NT-H2 10g

Second-gen thermal compound

Next-generation performance

Further improved second generation of the NT-H1

Trusted Noctua quality

With excellent long-term stability

10g pack

For around 9-60 applications (depending on CPU size)

65 reviews & awards

Sort by

Noctua bietet mit der NT-H1 seit Jahren ein und dieselbe Wärmeleitpaste an. Das beschreibt stellvertretend die Gesamtsituation im Wärmeleitpastenbereich. Innovationssprünge sind zumindest bei konventionellen Wärmeleitpasten kaum zu erwarten. Und alternative Lösungen wie Flüssigmetallpasten oder Kohlefaser-Pads sind längst nicht für jeden Nutzer und jedes Einsatzgebiet eine Alternative. Dass Noctua bei der NT-H2 als konventioneller Wärmeleitpaste noch einmal klar niedrigere Temperaturen als bei der NT-H1 verspricht, lässt da umso mehr aufhorchen. Unsere Messungen konnten tatsächlich auch bestätigen, dass die NT-H2 dieses 2-Grad-Ziel tatsächlich erreicht, ja sogar leicht übertrifft. Allerdings hat Noctua selbst schon klar eingeschränkt: Den klaren Vorteil hat NT-H2 nur auf richtig großen und hitzigen Prozessoren. Wer nur einen kleinen und genügsamen LGA 115x-Prozessor nutzt, wird zwischen den beiden Noctua-Wärmeleitpasten hingegen kaum einen Unterschied feststellen können. Als konventionelle Wärmeleitpaste lässt sich die NT-H2 unkompliziert nutzen. Sie ist weder elektrisch leitfähig noch korrodierend.

Read more