heading
Der NH-C12P SE14 basiert auf dem erfolgreichen NH-C12P Kühler, der in der internationalen Presse mehr als 100 Empfehlungen und Auszeichnungen erhalten hat, und erzielt durch den neuen NF-P14 140mm Lüfter eine noch bessere Kühlleistung. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch Noctuas renommierte NT-H1 Wärmeleitpaste sowie das neue SecuFirm2™ Multisockel-Montagesystem, das den Kühler nun auch mit LGA1366 und LGA1156/1155/1150 kompatibel macht. Der NH-C12P SE14 ist ein leiser Hochleistungs-Kühler in Premium-Qualität, der bei einer Bauhöhe von nur 114mm hervorragende Gehäusekompatibilität sowie hohen Luftstrom für sockelnahe Mainboard-Komponenten bietet.
Details |
Bewährtes 6 Heatpipe Design
Der NH-C12P Kühlkörper hat Empfehlungen von über 100 internationalen Hardware-Webseiten und -Magazinen erhalten und ist für seine hervorragende Performance und Qualität bekannt.
|
C-förmiges Design mit Airflow-Gaps
Dank seiner horizontalen Bauform, zwei großer Airflow-Gaps sowie dem leicht überstehenden 140mm Lüfter bietet der NH-C12P SE14 ausgezeichnete Kühlung für sockelnahe Mainboard-Komponenten.
|
NF-P14 140mm Lüfter
Der NF-P14 ist ein hochoptimierter 140mm Premium-Lüfter mit Vortex-Control Notches für flüsterleisen Betrieb und außergewöhnliche aerodynamische Effizienz, der die viel gelobte Kühlleistung des NH-C12P weiter verbessert.
|
Hohe Kompatibilität
Das c-förmige Heatpipe-Design ermöglicht eine geringe Bauhöhe sowie hervorragende Gehäuse- und Mainboard-Kompatibilität, so dass sich der NH-C12P SE14 auch für kleinere Gehäuse und Desktops eignet.
|
SecuFirm2™ Multisockel-Montagesystem
Noctuas professionelles bietet umfassende Kompatibilität (LGA1366, LGA1156, LGA1155, LGA1150, LGA775, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+) und genügt höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Anpressdruck und Bedienungskomfort.
|
Ausgezeichnete NT-H1 Wärmeleitpaste
Noctuas renommierte NT-H1 ist eine vielfach ausgezeichnete, professionelle TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand, exzellenten Anwendungskomfort und hervorragende Langzeitstabilität verbindet.
|

