich ideal für semi-passive Systeme, die bei geringer thermischer Belastung die Lüfter abschalten und somit komplett lautlos laufen.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctuas Lüfter sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügen auch die Modelle der chromax-Linie über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und werden mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Format
140x150x25 mm
|
||
Lochabstand
105x105 mm
|
||
4-Pin PWM
|
||
Kabellänge
1cm + 30cm NA-EC1 Verlängerungskabel
|
||
Lagertyp
|
||
Blattgeometrie
A-Serie mit Flow Acceleration Channels
|
||
Rahmentechnologie
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1500 RPM
|
||
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
300 RPM
|
||
140,2 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
24,6 dB(A)
|
||
Statischer Druck
2,08 mm H₂O
|
||
Max. Leistungsaufnahme
1,56 W
|
||
Max. Stromstärke
0,13 A
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|

|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
We’re huge fans of Noctua here at eTeknix, and more accurately, we’re fans of their fans. Since reviewing their now legendary NH-D15S cooler a couple of years ago, we use them on all our test benches. Right so too, they’re as cool as almost any AIO cooler and as quiet as a mouse. However, as many fans and coolers of theirs that we use, we often get readers poking fun at us for using brown fans. I say shut your face, I love the look of them, a lot of people do. However, there are just as many out there that think they look… well, brown I guess; they’re not wrong. Noctua has always been performance first and that’s fantastic. Aesthetics are easy, and I bet Noctua is the last in the world to touch RGB. If anything, they’ll do RGB when everyone else stops doing it. However, after all these years they’ve come up with a way to provide customisation and colour to their products, without impacting the core design of their products, or their performance. Of course, I’m talking about their new Chromax range.
|
|||||||
Testurteil: "[T]rying to build an all black, or white, or red gaming PC with Noctua wasn’t easy. Now with the Chromax range, you can keep the same high-end performance you know and love, and dress it up to match your other hardware." (Peter Donnell, eTeknix.com)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Noctua étoffe largement sa gamme Chromax et ce n’est pas pour nous déplaire que cette dernière intègre maintenant quelques ventilateurs.
Certes les ventilateurs Noctua ont une sacré réputation associant des performances à un niveau sonore relativement bas mais surtout à une très bonne fiabilité. Mais la ou plutôt le duo de couleurs d’origine se révèle être un frein pour des potentiels acheteurs…
La gamme Industrial PPC propose d’ors et déjà des ventilateurs arborant une tenue noire, même si les silentblocs restent de couleur marron … Mais c’est surtout leur vitesse de rotation élevée qui engendre un niveau sonore conséquent (même si nous pouvons toujours adapter leur vitesse de par une gestion PWM).
Aujourd’hui nous disposons d’un panel de 4 ventilateurs issus de la gamme « classique » des ventilateurs Noctua. [...] La gamme Chromax a débuté avec des silentblocs colorés ainsi que des attaches souples du même ordre.
Avec ses nouveaux ventilateurs, Noctua équipe ces derniers d’un lot de silentblocs proposant ainsi chacune des couleurs (Noir, Blanc, Bleu, Rouge, Vert et Jaune).
Cependant, mis à part le NF-A15 HS PWM, nous n’avons qu’un jeu de 4 silentblocs de chaque couleur ne permettant d’équiper qu’une seule face du ventilateur.
Alors, avons nous besoin d’équiper les 8 coins du ventilateur avec la même couleur? Ou pouvons nous simplement mettre les noirs du coté radiateur et laisser la couleur sur la face opposée? La question reste dans le domaine esthétique et donc totalement subjective…
Il reste que Noctua propose toujours à la vente séparée les kits NA-SAVP1 contenant 16 silentblocs de même couleur.
On apprécie le système de câblage modulaire présent sur cette nouvelle gamme de ventilateurs. Cela permet de troquer l’extension de couleur noire incluse dans le bundle par une extension (NA-SEC1) adoptant la couleur des silentblocs que l’on a choisi de mettre en place.
Voire de mettre directement en place l’adaptateur en Y que propose les kits NA-SYC1, utile dans le cas d’un ventirad comportant deux ventilateurs.
La cerise sur le gâteau du geek est que la gamme Chromax propose aussi d’habiller deux des nombreux ventirads Noctua : NH-U12S et NH-D15 et les versions qui se déclinent de ses produits.
Car il est un « défaut » esthétique qu’ont tous en commun ces ventirads, c’est l’extrémité des caloducs qui émergent de la dernière ailette…
Avec le carénage que propose Chromax, on habille littéralement le radiateur d’une robe noire ou blanche avec ou sans petites touches de couleur.
