heading
Bitte beachten Sie, dass es sich beim NH-U9 TR4-SP3 um eine dedizierte Version für den AMD sTRX4/TR4/SP3 Sockel handelt. Aufgrund der maßgeschneiderten, größeren Kontaktfläche kann der Kühler nicht auf anderen Sockeln verwendet werden und ist nicht mit Noctuas Standard-Montagesystemen kompatibel. |
Details |
Vielfach ausgezeichnete NH-U Serie
Der NH-U9 TR4-SP3 stammt aus Noctuas vielfach ausgezeichneter NH-U Serie. Die 2005 eingeführte Modellreihe gilt als Klassiker der geräuschoptimierten Premium-Kühlung und hat mehr als 1000 Auszeichnungen und Empfehlungen führender internationaler Hardware-Webseiten und Magazine erhalten.
|
Maßgeschneiderte Spezialversion für sTRX4/TR4/SP3 (Ryzen Threadripper / Epyc)
Die Vollkupfer-Kontaktfläche der TR4-SP3 Version ist mit 70x56mm mehr als doppelt so groß wie jene des Standard-Modells. Sie wurde speziell für die übergroßen Heatspreader (IHS) von AMDs sTRX4/TR4/SP3 basierten Prozessoren angepasst und ermöglicht einen optimalen Wärmeübergang von der CPU zum Kühlersockel und weiter über die Heatpipes zu den Kühlrippen.
|
Kompaktes 92mm Format für beste Kompatibilität
Mit einer Gesamtbreite von nur 95mm ragt der NH-U9S TR4-SP3 niemals über den obersten PCIe x16 Steckplatz und bietet damit 100% PCIe Kompatibilität. Zugleich passt der Kühler mit einer Bauhöhe von nur 125mm in viele kompaktere Systeme und die meisten 4HE Gehäuse.
|
Zwei NF-A9 PWM Lüfter
Der NH-U9 TR4-SP3 wird mit zwei von Noctuas vielfach ausgezeichneten NF-A9 PWM 92mm Lüftern ausgeliefert. Durch diese Doppellüfter-Konfiguration erzielt er eine für einen derart kompakten Kühler beeindruckende Silent-Kühlleistung, die nahe am Niveau des größeren NH-U12S TR4-SP3 liegt.
|
PWM und Low-Noise Adapter
Die NF-A9 92mm Lüfter des NH-U9 TR4-SP3 unterstützen PWM für bequeme, vollautomatische Geschwindigkeitsregelung über das Mainboard. Überdies kann durch die mitgelieferten Low-Noise Adapter die Maximalgeschwindigkeit von 2000 auf 1550rpm reduziert werden, um einen noch leiseren Betrieb zu ermöglichen.
|
SecuFirm2™ Montage-System für sTRX4/TR4/SP3
Noctuas SecuFirm2™ Montagesysteme haben sich zu einem Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit entwickelt. Die TR4/SP3 Version wurde spezifisch für den neuen Sockel entwickelt und ist besonders einfach zu montieren: Kühler aufsetzen, vier Federschrauben anziehen, fertig!
|
NT-H1 Wärmeleitpaste
Noctuas renommierte NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand, ausgezeichneten Anwendungskomfort und exzellente Beständigkeit bietet und sich somit besonders für den Einsatz im Server- und Workstationbereich eignet.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctua Produkte sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügen auch die mitgelieferten NF-A9 über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und das gesamte NH-U9 TR4-SP3 Paket wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Hinweise und Warnungen
Bitte beachten Sie, dass es sich beim NH-U9 TR4-SP3 um eine dedizierte Version für den AMD sTRX4/TR4/SP3 Sockel handelt. Aufgrund der maßgeschneiderten, größeren Kontaktfläche kann der Kühler nicht auf anderen Sockeln verwendet werden und ist nicht mit Noctuas Standard-Montagesystemen kompatibel.
|
|
||
AMD sTRX4, TR4, SP3
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
125 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
71 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
660 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
125 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
95 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
120 mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
895 g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt
|
||
Max. TDP
siehe CPU-Kompatibilitätsliste
|
||
Lüfter-Kompatibilität
2x 92x92x25mm
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Modell
|
||
Lagertyp
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
2000 RPM
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1550 RPM
|
||
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
400 RPM
|
||
78,9 m³/h
|
||
Max. Geräuschentwicklung
22,8 dB(A)
|
||
Max. Geräuschentwicklung mit L.N.A.
