heading
Die neue Version des von über 50 internationalen Websites und Magazinen empfohlenen NH-U9 ist mit einem bis zu 7dB(A)* leisen Noctua 92mm Lüfter ausgestattet und bietet vollen AM2-Support sowie 90-gradige Drehbarkeit auf allen Sockeln. Durch den Einsatz von 4 Dual-Heat-Pipes, 37 Aluminium-Kühlrippen mit einer Oberfläche von über 3800cm² und hochwertiger Verlötung für optimalen Wärmeübergang erreicht der Noctua NH-U9F eine überlegene Kühlleistung bei minimaler Geräuschentwicklung.

|
||
Intel Socket LGA 775, AMD K8 (754, 939, 940) & AM2; Intel Xeon auf Anfrage
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
128 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
70 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
550 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
128 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
95 mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
660 g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet
|
||
Zugelassen bis
Intel alle Frequenzen, AMD alle Frequenzen
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Lagertyp
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1600 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1150 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)
850 RPM
|
||
58 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
18 dB(A)
|
||
Betriebsspannung
5-13 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-U9F Testbericht
Testing the NH-U9F was fun and easy, its not as combersome as large 120mm based CPU coolers, it was easier to fit that its bigger brother NH-U12F, and space awareness around the processor area is not too much of a concern. Another plus factor is that the heatsink can be installed facing east-to-west (standard) or if space is restricted it can be fitted facing north-to-south.
Cooling performance was great, heat transfer from the CPU core into the heatsink was as efficient as its bigger brother NH-U12F, probably due to the fact that the same design principle in the copper base and four heatpipe was used.
|
|||||||
Testurteil: "A great cooling performance from a standard sized heatsink, compatible with all new socket fittings. Super silent fans and size are a big positive" (Kwok Yao Chim, CPU3D.com)
|
|
|||||||
NH-U9F Testbericht
We can plainly see that the Noctua blows away the Intel stock cooler, and beats the Thermalright SI-128, only the Coolermaster HyperTX has better temps than the Noctua, and they are very close especially at idle. The main difference is that the Noctua is virtually silent, and I didn't even use one of the included adapters, I hooked it straight to the motherboard fan header. The Noctua NH-U9F is the quietest CPU cooler I have ever owned or reviewed, Noctua knows silence and performance should go hand in hand. I can easily trade the silence of the Noctua for the extra one degree of coolness that the HyperTX gives while being louder and bigger.
|
|||||||
Testurteil: "[T]he Noctua NH-U9F is an extremely good CPU cooler, with excellent cooling performance and and a very low noise level. The Noctua NH-U9F is something that is made with care, high quality and performance in mind and I can easily recommend it to anyone looking to upgrade there CPU cooling system to something much better and much quieter than the stock cooler." (Kristofer Brozio, DragonSteelMods.com)
|
|
|||||||
NH-U9F Testbericht