|
||
Intel LGA1366, LGA1156, LGA1155, LGA1150, LGA775, LGA2011 auf Anfrage, Asus X-socket™ & AMD AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+ (Backplate erforderlich)
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
90 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
126 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
152 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
550 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
114 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
140 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
152 mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
730 g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt
|
||
Lüfter-Kompatibilität
140x140x25mm / 120x120x25mm
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Modell
|
||
Lagertyp
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1200 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
900 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)
750 RPM
|
||
110,3 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
19,6 dB(A)
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Noctua's NH-C12P SE14 has proven itself to be a worthy contender in today's CPU cooler market. Its quality and bundled accessories set it apart from the rest to make it more appealing. As usual, Noctua has bundled the cooler with easy to install mounting hardware for almost every current CPU socket along with an excellent 140 mm fan, thermal grease, and tools to make installation a breeze. The included fan is near silent at normal 12V operation but Noctua has included two voltage regulation adapters that, when utilized, drop the fan to 7V, or 5V to further decrease fan noise. It also provides airflow for components around the CPU socket to aid in cooling. Like many of Noctua's other coolers, the NH-C12P SE14 has an offset design that helps work around any clearance issues you may run into during installation. It comes with a durable Nickel plated finish that is both functional and attractive. Should you run into any problems, Noctua provides a six year warranty on all their coolers.
|
|||||||
Testurteil: "Overall the Noctua NH-C12P SE14 is excellent. If you find yourself in the market for a high performance CPU cooler that is near silent, this cooler is definitely one to consider." (Steve Harris, TechPowerUp.com)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Previous experiences with testing Noctua coolers have always been a pleasure and the NH-C12P SE14 is no exception. Running more silent than the original version, adding a ton of airflow to both the cooler and the motherboard, and returning excellent results in testing will make this my future recommendation for those who can’t house a full tower. For what it does I will even put it over some larger towers even if you have the room. In short, the NH-C12P SE14 delivers in every way possible.
|
|||||||
Testurteil: "The addition of the NF-P14 fan to the NH-C12P cooler is one terrific combination of low temperatures, silence, and of course price. " (Chad Sebring, TweakTown.com)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
The NH-C12P SE 14 is another solid offering from Noctua. When it was compared to the other high-end heatsinks tested, it performed well by comparison, falling between the NH-U9B SE2 and the Thermalright TRUE. This is an accomplishment in itself, because when overclocked, the temperature differential between the NH-C12P SE14 and the TRUE was only four degrees Celsius. At stock speeds, the differential between the two maintained the same four degree span. This shows that as the thermal load grows, the NH-C12P SE14 keeps pace with the tower-style heatsinks.
Noctua is a company that puts plenty of thought and good, solid engineering into the products they make. A fan is just a fan, right? Wrong! Noctua takes the concept and makes it better. You get the 'Vortex Control Notches' on the fan blades, the use of SSO bearings and CNC machined brass reinforcements in the hub and bearing shell, to give the fan a longer life. Not to mention it runs quieter, with reduced vibration and higher static pressure, which kills the myth that air cooling has to be noisy.
|
|||||||
Testurteil: " By using a 140mm fan, Noctua has upped the ante on their tried and true NH-C12P heatsink and allowed it to perform almost up to the level of some of the top-end tower-style heatsinks, while coming in at a significantly lower height. [...] The NH-C12P SE14 delivers great performance, has great looks and would be a solid alternative to the tower-style heatsinks with its low profile design that can be used where a tower style heatsink just won't fit." (Frank Dimmick, OverclockersClub.com)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
