heading
Details |
Vielfach ausgezeichnete NH-U Serie
Der NH-U9DX i4 basiert auf der neuesten Version von Noctuas vielfach ausgezeichneten NH-U9 Kühlern. Die 2005 eingeführte NH-U Serie gilt als Klassiker der geräuschoptimierten Premium-Kühlung und hat mehr als 400 Auszeichnungen und Empfehlungen führender internationaler Hardware-Webseiten und Magazine erhalten.
|
4HE Kompatibilität
Dank vier Heatpipes, einer Oberfläche von über 3800cm² und zwei 92mm Premium-Lüftern bietet der NH-U9DX i4 eine deutlich bessere Silent-Kühlleistung als gängige 2HE Lösungen. Zugleich passt er mit 125mm Bauhöhe problemlos in übliche 4HE Gehäuse.
|
2x NF-B9 92mm Premium-Lüfter
Der vielfach ausgezeichnete NF-B9 92mm Premium-Lüfter greift auf Noctuas renommiertes SSO-Lager und fortschrittliche aerodynamische Optimierungen wie Bevelled Blade Tips und Vortex-Control Notches zurück. Um die für seine Baugröße herausragende Silent-Kühlleistung zu erzielen, wird der NH-U9DX i4 mit zwei NF-B9 Lüftern im Push/Pull Betrieb ausgeliefert.
|
PWM Unterstützung und Low-Noise Adapter
Die NF-B9 92mm Lüfter des NH-U9DX i4 unterstützen PWM für bequeme, vollautomatische Geschwindigkeitsregelung über das Mainboard. Überdies kann durch die mitgelieferten Low-Noise Adapter die Maximalgeschwindigkeit von 1600 auf 1300rpm reduziert werden, um einen noch leiseren Betrieb zu ermöglichen.
|
SecuFirm2™ Montagesystem
Noctuas SecuFirm2™ Montagesysteme haben sich zu einem Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit entwickelt. Das SecuFirm2™ System des NH-U9DX i4 unterstützt die Intel Xeon Plattformen LGA2011 (Square und Narrow ILM), LGA2066, LGA1356 und LGA1366 und bietet auf allen Sockeln perfekten Anpressdruck und maximalen Montagekomfort.
|
NT-H1 Wärmeleitpaste
Noctuas NT-H1 ist eine bewährte, von mehr als 100 Hardware-Journalisten rund um die Welt empfohlene TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand mit exzellentem Anwendungskomfort und hervorragender Langzeitstabilität verbindet.
|
6 Jahre Garantie
Noctua Produkte sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügen auch die mitgelieferten NF-B9 Modelle über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und das gesamte NH-U9DX i4 Paket wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Intel LGA2066, LGA2011-0 & LGA2011-3 (Square ILM & Narrow ILM), LGA1356, LGA1366 (mit Xeon Backplate)
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
125 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
71 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
460 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
125 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
95/120* mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
550/640* g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt
|
||
Lüfter-Kompatibilität
92x92x25
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Modell
|
||
Lagertyp
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1600 RPM
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1300 RPM
|
||
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
300 RPM
|
||
64,3 m³/h
|
||
Max. Geräuschentwicklung
17,6 dB(A)
|
||
Max. Geräuschentwicklung mit L.N.A.
13,1 dB(A)
|
||
Leistungsaufnahme
0,96 W
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
It has been over ten years since I reviewed the original Noctua NH-U9 heatsink, and I’m happy to say that the new 92mm towers are even better. Both the NH-U9DX i4 and i4 3U did an excellent job cooling a toasty Xeon E5-2670 and managed to do so at very reasonable noise levels. The mounting kit that comes with the heatsinks is excellent and I especially love the fan wire clip system they use now. Not only does Noctua support narrow ILM mounting on these heatsinks, but they also include two sets of brackets for different mounting orientations. The included accessories are generous, including a large tube of their NT-H1 thermal paste, and NA-RC7 low-noise adapters. With the NA-RC7 adapters, Noctua can keep the full-speed RPM a bit higher for maximum cooling performance but still provide buyers an easy way to reduce RPM and noise if needed.