Obwohl unser Testmuster 'nur' einen 92 mm Lüfter zur Kühlung besitzt, kommt er fast trotzdem an die exzellenten Werte des NH-U12F heran.
|
|||||||
Testurteil: "Alle Vorzüge des 'großen Bruders' hat auch der 'kleine' NH-U9F Kühler übernommen.
Kühlleistung, Lautstärke und Verarbeitungsqualität sind ausgezeichnet und suchen seines Gleichen." (Christoph Miklos, Gamezoom.net)
|
|
|||||||
NH-U9F Testbericht
Der verwendete Lüfter war selbst bei voller Drehzahl und geschlossenem Gehäuse nur mit absoluter Konzentration minimal wahrnehmbar. Bei Verwendung der beiden Adapterkabel zur Drehzahlreduzierung war kein Geräusch des Lüfters mehr hörbar.
|
|||||||
Testurteil: "Mit dem NF-U9F hat die Firma Noctua eindrucksvoll bewiesen, dass das Ziel geräuschoptimierte Premium-Komponenten anzubieten keine Floskel ist. Der Noctua ist selbst bei Höchstdrehzahl kaum wahrnehmbar und kühlt dabei recht ordentlich." (Michael Nürnberger, Technic3d.com)
|
|
|||||||
NH-U9F Testbericht
Sehr überzeugt hat uns die quasi nicht vorhandene Lautstärke des Kühlers. Leider fehlen uns Meßinstrumente, die empfindlich genug sind, derart niedrige Schallpegel zu erfaßen. So müßen wir uns auf eine Beschreibung des subjektiven Wahrnehmens beschränken.
Mit dem "Ultra Low Noise Adaptor" muss man schon mit dem Ohr direkt an den laufenden Lüfter gehen, um ein Geräusch wahrzunehmen.
Aber auch selbst ohne Drehzahlbegrenzung wird der Kühler bei geschloßenem Gehäuse unhörbar.
Die Angaben von Noctua - 7db(A) bis 11db(A) bei Verwendung der beiden Widerstands-Kabel - sprechen bereits eine Sprache für sich und sollten selbst eingefleischte Passiv-Fanatiker dazu bewegen, ihrer Hardware etwas mehr Kühlung zu gönnen.
|
|||||||
Testurteil: "Hier hat Noctua wirklich gute Arbeit geleistet. Dieser Kühler platziert sich auf Anhieb ganz vorne in die Reihen der Silent-Produkte." (Fabian Erdmann, HardwareCrew.com)
|
|
|||||||
NH-U9F Testbericht
Von Lautstärke kann man bei diesem Kühler eigentlich nicht sprechen. Ohne den Adapter für mich schon nicht mehr herauszuhören bei geschlossenen Case. Für echte Silent Freaks wahrscheinlich schon. Für User für die extrem Silent ein Muss ist legt Noctua noch 2 Adapter bei, den Low-Noise Adapter (L.N.A.) & Ultra-Low-Noise Adapter (U.L.N.A.). Damit wird auch die letzte Lautstärke eliminiert. Selbst der Passiv Betrieb ist, wie man am Temperatur Test sieht, möglich - somit ist der Kühler 100% geräuschlos.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua hat mit dem NH-U9F ein wahres Meisterwerk von Kühler abgeliefert." (David Kortmann, HotCases.de)
|
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Wieviel Platz rund um den CPU-Sockel wird benötigt?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Ist das hohe Gewicht gefährlich für CPU oder Sockel?
Kann ich auch Lüfter mit größerer Bauhöhe als 25mm montieren?
Kann ich zwei Lüfter gleichzeitig montieren?
Soll der Lüfter vom Kühler weg saugend oder auf den Kühler hin blasend montiert werden?
Auf welche Seite des Kühlkörpers soll der Lüfter montiert werden?
Wieviel Platz rund um den CPU-Sockel wird benötigt?
Kann ich meinen Prozessor mit Noctua Kühlern ohne Lüfter (passiv) kühlen?
Wie installiert man den Lüfter mittels der mitgelieferten Drahtspangen?
Mit welchen Mainboards ist der NH-U9F kompatibel?
Kann ich Noctua Lüfter an meiner Lüftersteuerung betreiben?
Mein Lüfter läuft beim Start des Rechners nicht an - ist er defekt?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Wieviel Platz rund um den CPU-Sockel wird benötigt?