On peut même laisser libre cours à notre imagination pour remettre une seconde couche de peinture sur la base poudrée dont est revêtue la structure en aluminium, histoire de pousser encore plus loin la personnalisation !!! Amis artistes, à vos pinceaux…
On rajoute que le montage est simple tout en étant efficace donc que du bon.
|
|||||||
Testurteil: "Après quelques « hésitations » en nous présentant sa gamme Redux ou Industrial, Noctua élargit sa gamme Chromax à quelques uns de ses ventilateurs en les habillant d’une robe entièrement noire !
Mais on ne s’arrête pas là car cette gamme Chromax touche aussi des câbles ainsi que certains ventirad…." (Bertrand Curras, modding.fr)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Well, it's been a long time coming, but Noctua have finally realised that not everybody loves the plain aluminium aesthetic of their heat sinks, and the diarrhea brown coupled with prosthetic limb beige of their standard fans. yes it's taken a while, but my God have they hit the ball out of the park with the Chromax Range. You can now get black, white and colour swap Black heat sink covers for the top end Noctua Heat sinks, as well as their leading fans in black with a choice of colour coordinating anti vibration pads. Not only that, but you can top off the whole buiild with a choice of six colours for fan splitter and fan extension cables. We're not expecting the products in the range to be dirt cheap, but what we have learned is that with Noctua, you get the quality you pay for, so yeah, the fans may cost a few quid more than your average fan, but it is, after all, a Noctua fan.
|
|||||||
Testurteil: "Thanks Noctua, Thanks a bunch!" (Gary Wain, Overclock3D.net)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Noctua ha escuchado las críticas constructivas del público en el aspecto estético ya que es una marca muy reconocida en brindar soluciones de refrigeración avanzadas de alto rendimiento. Por ello entrega su nueva serie de accesorios Noctua Chromax con cubiertas de aluminio para disipador intercambiables (que no se rayan) junto a conectores de tipo “Y” NA-SYC1 y cables de extensión NA-SEC1, proporcionando diferentes colores para el gusto del usuario. Cambiamos el aspecto de nuestro cooler Noctua a uno mucho más agradable sin tener que removerlo, en cuestión de minutos. ¡Nuestra PC luce de maravillas! Además hay que recordar que Noctua acompaña con su línea de accesorios anti-vibración NA-SAV2 (montaje) y NA-SAVP1 (pads).
|
|||||||
Testurteil: "Sin dudas estos accesorios mejoran considerablemente la imagen de nuestro sistema y la calidad es excelente, por lo tanto merece nuestra más alta distinción." (Alejandro Dau, TecnoGaming.com)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Let's be honest, both some of the best heatsinks and fans are Noctua’s, especially when you are looking for low noise output. The problem is they have been very stuck on their brown and tan color scheme [...] Well a while back Noctua expanded their Chromax lineup with a new line of fans, new cables, and covers for most of their heatsinks that help give people color options for trim and finally fans and coolers that won’t stand out like a sore thumb while still giving people Noctua quality.
|
|||||||
Testurteil: "Of everything announced, I don’t think anything has the same anticipation as the Chromax fan lineup." (Wes Compton, LanOC.org)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
I dag skal vi kigge på Noctua’s ChromaX – en serie af produkter der giver din Noctua køler og blæsere et vitaminskud af farve på deres helt egen måde. Serien dækker over farvede fan kabler, antivibrations gummihjørner til blæsere og snap-on covers til flere af deres mest populære kølere. Er du klar på noget ”classy” RGB? Vi gennemgår hele bunken i dagens test!
|
|||||||
Testurteil: "Med alting monteret ender vi med et ganske udmærket og nedspillet look, som står i en ret kraftig kontrast til det RGB lys, som er uhyggeligt populært for tiden. Er man ikke til lysshow, men stadigvæk vil have et bestemt farvetema i kabinettet, er ChromaX ikke en dum måde at løse det på." (Anders Hermansen, Tweak.dk)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Noctua always has unprecedented quality and performance, and their design has adapted to reach a wider range of builders. If you're willing to pay for it, the fans will make an excellent addition to your system.
|
|||||||