This fan is a niche product. It is for those who are looking to capitalize on the cooler’s dimension with respect to the case size of their computers. It can fit in chassis that can’t house a Thermalright 120 ultra eXtreme and perform just as well. In a typical HTPC case it can keep the processor cool enough without the need of its fan!
|
|||||||
Testurteil: "If you want the best top down cooler ever made, one that performs just as well as standard tower design coolers, fits in a compact case and comes with everything you will need to set it up then stop musing and go out and get a Noctua NH-C12P SE14." (Ali Tayyab, WCCFtech.com)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Kühler der österreichischen Kühlerspezialisten mit dem Steinkauz im Logo sind in unserer Redaktion stets gern gesehene Testprobanden. Noctua-Kühler wissen im Gegensatz zu Kühlern diverser anderer Hersteller schon vom ersten Moment an zu begeistern. Wie bisher alle Produkte der Österreicher zuvor auch, besticht der NH-C12P SE14 mit herausragend guter Verarbeitung, die bis ins Detail schlicht makellos ist. Die Materialien sind hochwertig, der Kühlerfuß ist penibelst poliert, die Heatpipes sauber gebogen, die Kühlfinnen mit ihren Sägezähnen präzise entgratet. Auch der als Lüfter zum Einsatz kommende NF-P14 ist aus wertigem Kunststoff gefertigt, die Materialstärke ist überzeugend, die Haptik ausgezeichnet.
Im Schatten des großen Bruders NH-C14, dem mächtigen Top-Blower mit zwei NF-P14, zeigt der NH-C12P SE14, dass er, obwohl im Spätherbst seines Produktionszyklus angelangt, eine ernstzunehmende Alternative darstellt - nicht nur zu besagtem, größeren und teureren Bruder, nicht nur zu den konkurrierenden kleinen, sondern auch zu vielen ausgewachsenen, ausladenden Tower-Kühlern, zu denen er per Definition nicht einmal in Konkurrenz steht. Die Kühlleistung allein ist als sehr gut zu bezeichnen, egal ob die automatische Lüftersteuerung des Mainboards eingreift oder wir die Drehzahl fixieren - und das in jeder Lebenslage unhörbar bis leise. Um das noch einmal herauszustreichen: Unhörbar ist der NH-C12P SE14 nur nicht, wenn wir seine Lüfterdrehzahl manuell in eine Region schieben, die wir mit unserer 125W-CPU unter automatischer Lüftersteuerung nicht in der Lage waren zu provozieren! Und selbst dann, selbst auf 1200rpm fixiert, entsteht nicht mehr als ein wahrnehmbares, aber nicht störendes Luftrauschen.
|
|||||||
Testurteil: "Mit dem Noctua NH-C12P SE14 runden die Kühlerspezialisten aus Österreich ihr Portfolio großer Top-Blower zwischen NH-C14 und NH-L12 mehr als gelungen ab. Der in seiner Urform NH-C12P bereits mehr als sieben Jahre am Markt befindliche Kühler aus der Alpenrepublik weiß durch seine herausragende Verarbeitung, beste Materialien und schiere Liebe zum Detail ebenso zu begeistern, wie durch seine für einen Top-Blower sehr guten Kühlwerte, die er durchweg unter geringster Geräuschentwicklung erreicht." (Benedikt Weiß, ComputerForum.de)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Les NH-C12 étant le petit frère du NH-C14 les performances sont donc en deçà mais il reste tout à fait apte à refroidir le core i7 tout en étant plus compact, il faudra cependant faire attention aux températures en 5v dans un boitier qui n'a pas un bon flux d'air.
|
|||||||
Testurteil: "Est-ce que le petit frère du NH-C14 tient la route lorsqu'il s'agit de refroidir un Core i7 ? Je vous dirais que oui! Il faut prendre en compte l'usage de ce ventirad, qui est plutôt censé être utilisé dans un boitier HTPC et qui a donc des dimensions réduites par rapport aux ventirads de type Tour. Dans cet environnement là il remplira parfaitement son rôle et permettra même de refroidir les composants autour du socket." (Christian Marchini, Conseil Config)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
People recognize Noctua products when they see one because of the color scheme that they use on their fans and that's what makes Noctua unique from different manufactures. Noctua has gained a lot of positive recognition in the cooling market because of their exceptional CPU coolers and amazing fans. Their outstanding customer service is what sets them apart from every other manufacture.
