NF-A12x25: Leistungsvergleich zum NF-F12 und NF-S12A
NF-A12x25: Leistungsvergleich zum NF-F12 und NF-S12A
Anders als die vielfach ausgezeichneten Modelle NF-F12 und NF-S12A, bei denen es sich um spezialisierte Lösungen für spezifische Anwendungsbereiche handelt, wurde der NF-A12x25 als echter Alleskönner entwickelt, der in den meisten gängigen Konfigurationen überlegene Resultate erzielt: Während der NF-F12 für maximalen statischen Druck und der NF-S12A für maximale Förderleistung ausgelegt sind, wurde die Druck-Förderleistungs-Kennlinie (P/Q) des NF-A12x25 aufwändig im mittleren Bereich der Kurve optimiert, der für das Erreichen bester Ergebnisse in allen praxisüblichen Applikationen entscheidend ist.

Das obige Diagramm vergleicht die Kennlinien der drei Lüftermodelle sowie die Impedanzkurven eines typischen PC Gehäuses, CPU Kühlers und Wasserkühlungs-Radiators, um zu demonstrieren, welche Förderleistung die Ventilatoren bei dem in der jeweiligen Applikation auftretenden Staudruck erreichen. Wie im Diagramm zu erkennen ist, erzielt der NF-F12 den höchsten Maximaldruck (links oben) und der NF-S12A die höchste maximale Förderleistung (rechts unten), doch an den entscheidenden Arbeitspunkten, d.h. den Impedanzkurven der drei Beispielanwendungen, bietet der NF-A12x25 ein besseres Verhältnis von Druck und Förderleistung als die anderen beiden Lüfter. Dies ist der Eckpfeiler für die überlegene Realleistung des NF-A12x25.
Your opinion matters!
We are excited to invite you to participate in our short website survey. It will only take 5 minutes of your time!