Testurteil: "Solid Build Quality, Excellent Noise/Airflow Ratio, Great Professional Aesthetic" (Brendan van Varik, PureOverclock.com)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Noctua und das Beige-Braun - für Modder und Show-Builds die Pest, wenn man sich in der Community umhört. Die Qualität und Leistung die die Produkte des österreichischen Unternehmens an den Tag legen bleibt davon aber unberührt. Kühler wie der NH-D15S sind die Referenz und gehören der Leistungsspitze an, hatten im Punkt Design in modernen Builds, in denen auch eine Beleuchtung für Akzente sorgt aber das Nachsehen. Chromax ist das Zauberwort, mit dem Noctua Optik-Fetischisten locken möchte. Zur Serie gehören Abdeckungen für die weitverbreitesten Kühler-Modelle, Kabel sowie Lüfter. Letztere behalten den Rotor-Aufbau bei, kommen aber in komplett schwarz daher und können mithilfe von Gummi-Dämpfen geringfügig in der Farbe akzentuiert werden. Wir prüfen, wie sich die auf Optik getrimmte Chromax-Linie in der Praxis schlägt.
|
|||||||
Testurteil: "Was lange währt, wird endlich gut - oder viel besser gesagt: schön! Noctua hat sich dem Trend mehr als lang genug wiedersetzt, um mit der Chromax-Serie aus den schnöden, aber starken Kühlern nun auch starke UND schöne Kühler zu machen. Das ganze hört aber bei der Aufwertung der Kühlkörper nicht auf. Ins Bild passen auch die Lüfter in frischem Look mit den einsetzbaren Entkopplern. Das I-Tüpfelchen sind da die Kabel" (Issam Ammour, PC-Max.de)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Klasična Noctua kakvu smo poznavali prije pojave Chromax proizvoda je bila smeđa i kromirana, a sada je s ovim što novim, što osvježenim proizvodima unijela više živosti u svoju ponudu. Sa svim ovim dodacima moguće su razne kombinacije i modderi će konačno doći na svoje, kao i svi oni koji su samo htjeli crne ventilatore za kućišta i radijatore. Da se nas pita, za U12S ili D15 bi bili dovoljni samo crni ventilatori, crni pokrovi i crni kabeli, no nema ništa loše i u svim ovim ostalim kombinacijama.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua je poslušala želje kupaca i predvidjela neke pa su ponudili dovoljno boja za razne kombinacije i sve ukuse." (Krešimir Matanović, PC
Ekspert)
|
|
|||||||
NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap Testbericht
Noctua ne succombe pas encore à l'appel du RGB, mais trouve le moyen d'apporter de la couleur à ses créations. La marque autrichienne avait amorcé son virage avec les ventilateurs des séries IndustrialPPC et Redux, aux cadres noirs ou gris, bien plus séduisants. Elle continuait cette percée en lançant timidement les premiers éléments de la gamme Chromax il y a deux ans. Si, rappelez-vous de l'arrivée des patins antivibrations et des attaches de ventilateur colorés. C'était en décembre 2015, déjà. Cette année, Noctua est allé plus loin en proposant une gamme plus complète de câblage et de ventilateurs. Elle se concentre sur ses best-sellers, ce qui est déjà bien puisqu'il n'est pas nécessaire de vous rappeler leurs qualités (on ajoutera juste la couleur plus passe-partout). Enfin, les éléments d'habillage permettent de relooker vos ventirads sans aucun effort. Alors est-ce qu'on aime ça ? L'idée est sympathique et dans le cadre de l'achat des accessoires (câbles et attache pour ventilateur de boîtier), pas besoin de posséder des produits Noctua.
Ils s'adapteront facilement à tous les modèles si vous voulez simplement ajouter une touche de couleur. En ce qui concerne les ventilateurs, le noir arrive enfin sur les modèles les plus cotés.
|
|||||||
Testurteil: "La gamme Chromax de Noctua est un coup de coeur de cette fin d'année" (Thierry Comtesse, Le Comptoir du Hardware)
|
NA-SEC1 chromax.black
- 4x NA-EC1 chromax.black 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Schwarzes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SEC1 chromax.blue
- 4x NA-EC1 chromax.blue 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Blaues Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SEC1 chromax.green
- 4x NA-EC1 chromax.green 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Grünes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SEC1 chromax.red
- 4x NA-EC1 chromax.red 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Rotes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SEC1 chromax.white
- 4x NA-EC1 chromax.white 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Weißes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SEC1 chromax.yellow
- 4x NA-EC1 chromax.yellow 30cm Verlängerungskabel
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Gelbes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.black
- 3x NA-YC1 chromax.black Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Schwarzes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.blue
- 3x NA-YC1 chromax.blue Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Blaues Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.red
- 3x NA-YC1 chromax.red Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Rotes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.green
- 3x NA-YC1 chromax.green Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Grünes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.white
- 3x NA-YC1 chromax.white Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Weißes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