The original question I was hoping to answer in this comparison was whether to buy the NH-U9DX i4 or the i4 3U heatsink for my three compute nodes. In my situation, the NH-U9DX i4 appears to be the better choice. It currently retails for slightly less than the i4 3U, includes two fans instead of one and has better RAM clearance. My mid-tower cases don’t need the shorter stance that the i4 3U provides, but if height is important, the i4 3U may be for you.
Its no secret that Noctua heatsinks and fans come at a premium price, but I’d argue that you certainly get what you pay for. You don’t just pay for a brand name – the quality is very evident in all their products.
|
|||||||
Testurteil: "Overall, I’d highly recommend both the NH-U9DX i4 and NH-D9DX i4 3U! For a home lab setup, you can’t go wrong." (Mike Da Costa, vswitchzero.com)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Прежде чем мчаться в магазин за дорогостоящим и массивным Noctua NH-D15 для охлаждения Intel Core i7, повнимательнее присмотритесь к Noctua NH-U9DX i4. Почти наверняка для Socket LGA 2011 он окажется не худшим и даже выгодным вариантом.
|
|||||||
Testurteil: "Ориентированность продукта на профессиональный рынок дает свои положительные плоды (простота установки и относительная доступность на фоне схожих решений), и грех ими не воспользоваться в производительном десктопе. Рекомендуем." (Евгений Никифоров, ITNdaily.ru)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Pensando também no caso desta motherboard X99 usada com Narrow-ILM, é uma boa solução para substituir o cooler que a mesma traz de origem (o Dynatron R24), que é bastante ruidoso quando sobe acima de valores médios de velocidade, que com uma fan de 60mm chega às 7.000/7.500 RPM!
|
|||||||
Testurteil: "O cooler é uma excelente solução para qualquer sistema que esteja algo limitado na altura dado ter apenas 125mm, e com excelente poder de dissipação com as suas duas fans." (Filipe Teixeira, NewEsc.com)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Noctua işlemci soğutucuları ısı değerlerine göz attığımızda boyutlarına göre performans gösterdiklerini görüyoruz. Özellikle Noctua U12DX i4 testleri liderlikle bitirirken, D9DX ise testleri 3.üncü sırada bitirdi. Özellikle Noctua U12DX i4 işlemci soğutucusu işlemcimizi overclock yaptığımızda daha iyi performans gösterirken Thermalright Macho Zero ile başa baş sonuçlara imza atıyor.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua NH-U12DX i4 ve NH-D9DX i4 3U işlemci soğutucuları fiyat/performans olarak oldukça başarılı. Sunduğu bir çok özelliği, zengin kutu içeriği ile sunucu/workstationlara yeni bir çözüm getirirken Turkchip Golden Award ödülünü de hak ediyor." (Murat Yildirim, Turkchip.com)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Kod overclockinga nismo koristili low noise adaptere nego smo mjerenja samo izvršili pri punim brzinama ventilatora. Rezultat nije nimalo loš kada je u pitanju veći U12DX hladnjak koji očito bolje funkcionira pod većim opterećenjem jer je ovdje za 3°C bolji od i32. U9DX s oba ventilatora i u punoj brzini drži procesor na iznimno vrućih maksimalno zabilježenih 95°C. Prosjek maksimalnih temperatura za U12DX iznosi 83.13°C, za U9DX 87.1°C, za i32 86.5°C i za D15 80.33°C. Maksimalna potrošnja sistema je iznosila 275 W.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua već neko vrijeme vješto koristi svoje umijeće i postojeće desktop modele kako bi proširili tržište i na workstation/server segment. Dokaz tome su i ova dva modela, koji su poznate Noctuine premium kvalitete, jednostavnog načina montaže ali i dobrih performansi." (Krešimir Matanović, PC
Ekspert)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Dynatron uses thick fans with heavy duty motors to produce high air pressure through narrowly spaced fins, yet even its powerful 80mm cooler can’t stand up to the cooling capacity of Noctua’s 92mm NH-U9DX i4. Dynatron’s fans also override motherboard fan settings, making it impossible to hold a moderate fan speed if the CPU is even a little warm. [...] Decibels are a logarithmic scale, so an increase of ten decibels has twice the sound pressure level. That means the R27 is nearly four times as noisy as the NH-U9DX i4, and the R24 is nearly twice as noisy as the R27.