Die Kühlrippen des NH-U9 sind hoch genug angebracht, um Probleme mit Mainboard-Kondensatoren und anderen Bauteilen zu vermeiden:


Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Da der Mechanismus zur Kühlerbefestigung auf LGA2066 gegenüber LGA2011 unverändert bleibt, unterstützen Noctuas SecuFirm2™ Montage-Systeme für LGA2011 auch Intels kommende HEDT (High End Desktop) X299-Plattform „Basin Falls“ für „Skylake-X“ und „Kaby Lake-X“ CPUs. Die meisten aktuellen Noctua-Kühler beinhalten bereits ein SecuFirm2™ Montagesystem für LGA2011 und können daher ohne Modifikationen oder Upgrades auch auf LGA2066 Mainboards verwendet werden.
Die folgenden Modelle werden mit einem Montage-Set für LGA2011/2066 ausgeliefert und sind daher ab Werk kompatibel:
NH-C14S
NH-D14 SE2011
NH-D15
NH-D15S
NH-D9L
NH-L12
NH-L9x65
NH-U12S
NH-U12DX i4
NH-U14S
NH-U9DX i4
NH-U9S
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu LGA2011/2066 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-D14
NH-D15 SE-AM4
NH-U12S SE-AM4
NH-L9x65 SE-AM4
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kompatibel zu LGA2011/LGA2066 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Note that the A3 version is not compatible!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Note that the A3 version is not compatible!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit LGA2011/LGA2066 und können nicht nachgerüstet werden:
NH-L9a
NH-L9i
NH-U12DO A3
NH-U9DO A3
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15 SE-AM4
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S SE-AM4
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12S
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L9x65 SE-AM4
NH-L9a-AM4
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D14
NH-D14 SE2011
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-UxS Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-L9aL9i Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-L9a
NH-L9i
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kompatibel zu AM4 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U12DX i4
NH-U9DX i4
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit dem AM4 Sockel und können nicht nachgerüstet werden:
NH-U14S TR4-SP3
NH-U12S TR4-SP3
NH-U9 TR4-SP3
NH-U12DO A3
NH-U9 DO A3
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Warum wird mein Ryzen 3000 Prozessor so heiß? Warum laufen Ryzen 3000 CPUs heißer als vorherige Generationen mit der gleichen TDP-Rate? Ist mein Kühler defekt?
Die neuesten Ryzen 3000 Prozessoren (außer APU-Modelle) unterscheiden sich von früheren Ryzen-Generationen dadurch, dass sie nicht mehr mit einem einzelnen, großen Chip arbeiten, sondern auf einem Multi-Chip-Ansatz mit mehreren kleinen Chips basieren. Je nach Modell kann es (bei 6- und 8-Core-Modellen) einen oder (bei 12 und 16-Core-Modellen) zwei CPU-Dies (CCD) auf dem Package geben. Jeder Prozessor besitzt zusätzlich einen I/O-Die (IOD), der verschiedene Funktionsblöcke wie Speichercontroller, PCIe-Controller, Verbindungen zum Motherboard-Chipsatz und Ähnliches enthält.