Noctua's innovation with the NH-C12P SE14 and NH-C14 is exactly what the PC enthusiast industry needs and while these coolers might not hold the performance crown in our bench tests, they weren't designed to handle extreme overclocks in the first place. Like we said earlier, these coolers are designed for small enclosures and HTPC applications and that's where they shine. The NH-C14 was able to handle the 3770K at 4.6Ghz relatively well (under 80c) and that says a lot for a cooler that's specifically designed for small enclosures with little airflow.
|
|||||||
Testurteil: "Overall, both the NH-C14 and the NH-C12P SE14 come packed with whisper quiet fans and come loaded with a ton of useful accessories. The NH-C14 with two fans running at full speed was inaudible while we were running the 3770K at 4.6Ghz and the same goes for its little brother. Another great thing about Noctua's products is that they come with SecuFirm2 which makes the installation process so easy that it's not even funny." (Henry Peshkepija, RelaxedTech.com)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Obydwa coolery w wykonaniu Noctua
znów nas nie zawiodły. Recenzowane konstrukcje są
bardzo dobrze wykonane, a także wydajne. Chłodzenia
prezentują się fantastycznie a sama jakość
wykonania jest nienaganna, a do tego można je
zainstalować na praktycznie wszystkich dostępnych
podstawkach
|
|||||||
Testurteil: "Obydwa coolery otrzymują zasłużoną
ocenę 4,5/5 oraz naszą rekomendacje!" (Rafał
Dryjer, PCTechReview.pl)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Noctua's NH-C12P SE14 ser ret aggressiv ud, og virker ved første øjekast lidt vild med kølevinger der går helt ned til selve kølehovedet. Der er kun plads til én enkelt 120/140mm blæser, og der medfølger én 140mm som levere godt med luft til køleren. Selvom den ligger et par grader over NH-C14 er det stadig super flot klaret, og den slår stadig nogle at de andre store kølere som vi har testet.
|
|||||||
Testurteil: "God og solid køler som levere rigtig god køling uden at støje for meget. Derudover ser den også flot ud, hvis man altså kan lide den måde den er bygget op på." (John Thorn, ElektronikTest.dk)
|
|
|||||||
NH-C12P SE14 Testbericht
Sve činjenice idu u prilog od dosta sitnih
dodataka koji su neophodni za montažu pa i termalne paste koju retko koji
proizvođač isporučuje u paketu sa kulerom, a i najbitnija činjenica
da je montaža veoma jednostavna, pa može biti dovoljan razlog da vas
privuče ova kupovina. Ventilator koji se isporučuje u paketu veličine
140 mm, pri normalnom radu od 12V stvara nizak stepen buke, kako bi i to smanjili
Noctua u paketu isporučuju još dva naponska adaptera od 7V i 5V čime
dodatno smanjuju stepen buke a nama pružaju razlog više za kupovinu.
Negativne stvari nismo našli i ako smo se trudili, tako da na kraju možemo
samo doneti zaključak da je ovo izvanredan proizvod za ne tako mnogo novca.
|
|||||||
Testurteil: "NH-C12P SE14 je još jedan odličan proizvod iz Noctua-e. Ukoliko ste
tražili dovoljno jak kuler koji bi ohladio vaš procesor prilikom
overklokovanja a da ne potrošite dosta novca onda je ovo možda pravi
izbor." (Sasa Ristic, ITNetwork.rs)
|
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- RAM KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch Lüfter mit größerer Bauhöhe als 25mm montieren?
Ist das hohe Gewicht gefährlich für CPU oder Sockel?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Mein Lüfter läuft beim Start des Rechners nicht an - ist er defekt?
Kann ich den NF-A15 auf meinem Noctua CPU-Kühler verwenden?
In welcher Orientierung sollen Top-Flow Kühler (NH-C Serie, NH-L12) installiert werden?
Ich habe mit dem Kühler 2 Adapterkabel erhalten. Wodurch unterscheiden sich diese Kabel?
Kann ich Noctua Lüfter an meiner Lüftersteuerung betreiben?
Wieviel Freiraum bietet der NH-C12P für RAM-Module und Chipsatzkühler?
Bietet der Kühler ausreichend Freiraum für meine RAM-Module?
Bietet der Kühler ausreichend Freiraum für meine RAM-Module?
Ist der Kühler mit LGA1366 Mainboards für Xeon 5500 kompatibel?
Mein Mainboard hat mehrere Gruppen von Montagelöchern. Welche soll ich verwenden?
Ich habe mit dem Kühler 2 Adapterkabel erhalten. Wodurch unterscheiden sich diese Kabel?
Kann ich mit dem Kühler Corsair Dominator RAM verwenden?
Kann ich mit dem Kühler Corsair Dominator RAM verwenden?
Der Lüfter läuft mit dem Ultra-Low-Noise Adapter (ULNA) nicht an!
Ist das Montagesystem mit LGA1155 kompatibel?
Ist der Kühler mit AMD AM3+ und FM1 kompatibel?
Ist der Kühler mit Intels LGA2011 Sockel und Asus X-socket™ kompatibel?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Kann ich auch Lüfter mit größerer Bauhöhe als 25mm montieren?