|
|||||||
Testurteil: "The NH-U9DX i4 is the clear winner in value, noise and cooling power" (Thomas Soderstrom, Tom's Hardware)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
The Noctua heatsink was allowing the eight-core CPU to operate around eight degrees cooler than the Arctic Alpine 20 Plus heatsink fan that I was using previously on this system. This Noctua heatsink is also very quiet while offering great performance.
|
|||||||
Testurteil: "I've now been using this heatsink for over a month and it's been working out great for my range of LGA-2011 v3 CPUs." (Michael Larabel, Phoronix.com)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Как видно
из
тестирования,
Noctua NH-U9DX i4
продемонстрировал
изумительные
результаты
при
чрезвычайно
низком уровне
шума! Качество
продукта,
эффективность
охлаждения,
уровень шума
всё по высшему
разряду. Как и
цена. Но NH-U9DX i4
определённо
стоит своих
денег!
|
|||||||
Testurteil: "Если вы ищете
замену своим
штатным
кулерам в
рабочей
станции, то мы
смело можем
рекомендовать
Noctua NH-U9DX i4 к покупке!"
(Владимир
Солонин,
GreenTechReviews.ru)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Oggi vi mostreremo il nuovo prodotto di casa Noctua, azienda che non ha bisogno di essere presentata, nota a tutto il mondo per i propri prodotti affidabili e di fascia alta. Annunciati pochi mesi fa, l’azienda ha rilasciato un nuovo dissipatore che prende il nome di , Noctua NH-U9DX i4, prodotto destinato a raffreddare i bollenti spiriti delle soluzioni LGA2011/LGA1356 e LGA1366.
|
|||||||
Testurteil: "Non riuscendo a provare il modello precedente non possiamo dirvi se o meno il prodotto è migliorato, ma dalla successione di tutti i prodotti Noctua il miglioramento si è sempre notato. NH U9DX i4 si è mostrato veramente un processore degno di nota. La potenza di raffreddamento è impressionante cosi come il livello di rumore pressoché nullo." (Victor Italiano, HD Technology)
|
|
|||||||
NH-U9DX i4 Testbericht
Noctua NH-U9DX
i4 performans olarak Corsair H110 sıvı
soğutmalı soğutucunun biraz gerisinde kalırken
abisi D14 kadar performans gösterdi.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua NH-U9DX i4 kullanılan malzemelerin kalitesi,
yüksek soğutma performansı, zengin kutu
içeriğinin yanısıra sessiz
çalışması ile Turkchip Silver Award
ödülünü hak eden başarılı bir
ürün." (Murat Yildirim, Turkchip.com)
|
NM-AM4 Montage-Kit
- Mit dem NM-AM4 SecuFirm2™ Mounting-Kit können Noctua CPU Kühler auf AMDs AM4 Sockel installiert werden.

Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Ist der Kühler mit allen LGA1366 Mainboards kompatibel?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Welche Sockel werden unterstützt bzw. können mittels Upgrade-Kits unterstützt werden?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Können Noctua Kühler auf LGA2011 Narrow ILM Plattformen installiert werden?
Ist der Kühler mit dem LGA2011-3 Sockel kompatibel?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Ist der Kühler mit allen LGA1366 Mainboards kompatibel?

Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Mein Noctua PWM Lüfter läuft beim Start des PCs an und bleibt dann einfach stehen, was ist das Problem?

Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Um das Problem zu lösen, können Sie:
Ein höheres Regelungsprofil im BIOS einstellen (z.B. „normal“ statt „silent“, etc.) oder die automatische Regelung gänzlich deaktivieren und stattdessen einen Low-Noise Adapter verwenden.
Die mit dem Mainboard mitgelieferte Software zur Lüftersteuerung bzw. Anwendungen von Drittherstellern wie Speedfan zur Lüftersteuerung verwenden. Anders als die BIOS basierte Regelung prüfen die meisten Anwendungen dieser Art, ob der Lüfter stehen geblieben ist und passen die Spannung entsprechend an bzw. bieten zumindest mehr Optionen zur Feineinstellung.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Mein Noctua Lüfter läuft mit einer deutlich höheren Minimalgeschwindigkeit als angegeben, was ist das Problem?