Aufgrund dieser Designänderung und der Umstellung auf einen kleineren 7nm-Fertigungsprozess unterscheidet sich die Wärmeverteilung des Gesamtprozessors erheblich von älteren, auf 14nm und auf 12nm basierten Single-Chip-Ryzen-Prozessoren mit ähnlicher Leistungsaufnahme.
Abhängig vom genauen CPU Modell, dessen zulässiger TDP sowie möglichen Leistungsaufnahmelimits (Precision Boost Overdrive) kann ein einzelner CPU-Die problemlos eine Abwärme von bis zu 130W erzeugen, während der I/O-Die in der Regel eine Abwärme von etwa 10W erzeugt. Aufgrund der geringen Größe der CPU-Die ist die Wärmedichte (W/mm²) dieses Chips sehr hoch. Beispielsweise ergibt eine Abwärme von 120W bei einer Chipgröße von 74mm² eine Wärmedichte von 1,62W/mm², während sich die gleiche Abwärme bei einem älteren Ryzen-Prozessor mit einer Chipgröße von 212mm² auf eine Wärmedichte von nur 0,57W/mm² beläuft.
Dieser große Unterschied in der Wärmedichte ist der Grund, warum neuere Ryzen 3000 Prozessoren bei ähnlichen Wärmelasten weitaus heißer werden als ihre Vorgänger.
Darüber hinaus nutzen Ryzen 3000 CPUs den erlaubten Temperatur-Spielraum (bis 95°C) recht aggressiv, um höhere Turbo-Taktraten zu erreichen. Dadurch stellt es überhaupt kein Problem dar und ist nicht alarmierend, wenn der Prozessor diese Temperaturgrenze erreicht. Die Taktfrequenz und die Versorgungsspannung werden vom Prozessor selbst automatisch angepasst, um die von AMD vorgegebenen Spezifikationen einzuhalten und eine Überhitzung zu vermeiden.
Aufgrund der höheren Wärmedichte, der höheren thermischen Grenzen und der aggressiveren Nutzung der Turbo-Taktraten ist es völlig normal, dass Ryzen 3000 CPUs höhere Temperaturen erreichen als Ryzen CPUs der vorherigen Generationen mit gleicher TDP-Bewertung. Höhere CPU-Temperaturen sind für Ryzen 3000 Prozessoren normal und kein Zeichen dafür, dass mit dem CPU-Kühler etwas nicht stimmt.
Kann ich die Backplate / das Montagesystem meines bisherigen Noctua Kühlers für meinen neuen weiterverwenden?
Meine entsperrte Intel CPU wird zu heiß, obwohl mein Kühler die spezifizierte TDP unterstützt, was ist das Problem?
- die TDP-Limitierung im Mainboard-BIOS erhöht oder aufgehoben wird.
- das Mainboard automatisch übertaktet, z.B. durch eine Erhöhung der Versorgungsspannung und die Verwendung höherer Multiplikatoren im Turbo-Modus.
- Testprogramme verwendet werden, die untypische Lasten erzeugen, wie z.B. Prime95 mit AVX2 Unterstützung, und zusätzlich a) und/oder b) zutreffen.
Dies kann gerade bei kleineren Kühlern und beengten Platzverhältnissen zu Temperaturproblemen führen.
Die tatsächliche Leistungsaufnahme des Prozessors kann mit der vom Mainboard-Hersteller zur Verfügung gestellten Software oder Anwendungen von Drittherstellern wie HWInfo oder HWMonitor überwacht werden.
Wenn Sie Temperaturprobleme feststellen (>90°C) und die Leistungsaufnahme höher als spezifiziert ist, stellen Sie sicher, dass keine Übertaktung ab Werk vorliegt und limitieren Sie bitte weiters die TDP durch entsprechende BIOS-Einstellungen auf den spezifizierten Wert. Darüber hinaus kann es bei Kaby Lake Prozessoren helfen, den CPU-Takt für Anwendungen zu senken, die sehr starken Gebrauch vom AVX-Befehlssatz machen, welcher zu einer erhöhten Auslastung des Prozessors und damit höherer Leistungsaufnahme führt. Diese Option ist im BIOS üblicherweise als AVX-Offset benannt und ermöglicht es, den Multiplikator spezifisch für AVX basierte Anwendungen zu senken, ohne die Leistung bei Nutzung anderer Befehlssätze zu verringern.
Je nach Güte der CPU und der genauen Last der verwendeten Programme lassen sich mit einer Reduktion von 2-3 Stufen meist sehr gute Ergebnisse erzielen.
Sollten Sie Probleme haben die entsprechenden Einstellungen im BIOS zu finden, wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Alle unsere TDP Empfehlungen basieren auf eingehenden Tests mit den von Intel spezifizierten Standardwerten auf Basis populärer Anwendungen wie Asus Realbench und prime95. Bitte beachten Sie jedoch, dass prime95 eine besonders hohe, über typische Anwendungsszenarien hinausgehende Auslastung erzeugt und somit zu erhöhten Temperaturen führt. Wir empfehlen aus diesem Grund die Verwendung anderer Programme wie Realbench, um die Stabilität und Temperatur der CPU unter realistischen Anwendungsszenarien zu überprüfen.
Ist das hohe Gewicht gefährlich für CPU oder Sockel?
Kann ich auch Lüfter mit größerer Bauhöhe als 25mm montieren?

Kann ich zwei Lüfter gleichzeitig montieren?
Soll der Lüfter vom Kühler weg saugend oder auf den Kühler hin blasend montiert werden?

Wenn Sie zwei Lüfter einsetzen möchten, montieren Sie bitte einen saugend und den anderen blasend.
Auf welche Seite des Kühlkörpers soll der Lüfter montiert werden?

Wieviel Platz rund um den CPU-Sockel wird benötigt?

Die Kühlrippen des NH-U12 sind hoch genug angebracht, um Probleme mit Mainboard-Kondensatoren und anderen Bauteilen zu vermeiden:


Kann ich meinen Prozessor mit Noctua Kühlern ohne Lüfter (passiv) kühlen?
Wie installiert man den Lüfter mittels der mitgelieferten Drahtspangen?

Hängen Sie anschließend die Enden der Spange in die Montagelöcher des Lüfters ein:

Mit welchen Mainboards ist der NH-U9F kompatibel?
Kann ich Noctua Lüfter an meiner Lüftersteuerung betreiben?
Mein Lüfter läuft beim Start des Rechners nicht an - ist er defekt?
Kann ich Noctua 3-pin Lüfter an 4-Pin PWM Anschlüssen betreiben und die automatische Lüftersteuerung meines Mainboards nutzen?


Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!