Kann ich Noctua 3-pin Lüfter an 4-Pin PWM Anschlüssen betreiben und die automatische Lüftersteuerung meines Mainboards nutzen?


Ist das hohe Gewicht gefährlich für CPU oder Sockel?
Wie kann ich überprüfen, ob mein AMD Mainboard über eine mit dem SecuFirm2™ System kompatible Standard-Backplate verfügt und wie fahre ich mit der Installation fort?
Um mit der Installation Ihres Noctua-Kühlers fortzufahren, entfernen Sie bitte die vier Schrauben und das Retention-Modul, so dass sie die Schraubenstutzen der Backplate von der Oberseite des Mainboards sehen können (siehe dritte nachfolgende Abbildung). Sie können nun mit der Installation des SecuFirm2™ Montage-Kits wie im Handbuch beschrieben fortfahren (siehe vierte Abbildung).




Meine entsperrte Intel CPU wird zu heiß, obwohl mein Kühler die spezifizierte TDP unterstützt, was ist das Problem?
- die TDP-Limitierung im Mainboard-BIOS erhöht oder aufgehoben wird.
- das Mainboard automatisch übertaktet, z.B. durch eine Erhöhung der Versorgungsspannung und die Verwendung höherer Multiplikatoren im Turbo-Modus.
- Testprogramme verwendet werden, die untypische Lasten erzeugen, wie z.B. Prime95 mit AVX2 Unterstützung, und zusätzlich a) und/oder b) zutreffen.
Dies kann gerade bei kleineren Kühlern und beengten Platzverhältnissen zu Temperaturproblemen führen.
Die tatsächliche Leistungsaufnahme des Prozessors kann mit der vom Mainboard-Hersteller zur Verfügung gestellten Software oder Anwendungen von Drittherstellern wie HWInfo oder HWMonitor überwacht werden.
Wenn Sie Temperaturprobleme feststellen (>90°C) und die Leistungsaufnahme höher als spezifiziert ist, stellen Sie sicher, dass keine Übertaktung ab Werk vorliegt und limitieren Sie bitte weiters die TDP durch entsprechende BIOS-Einstellungen auf den spezifizierten Wert. Darüber hinaus kann es bei Kaby Lake Prozessoren helfen, den CPU-Takt für Anwendungen zu senken, die sehr starken Gebrauch vom AVX-Befehlssatz machen, welcher zu einer erhöhten Auslastung des Prozessors und damit höherer Leistungsaufnahme führt. Diese Option ist im BIOS üblicherweise als AVX-Offset benannt und ermöglicht es, den Multiplikator spezifisch für AVX basierte Anwendungen zu senken, ohne die Leistung bei Nutzung anderer Befehlssätze zu verringern.
Je nach Güte der CPU und der genauen Last der verwendeten Programme lassen sich mit einer Reduktion von 2-3 Stufen meist sehr gute Ergebnisse erzielen.
Sollten Sie Probleme haben die entsprechenden Einstellungen im BIOS zu finden, wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Alle unsere TDP Empfehlungen basieren auf eingehenden Tests mit den von Intel spezifizierten Standardwerten auf Basis populärer Anwendungen wie Asus Realbench und prime95. Bitte beachten Sie jedoch, dass prime95 eine besonders hohe, über typische Anwendungsszenarien hinausgehende Auslastung erzeugt und somit zu erhöhten Temperaturen führt. Wir empfehlen aus diesem Grund die Verwendung anderer Programme wie Realbench, um die Stabilität und Temperatur der CPU unter realistischen Anwendungsszenarien zu überprüfen.
Kann ich die Backplate / das Montagesystem meines bisherigen Noctua Kühlers für meinen neuen weiterverwenden?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Da der Mechanismus zur Kühlerbefestigung auf LGA2066 gegenüber LGA2011 unverändert bleibt, unterstützen Noctuas SecuFirm2™ Montage-Systeme für LGA2011 auch Intels kommende HEDT (High End Desktop) X299-Plattform „Basin Falls“ für „Skylake-X“ und „Kaby Lake-X“ CPUs. Die meisten aktuellen Noctua-Kühler beinhalten bereits ein SecuFirm2™ Montagesystem für LGA2011 und können daher ohne Modifikationen oder Upgrades auch auf LGA2066 Mainboards verwendet werden.
Die folgenden Modelle werden mit einem Montage-Set für LGA2011/2066 ausgeliefert und sind daher ab Werk kompatibel:
NH-C14S
NH-D14 SE2011
NH-D15
NH-D15S
NH-D9L
NH-L12
NH-L9x65
NH-U12S
NH-U12DX i4
NH-U14S
NH-U9DX i4
NH-U9S
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu LGA2011/2066 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-D14
NH-D15 SE-AM4
NH-U12S SE-AM4
NH-L9x65 SE-AM4
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kompatibel zu LGA2011/LGA2066 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Note that the A3 version is not compatible!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Note that the A3 version is not compatible!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit LGA2011/LGA2066 und können nicht nachgerüstet werden:
NH-L9a
NH-L9i
NH-U12DO A3
NH-U9DO A3
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15 SE-AM4
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S SE-AM4
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12S
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L9x65 SE-AM4
NH-L9a-AM4
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D14
NH-D14 SE2011
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-UxS Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-L9aL9i Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-L9a
NH-L9i
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kompatibel zu AM4 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U12DX i4
NH-U9DX i4
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit dem AM4 Sockel und können nicht nachgerüstet werden:
NH-U14S TR4-SP3
NH-U12S TR4-SP3
NH-U9 TR4-SP3
NH-U12DO A3
NH-U9 DO A3
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Warum wird mein Ryzen 3000 Prozessor so heiß? Warum laufen Ryzen 3000 CPUs heißer als vorherige Generationen mit der gleichen TDP-Rate? Ist mein Kühler defekt?
Die neuesten Ryzen 3000 Prozessoren (außer APU-Modelle) unterscheiden sich von früheren Ryzen-Generationen dadurch, dass sie nicht mehr mit einem einzelnen, großen Chip arbeiten, sondern auf einem Multi-Chip-Ansatz mit mehreren kleinen Chips basieren. Je nach Modell kann es (bei 6- und 8-Core-Modellen) einen oder (bei 12 und 16-Core-Modellen) zwei CPU-Dies (CCD) auf dem Package geben. Jeder Prozessor besitzt zusätzlich einen I/O-Die (IOD), der verschiedene Funktionsblöcke wie Speichercontroller, PCIe-Controller, Verbindungen zum Motherboard-Chipsatz und Ähnliches enthält.