16,3 dB(A)
|
||
Leistungsaufnahme
1,2 W
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
Noctua served up a trio of great performing air coolers designed specifically for AMD’s flagship processors, Threadripper, and its server equivalent, Epyc. As we begin to see market additions for slimmer workstation chassis and smaller enthusiast motherboards to support the TR4 and SP3 sockets, the need to have a high-performance, compact cooling solution continues to grow. The fact that the NH-U9 TR4-SP3 performs like coolers much larger is both brilliant and promising.
Noctua has shown that excellent air cooling does not require a massive cooling tower to be affixed within a PC case in order to achieve overclocking goals. This cooler steps in as The Little Engine That Could by doing the same job just as well, or even better, than larger cooling options on the market.
|
|||||||
Testurteil: "The NH-U9 TR4-SP3 should most definitely reside on any builder’s list for a compact Threadripper build." (Garrett Carver, Tom's Hardware)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
The results from this benchmark were rather shocking as the Thermaltake Floe Triple Riing RGB 360 TT Premium Edition ($199.99 shipped) AIO CPU liquid cooler didn’t blow the Noctua coolers out of the water. The Thermaltake Floe Triple Riing RGB 360 had the lowest idle temperature by 1C, but the load temps were nearly 2C higher than the Noctua NH-U14S. These Noctua air coolers do a pretty good job!
|
|||||||
Testurteil: "It is shocking how well these three high-end heatsinks from Noctua handle AMD’s TR4 and SP3 sockets for their latest Ryzen Threadripper (X399) and EPYC platforms." (Nathan Kirsch, LegitReviews.com)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
Bei dem Temperaturen zeigt sich die All-in-One-Wasserkühlung nur für wenige Minuten überlegen, denn das Wasser zu erhitzen braucht seine Zeit. Nach 30 Minuten Last mit Prime95 steht ein Patt mit dem NH-U14S zu Papier. So lange die AiO braucht um auf Touren zu kommen, so lange braucht sie im Anschluss auch wieder um ruhiger zu werden: Ein Luftkühler hat nach wenigen Sekunden im Leerlauf die Drehzahl bereits wieder abgesenkt, weil die CPU nur noch minimale Abwärme erzeugt, bei der AiO dauert das länger.
|
|||||||
Testurteil: "Als potentiell erste erhältliche Luftkühler für AMDs neuer Threadripper-Plattform machen Noctua NH-U14S, -U12S und -U9 für Sockel TR4 eine sehr gute Figur. Das Topmodell NH-U14S schlägt bei der Temperatur sogar eine 200 US-Dollar teure AiO-Wasserkühlung von Thermaltake mit großem 360er-Radiator." (Volker Rißka, ComputerBase.de)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
So why would you get anything other than the NH-U14S for performance or Wraith Ripper for looks? Well the NH-U9 is just there to give an option to small form factor builds and it makes me very happy that they provide that option. It’s the NH-U12S that ends up being the odd man out. The NH-U14S isn’t much larger but the performance difference between the two in both cooling and noise levels is impressive. I love the NH-U12S normally as a real-world “standard” size tower cooler. But if you are going Threadripper, you might as well go with the NH-U14S assuming you can fit the additional height.
|
|||||||
Testurteil: "The end result was that you have options even if you don’t want to water-cool your Threadripper build... with one of these coolers you get exactly what you expect for as long as the fan works, and if that happens it is an easy fix... all three of the Noctua coolers have an impressive 6-year warranty. " (Wes Compton, LanOC.org)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
Jak vidíte, uchladit moderní multijádrové procesory dá docela práci a klasické vzduchové chladiče zde už ukazují své limity. A to RYZEN 2950X není zdaleka nejvýhřevnější procesor na trhu, to Core i9 dokáže topit ještě mnohem více. Takže ano, všechny chladiče včetně malé 92mm NOCTUA U9 jsou běžně použitelné i pro tenhle čip a uchladí ho tiše i v maximální zátěži!