NA-SYC1 chromax.yellow
- 3x NA-YC1 chromax.yellow Y-Kabel zum Betrieb von zwei Lüftern an einem Anschluss
- Zwei 4-Pin PWM Lüfter können gleichzeitig über einen PWM Anschluss geregelt werden
- 4-Pin Anschluss unterstützt sowohl 3-Pin als auch 4-Pin Lüfter
- Gelbes Sleeving: ideal für Projekte mit sauberer, fokussierter Ästhetik

Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
Dieses Produkt ist in den folgenden Noctua Brand Stores auch in preislich attraktiven Bundles erhältlich:
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den NF-A15 auf meinem Noctua CPU-Kühler verwenden?
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Welche Pin-Konfiguration verwenden Noctua Lüfter der Produktlinie chromax?
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Ich erhalte bei Verwendung meines Noctua PWM Lüfters einen “CPU fan error”, ist der Lüfter defekt?
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Wie finde ich heraus ob mein 4-pin Header mit PWM arbeitet?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?
Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Can I run 4-pin PWM fans on 3-pin fan headers?
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Kann ich den NF-A15 auf meinem Noctua CPU-Kühler verwenden?
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Wo finde ich eine technische Dokumentation und Spezifikationen zur PWM-Implementation bei Noctua Lüftern?
Welche Pin-Konfiguration verwenden Noctua Lüfter der Produktlinie chromax?

Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Mein Noctua PWM Lüfter läuft beim Start des PCs an und bleibt dann einfach stehen, was ist das Problem?

Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Um das Problem zu lösen, können Sie:
Ein höheres Regelungsprofil im BIOS einstellen (z.B. „normal“ statt „silent“, etc.) oder die automatische Regelung gänzlich deaktivieren und stattdessen einen Low-Noise Adapter verwenden.
Die mit dem Mainboard mitgelieferte Software zur Lüftersteuerung bzw. Anwendungen von Drittherstellern wie Speedfan zur Lüftersteuerung verwenden. Anders als die BIOS basierte Regelung prüfen die meisten Anwendungen dieser Art, ob der Lüfter stehen geblieben ist und passen die Spannung entsprechend an bzw. bieten zumindest mehr Optionen zur Feineinstellung.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Mein Noctua Lüfter läuft mit einer deutlich höheren Minimalgeschwindigkeit als angegeben, was ist das Problem?
- Viele Mainboards gehen bei Anschlüssen von Gehäuselüftern nicht unter 40%, 50% oder gar 60% Duty Cycle. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um sicherzustellen, dass das Mainboard den Duty Cycle bis auf 20% reduziert. Falls nicht, können Sie gegebenenfalls die vom Hersteller mitgeleferte Software zur Lüftersteuerung nutzen, um diese Limitierung zu umgehen und die Minimalgeschwindigkeit weiter abzusenken. Anwendungen von Drittherstellern wie SpeedFan bieten jedoch mehr Flexibilität und mehr Optionen, um entsprechende Limitierungen zu umgehen.
- Manche Mainboards verfügen über 4-pin Lüfteranschlüsse, die zur Regelung des Lüfters nicht wie vorgesehen ein PWM Signal auf Pin 4 verwenden, sondern stattdessen die Spannung auf Pin 2 absenken (wie normale 3-pin Anschlüsse). Da die Geschwindigkeit bei minimaler Betriebsspannung üblicherweise höher ist als bei 20% PWM Duty Cycle, kann der Lüfter unter Spannungsregelung keine so niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wie unter PWM Regelung. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um herauszufinden, ob Ihr Mainboard über Lüfteranschlüsse verfügt, die die Lüftergeschwindigkeit über eine Reduktion der Spannung auf Pin 2 statt über eine Veränderung des PWM Duty Cycle auf Pin 4 regeln:
Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Ich erhalte bei Verwendung meines Noctua PWM Lüfters einen “CPU fan error”, ist der Lüfter defekt?
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Das BIOS vieler Modelle von Supermicro erwartet eine bestimmte Minimaldrehzahl (meist 700rpm), welche höher liegt als jene Minimalgeschwindigkeit, die von Noctuas PWM-Lüftern erreicht werden kann. Daher kann es vorkommen, dass das BIOS die niedrige Minimaldrehzahl von Noctua Lüftern als Fehler interpretiert und den Lüfter kurzzeitig mit 100% ansteuert, um danach wieder in den automatischen Modus zu wechseln. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass die Drehzahl periodisch osziliert und Warnmeldungen bezüglich der Lüfterdrehzahl ausgegeben werden.
Leider gibt es im BIOS üblicherweise keine Möglichkeit, um für diese Funktion einen niedrigeren, der Minimalgeschwindigkeit von Noctua PWM-Lüftern entsprechenden Schwellenwert zu setzen. Das Problem lässt sich daher nur durch ein Deaktivieren der Lüftsteuerung umgehen, wodurch die Lüfter bei konstanter Drehzahl laufen, durch manuelles anpassen der Grenzwerte mit Tools von Drittherstellern wie etwa IPMItool oder IPMIutil, oder durch die Verwendung einer angepassten BIOS-Version, welche von Supermicro (gegen eine Aufwandsentschädigung) auf Anfrage erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass Modifikationen durch Tools von Drittherstellern auf eigene Verantwortung erfolgen..
Kann ich Noctua Lüfter in Komplettsystemen von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden?
Wie finde ich heraus ob mein 4-pin Header mit PWM arbeitet?
Manche Mainboards verfügen über 4-pin Lüfteranschlüsse, die zur Regelung des Lüfters nicht wie vorgesehen ein PWM Signal auf Pin 4 verwenden, sondern stattdessen die Spannung auf Pin 2 absenken (wie normale 3-pin Anschlüsse). Da die Geschwindigkeit bei minimaler Betriebsspannung üblicherweise höher ist als bei 20% PWM Duty Cycle, kann der Lüfter unter Spannungsregelung keine so niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wie unter PWM Regelung. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um herauszufinden, ob Ihr Mainboard über Lüfteranschlüsse verfügt, die die Lüftergeschwindigkeit über eine Reduktion der Spannung auf Pin 2 statt über eine Veränderung des PWM Duty Cycle auf Pin 4 regeln:

Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Ja, Low-Noise Adapter (L.N.A.) können mit Y-Kabeln verwendet werden, aber bitte stellen Sie sicher, einen L.N.A. pro Lüfter zu verwenden und die L.N.A. wie unten dargestellt zwischen dem Y-Kabel und den Lüftern zu platzieren. Verwenden Sie niemals einen L.N.A. für zwei (oder mehr) Lüfter, indem Sie ihn zwischen dem Mainboard und dem Y-Kabel platzieren.
Läuft der mit Noctua Kühlern mitgelieferte NF-A15 PWM mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit (1500rpm) als das Retail-Modell (1200rpm)?
Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?

Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Wir empfehlen daher, den Lüfter mit einem Staubwedel, einem feuchten Tuch oder Druckluftspray zu reinigen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte dabei nur wenig Kraft aufgewendet werden. Weiters bitten wir von der Verwendung eines Staubsaugers abzusehen, da dieser den Lüfter ebenfalls beschädigen kann.
Can I run 4-pin PWM fans on 3-pin fan headers?
PWM fans come with a 4-pin connectors for fully automatic speed control via your mainboard’s 4-pin PWM fan headers. Please note that 4-pin fans can also be connected to your mainboard’s 3-pin fan headers though. When connected to 3-pin fan headers, the fan will run at full speed (unless the mainboard supports voltage based speed control).

Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?

Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Um einen einwandfreien Betrieb über viele Jahre sicherzustellen und das Eindringen kleinster Staubpartikel zu verhindern, ist das SSO2 Premium-Lager des NF-F12 komplett versiegelt. Bitte beachten Sie, dass der Lüfter daher nicht vom Kunden auseinandergenommen werden darf. Das Herausnehmen des Rotors aus dem Rahmen führt zu einer Zerstörung der Versiegelung und zieht einen Garantieverlust nach sich.
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!