Aufgrund dieser Designänderung und der Umstellung auf einen kleineren 7nm-Fertigungsprozess unterscheidet sich die Wärmeverteilung des Gesamtprozessors erheblich von älteren, auf 14nm und auf 12nm basierten Single-Chip-Ryzen-Prozessoren mit ähnlicher Leistungsaufnahme.
Abhängig vom genauen CPU Modell, dessen zulässiger TDP sowie möglichen Leistungsaufnahmelimits (Precision Boost Overdrive) kann ein einzelner CPU-Die problemlos eine Abwärme von bis zu 130W erzeugen, während der I/O-Die in der Regel eine Abwärme von etwa 10W erzeugt. Aufgrund der geringen Größe der CPU-Die ist die Wärmedichte (W/mm²) dieses Chips sehr hoch. Beispielsweise ergibt eine Abwärme von 120W bei einer Chipgröße von 74mm² eine Wärmedichte von 1,62W/mm², während sich die gleiche Abwärme bei einem älteren Ryzen-Prozessor mit einer Chipgröße von 212mm² auf eine Wärmedichte von nur 0,57W/mm² beläuft.
Dieser große Unterschied in der Wärmedichte ist der Grund, warum neuere Ryzen 3000 Prozessoren bei ähnlichen Wärmelasten weitaus heißer werden als ihre Vorgänger.
Darüber hinaus nutzen Ryzen 3000 CPUs den erlaubten Temperatur-Spielraum (bis 95°C) recht aggressiv, um höhere Turbo-Taktraten zu erreichen. Dadurch stellt es überhaupt kein Problem dar und ist nicht alarmierend, wenn der Prozessor diese Temperaturgrenze erreicht. Die Taktfrequenz und die Versorgungsspannung werden vom Prozessor selbst automatisch angepasst, um die von AMD vorgegebenen Spezifikationen einzuhalten und eine Überhitzung zu vermeiden.
Aufgrund der höheren Wärmedichte, der höheren thermischen Grenzen und der aggressiveren Nutzung der Turbo-Taktraten ist es völlig normal, dass Ryzen 3000 CPUs höhere Temperaturen erreichen als Ryzen CPUs der vorherigen Generationen mit gleicher TDP-Bewertung. Höhere CPU-Temperaturen sind für Ryzen 3000 Prozessoren normal und kein Zeichen dafür, dass mit dem CPU-Kühler etwas nicht stimmt.
Mein Lüfter läuft beim Start des Rechners nicht an - ist er defekt?
Kann ich den NF-A15 auf meinem Noctua CPU-Kühler verwenden?
In welcher Orientierung sollen Top-Flow Kühler (NH-C Serie, NH-L12) installiert werden?