- Viele Mainboards gehen bei Anschlüssen von Gehäuselüftern nicht unter 40%, 50% oder gar 60% Duty Cycle. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um sicherzustellen, dass das Mainboard den Duty Cycle bis auf 20% reduziert. Falls nicht, können Sie gegebenenfalls die vom Hersteller mitgeleferte Software zur Lüftersteuerung nutzen, um diese Limitierung zu umgehen und die Minimalgeschwindigkeit weiter abzusenken. Anwendungen von Drittherstellern wie SpeedFan bieten jedoch mehr Flexibilität und mehr Optionen, um entsprechende Limitierungen zu umgehen.
- Manche Mainboards verfügen über 4-pin Lüfteranschlüsse, die zur Regelung des Lüfters nicht wie vorgesehen ein PWM Signal auf Pin 4 verwenden, sondern stattdessen die Spannung auf Pin 2 absenken (wie normale 3-pin Anschlüsse). Da die Geschwindigkeit bei minimaler Betriebsspannung üblicherweise höher ist als bei 20% PWM Duty Cycle, kann der Lüfter unter Spannungsregelung keine so niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wie unter PWM Regelung. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um herauszufinden, ob Ihr Mainboard über Lüfteranschlüsse verfügt, die die Lüftergeschwindigkeit über eine Reduktion der Spannung auf Pin 2 statt über eine Veränderung des PWM Duty Cycle auf Pin 4 regeln:
Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Das BIOS vieler Modelle von Supermicro erwartet eine bestimmte Minimaldrehzahl (meist 700rpm), welche höher liegt als jene Minimalgeschwindigkeit, die von Noctuas PWM-Lüftern erreicht werden kann. Daher kann es vorkommen, dass das BIOS die niedrige Minimaldrehzahl von Noctua Lüftern als Fehler interpretiert und den Lüfter kurzzeitig mit 100% ansteuert, um danach wieder in den automatischen Modus zu wechseln. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass die Drehzahl periodisch osziliert und Warnmeldungen bezüglich der Lüfterdrehzahl ausgegeben werden.
Leider gibt es im BIOS üblicherweise keine Möglichkeit, um für diese Funktion einen niedrigeren, der Minimalgeschwindigkeit von Noctua PWM-Lüftern entsprechenden Schwellenwert zu setzen. Das Problem lässt sich daher nur durch ein Deaktivieren der Lüftsteuerung umgehen, wodurch die Lüfter bei konstanter Drehzahl laufen, durch manuelles anpassen der Grenzwerte mit Tools von Drittherstellern wie etwa IPMItool oder IPMIutil, oder durch die Verwendung einer angepassten BIOS-Version, welche von Supermicro (gegen eine Aufwandsentschädigung) auf Anfrage erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass Modifikationen durch Tools von Drittherstellern auf eigene Verantwortung erfolgen..
Welche Sockel werden unterstützt bzw. können mittels Upgrade-Kits unterstützt werden?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Unterstützt das Montagesystem des NH-U12DX i4/NH-D9DX i4 3U/NH-U9DX i4 LGA2011 basierte Xeon Plattformen mit Narrow ILM?

Können Noctua Kühler auf LGA2011 Narrow ILM Plattformen installiert werden?
Ist der Kühler mit dem LGA2011-3 Sockel kompatibel?
Ist es ein Problem, dass die Kontaktfläche des Kühlers auf LGA2011-3 den CPUHeatspreader nicht vollständig abdeckt?
Meine entsperrte Intel CPU wird zu heiß, obwohl mein Kühler die spezifizierte TDP unterstützt, was ist das Problem?
- die TDP-Limitierung im Mainboard-BIOS erhöht oder aufgehoben wird.
- das Mainboard automatisch übertaktet, z.B. durch eine Erhöhung der Versorgungsspannung und die Verwendung höherer Multiplikatoren im Turbo-Modus.
- Testprogramme verwendet werden, die untypische Lasten erzeugen, wie z.B. Prime95 mit AVX2 Unterstützung, und zusätzlich a) und/oder b) zutreffen.