|
|||||||
Testurteil: "Pokud tedy máte z nějakého důvodu málo místa tam, kam se snažíte X399 a ThreadRipper nacpat a U14S se vám nevejde, jsou U12S a U9 určitě možnosti. Zejména U9 se vejde do klasických racků a vzhledem k rozměrům docela překvapí, že je vůbec schopna tohle uchladit a stále ještě s přijatelnou nízkou hlučností." (Jan Stach, DDWorld.cz)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
Nie liczcie tutaj na wysoką wydajność, ale na taką, która zapewni bezproblemowe działanie procesora. Także sama kultura pracy na maksymalnych obrotach mogłaby być lepsza – na mniejszych jest już dobrze. Chłodzenie jest też znakomicie wykonane i posiada prosty montaż czy fajne dodatki. Polecam je dla osób, które składają komputer w mniejszej obudowie i nie mają miejsca dla większych chłodzeń. Wtedy też Noctua NH-U9 TR4-SP3 świetnie się sprawdzi.
|
|||||||
Testurteil: "Polecam je dla osób, które składają komputer w mniejszej obudowie i nie mają miejsca dla większych chłodzeń. Wtedy też Noctua NH-U9 TR4-SP3 świetnie się sprawdzi."
(Michał Andruszkiewicz, WhatNext.pl)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
There are so few coolers on the market for the Threadripper platform, it’s even easier to say that Noctua is the best air cooling you can find. Depends on the PC and other components we can choose one of the three coolers. The NH-U9 TR4-SP3 is the smallest but also great performing cooler from the TR4 line. It performs well but its high-quality design also helps to keep low noise. I was surprised how well this cooler works comparing to higher models as we are used seeing the best coolers with 120 or 140mm fans while here we have quite small, 92mm fans.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua NH-U9 TR4-SP3 seems the perfect cooler for all users who wish to use top-performing AMD platform and have limited space." (Bartosz Waluk, FunkyKit.com)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
You probably will already have noticed it, but the U12S and U14S managed to cool better than the Kraken X40 LCS cooler, especially the U14S crunches down the cooling numbers. That's impressive, but also wasn't a very likely thing to happen. Here's my thought on that, it's the full cover heat block on the Noctua coolers that draw every Watt of heat they can deal with until they run out of capacity. Even tweaked with 16 cores at 100% stress / 1.38V the U14S managed to stay four degrees cooler compared to that Kraken X40 LCS unit, which is a lot in the cooling arena. Now of course, once you go pro with liquid cooling and bigger radiators, the dynamics will shift. But none-the-less this was very impressive to see.
|
|||||||
Testurteil: "So there you have it, overall we feel the Noctua U12S and NH-U14S coolers are very nice, the looks are a matter of taste, the performance winner, however, is the NH-U14S TR4/SP3." (Hilbert Hagedoorn, Guru3D.com)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht |
|||||||
Testurteil: "The Noctua ran a few degrees cooler, so we have to award it the win by technical knockout!" (Linus Sebastian, Linus Tech Tips)
|
|
|||||||
NH-U9 TR4-SP3 Testbericht
Voor wat overclockwerk richting de praktische limiet van de meeste Ryzen CPU’s (3,9-4,0 GHz) lijkt de NH-U14S de meest logische, want die is niet alleen nipt wat koeler op stock speeds maar neemt ook een grotere voorsprong wanneer het voltage omhoog gaat; de NH-U9S loopt met een voltage van 1,3-1,35V duidelijk verder op en een behuizing met degelijke airflow lijkt dan wel het uitgangspunt. Ook met het oog op een nog wat warmere Threadripper 1950X met OC lijkt de NH-U14S wel het pad om te volgen; de andere twee kunnen het zeker ook, maar als de verwachting dan is dat het prijsverschil erg beperkt blijkt tussen de NH-U14S en de NH-U12S terwijl we al over minimaal 1200 euro aan CPU en moederbord praten dan lijkt dat mij eigenlijk geen overweging meer. Aan de andere kant zien we ook voldoende potentie dat een NH-U12S en zelfs de NH-U9S op een 1950X geen problemen gaan hebben als je ze niet hard op hun staart gaat trappen, dus wanneer de hoogte in je case beperkt is is het fijn te weten dat er tenminste twee compactere torens zijn die zo’n CPU wel bijbenen. Wellicht zelfs dat er dan alsnog wat OC ruimte in blijkt te zitten, iets wat ik vooraf als onmogelijk had geschat.