Ich habe mit dem Kühler 2 Adapterkabel erhalten. Wodurch unterscheiden sich diese Kabel?

Kann ich Noctua Lüfter an meiner Lüftersteuerung betreiben?
Wieviel Freiraum bietet der NH-C12P für RAM-Module und Chipsatzkühler?

Bietet der Kühler ausreichend Freiraum für meine RAM-Module?

Bietet der Kühler ausreichend Freiraum für meine RAM-Module?

Ist der Kühler mit LGA1366 Mainboards für Xeon 5500 kompatibel?

Mein Mainboard hat mehrere Gruppen von Montagelöchern. Welche soll ich verwenden?

Ich habe mit dem Kühler 2 Adapterkabel erhalten. Wodurch unterscheiden sich diese Kabel?

Kann ich mit dem Kühler Corsair Dominator RAM verwenden?

Kann ich mit dem Kühler Corsair Dominator RAM verwenden?

Der Lüfter läuft mit dem Ultra-Low-Noise Adapter (ULNA) nicht an!
Ist das Montagesystem mit LGA1155 kompatibel?
Ist der Kühler mit AMD AM3+ und FM1 kompatibel?
Ist der Kühler mit Intels LGA2011 Sockel und Asus X-socket™ kompatibel?
Bitte beachten Sie auch, dass der Kühler voll zu LGA2011 Mainboards der Asus Rampage IV Serie kompatibel ist, die über Asus X-socket™ verfügen. Asus X-socket™ Modelle greifen auf eine austauschbare Backplate zurück, die es ermöglicht, LGA1366 Kühler zu installieren. Der Kühler ist daher mit diesen Mainboards ab Werk voll kompatibel und bedarf keinerlei Upgrades, um installiert zu werden.

Um den Kühler auf Asus X-socket™ Mainboards zu installieren, entfernen Sie bitte die zunächst die LGA2011 Backplate des Mainboards und installieren Sie die mit dem Mainboard gelieferte LGA1366 Backplate (eine detailliere Anleitung finden Sie in Ihrem Mainboard-Handbuch). Installieren Sie anschließend Ihren Noctua Kühler gemäß der mitgelieferten Installationsanleitung für LGA1366. Falls Sie die gedruckte Installationsanleitung verloren haben sollten, können Sie sie hier herunterladen.
Die Lüfter meines Kühlers laufen stets mit voller Drehzahl und lassen sich nicht durch das Mainboard regeln, wo liegt das Problem?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!