Dies kann gerade bei kleineren Kühlern und beengten Platzverhältnissen zu Temperaturproblemen führen.
Die tatsächliche Leistungsaufnahme des Prozessors kann mit der vom Mainboard-Hersteller zur Verfügung gestellten Software oder Anwendungen von Drittherstellern wie HWInfo oder HWMonitor überwacht werden.
Wenn Sie Temperaturprobleme feststellen (>90°C) und die Leistungsaufnahme höher als spezifiziert ist, stellen Sie sicher, dass keine Übertaktung ab Werk vorliegt und limitieren Sie bitte weiters die TDP durch entsprechende BIOS-Einstellungen auf den spezifizierten Wert. Darüber hinaus kann es bei Kaby Lake Prozessoren helfen, den CPU-Takt für Anwendungen zu senken, die sehr starken Gebrauch vom AVX-Befehlssatz machen, welcher zu einer erhöhten Auslastung des Prozessors und damit höherer Leistungsaufnahme führt. Diese Option ist im BIOS üblicherweise als AVX-Offset benannt und ermöglicht es, den Multiplikator spezifisch für AVX basierte Anwendungen zu senken, ohne die Leistung bei Nutzung anderer Befehlssätze zu verringern.
Je nach Güte der CPU und der genauen Last der verwendeten Programme lassen sich mit einer Reduktion von 2-3 Stufen meist sehr gute Ergebnisse erzielen.
Sollten Sie Probleme haben die entsprechenden Einstellungen im BIOS zu finden, wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Alle unsere TDP Empfehlungen basieren auf eingehenden Tests mit den von Intel spezifizierten Standardwerten auf Basis populärer Anwendungen wie Asus Realbench und prime95. Bitte beachten Sie jedoch, dass prime95 eine besonders hohe, über typische Anwendungsszenarien hinausgehende Auslastung erzeugt und somit zu erhöhten Temperaturen führt. Wir empfehlen aus diesem Grund die Verwendung anderer Programme wie Realbench, um die Stabilität und Temperatur der CPU unter realistischen Anwendungsszenarien zu überprüfen.
Kann ich die Backplate / das Montagesystem meines bisherigen Noctua Kühlers für meinen neuen weiterverwenden?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Da der Mechanismus zur Kühlerbefestigung auf LGA2066 gegenüber LGA2011 unverändert bleibt, unterstützen Noctuas SecuFirm2™ Montage-Systeme für LGA2011 auch Intels kommende HEDT (High End Desktop) X299-Plattform „Basin Falls“ für „Skylake-X“ und „Kaby Lake-X“ CPUs. Die meisten aktuellen Noctua-Kühler beinhalten bereits ein SecuFirm2™ Montagesystem für LGA2011 und können daher ohne Modifikationen oder Upgrades auch auf LGA2066 Mainboards verwendet werden.
Die folgenden Modelle werden mit einem Montage-Set für LGA2011/2066 ausgeliefert und sind daher ab Werk kompatibel:
NH-C14S
NH-D14 SE2011
NH-D15
NH-D15S
NH-D9L
NH-L12
NH-L9x65
NH-U12S
NH-U12DX i4
NH-U14S
NH-U9DX i4
NH-U9S
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu LGA2011/2066 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-D14
NH-D15 SE-AM4
NH-U12S SE-AM4
NH-L9x65 SE-AM4
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kompatibel zu LGA2011/LGA2066 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Note that the A3 version is not compatible!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Note that the A3 version is not compatible!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit LGA2011/LGA2066 und können nicht nachgerüstet werden:
NH-L9a
NH-L9i
NH-U12DO A3
NH-U9DO A3
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15 SE-AM4
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S SE-AM4
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12S
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L9x65 SE-AM4
NH-L9a-AM4
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D14
NH-D14 SE2011
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-UxS Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-L9aL9i Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-L9a
NH-L9i
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kompatibel zu AM4 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U12DX i4
NH-U9DX i4
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit dem AM4 Sockel und können nicht nachgerüstet werden:
NH-U14S TR4-SP3
NH-U12S TR4-SP3
NH-U9 TR4-SP3
NH-U12DO A3
NH-U9 DO A3
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!