|
|||||||
Testurteil: "Hoe dan ook, ik ben heel erg positief verrast door alle drie de koelers op deze toch hele dikke CPU. Threadripper bouwers hoeven zich volgens mij geen zorgen te maken met oplossingen als dit tot hun beschikking." (Stephan Overbeeke, TechTesters)
|
Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Welche Sockel werden unterstützt bzw. können mittels Upgrade-Kits unterstützt werden?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Können Noctua TR4-SP3 Kühler auf dem sTRX4 Sockel verwendet werden?
Kann der Kühler mit vertikal montierten Grafikkarten verwendet werden?
Which Noctua coolers are compatible with Ryzen Threadripper 2?
Even with a high-end cooler, the performance is not what I would expect, what can I do?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
After some time of prolonged full load, the CPU clock starts to drop off to very low values intermittently, is the cooler insufficient?
Internal tests at Noctua have shown that not all motherboards on the market are able to power the 250W models at prolonged full CPU load without the VRM running into thermal throttling. In case you experience the behavior described above please, check the VRM temperature (e.g. via HWinfo) and provide additional cooling to this area. In doubt, please contact your motherboard manufacturer for further information.
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Das BIOS vieler Modelle von Supermicro erwartet eine bestimmte Minimaldrehzahl (meist 700rpm), welche höher liegt als jene Minimalgeschwindigkeit, die von Noctuas PWM-Lüftern erreicht werden kann. Daher kann es vorkommen, dass das BIOS die niedrige Minimaldrehzahl von Noctua Lüftern als Fehler interpretiert und den Lüfter kurzzeitig mit 100% ansteuert, um danach wieder in den automatischen Modus zu wechseln. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass die Drehzahl periodisch osziliert und Warnmeldungen bezüglich der Lüfterdrehzahl ausgegeben werden.
Leider gibt es im BIOS üblicherweise keine Möglichkeit, um für diese Funktion einen niedrigeren, der Minimalgeschwindigkeit von Noctua PWM-Lüftern entsprechenden Schwellenwert zu setzen. Das Problem lässt sich daher nur durch ein Deaktivieren der Lüftsteuerung umgehen, wodurch die Lüfter bei konstanter Drehzahl laufen, durch manuelles anpassen der Grenzwerte mit Tools von Drittherstellern wie etwa IPMItool oder IPMIutil, oder durch die Verwendung einer angepassten BIOS-Version, welche von Supermicro (gegen eine Aufwandsentschädigung) auf Anfrage erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass Modifikationen durch Tools von Drittherstellern auf eigene Verantwortung erfolgen..
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Welche Sockel werden unterstützt bzw. können mittels Upgrade-Kits unterstützt werden?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Können Noctua TR4-SP3 Kühler auf dem sTRX4 Sockel verwendet werden?
Kann der Kühler mit vertikal montierten Grafikkarten verwendet werden?
Which Noctua coolers are compatible with Ryzen Threadripper 2?
Even with a high-end cooler, the performance is not what I would expect, what can I do?
Secondly, processors emitting heat-loads of 180-250W or even more (with Turbo Boost) create more challenges for case ventilation than lower power mainstream CPUs as it is very difficult to remove so much heat from the chassis. For best performance, it is crucial that sufficient amounts of fresh air can enter the chassis and that warm air leaves the chassis as fast as possible.
Internal testing at Noctua has shown that many PC cases are rather restrictive when it comes to air intake and exhaust due to dampening materials, doors, covers or a rather closed design approach in general. Increasing the number of system fans can help to a certain degree but will not provide much improvement if intakes and outlets are too resistive. The best cooling results are to be expected from cases which use a rather open approach (e.g. mesh walls and intakes). Unfortunately, Noctua cannot provide detailed recommendations for individual system configurations as there are too many options and variables available to give general recommendations. Please refer to general case cooling guidelines such as this one for information how to setup the airflow inside your case.
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!