heading
Details |
Verringerte Motorhub-Größe
Dank einer optimierten, kompakten Motorkonstruktion ist der Nabenbereich des NF-A6x25 deutlich kleiner als bei konventionellen 6cm Lüftern. So konnte eine größere Schaufelfläche realisiert werden, die zur überlegenen Druck- und Förderleistung des NF-A6x25 beiträgt.
|
Flow Acceleration Channels
Der Impeller des NF-A6x25 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt.
|
AAO Rahmensystem
Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen.
|
Stepped Inlet Design
Durch den abgestuften Einlassbereich des Stepped Inlet Designs entstehen im Zulauf mehr Turbulenzen. So wird der Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung erleichtert, die besser am Rahmen anhaftet (Flow Attachment) und damit insbesondere bei beschränktem Ansaugbereich die Saugkapazität des Lüfters erhöht.
|
Inner Surface Microstructures
Die Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat.
|
Integrated Anti-Vibration Pads
Die aus extra-weichem Silikon gefertigten Anti-Vibrations Pads verringern die Übertragung minimalster Vibrationen und sind zugleich mit allen Standard-Schrauben sowie handelsüblichen Montagesystemen oder bei CPU-Kühlern verwendeten Lüfterklammern kompatibel.
|
Smooth Commutation Drive 2
Die neueste, weiterentwickelte Version von Noctuas SCD-Antriebssystem garantiert durch die Elimination von Drehmomentschwankungen und Switching-Noises hervorragende Laufruhe. Dies macht den NF-A6x25 selbst aus nächster Nähe erstaunlich leise.
|
SSO2 Lagersystem
Der NF-A6x25 ist mit der weiter optimierten zweiten Generation von Noctuas bewährtem SSO-Lagersystem ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt.
|
3 Drehzahloptionen für höchste Flexibilität
Der NF-A6x25 FLX (Flexibility) bietet über die mitgelieferten Low-Noise und Ultra-Low-Noise Adapter 3000, 2400 und 1600rpm Einstellungen und ermöglicht so eine Feinabstimmung für maximale Förderleistung oder höchste Laufruhe.
|
Umfassende Anschlussoptionen
Während das 20cm kurze Primärkabel in typischen Anwendungen hilft, Kabelsalat zu vermeiden, bietet die mitgelieferte 30cm Verlängerung extra Reichweite für alle Fälle. Beide Kabel sind vollständig ummantelt.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctuas Lüfter sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügt der NF-A6x25 über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Format
60x60x25 mm
|
||
Lochabstand
50x50 mm
|
||
Kabellänge
20cm + 30cm NA-EC1 Verlängerungskabel
|
||
Lagertyp
|
||
Blattgeometrie
A-Serie mit Flow Acceleration Channels
|
||
Rahmentechnologie
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
3000 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
2400 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)
1600 RPM
|
||
29,2 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
19,3 dB(A)
|
||
Geräuschentwicklung mit L.N.A.
14,5 dB(A)
|
||
Geräuschentwicklung mit U.L.N.A.
8,2 dB(A)
|
||
Statischer Druck
2,18 mm H₂O
|
||
Statischer Druck mit L.N.A.
1,41 mm H₂O
|
||
Statischer Druck mit U.L.N.A.
0,61 mm H₂O
|
||
Max. Leistungsaufnahme
1,44 W
|
||
Max. Stromstärke
0,12 A
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|

|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
In questa recensione ci siamo realmente resi conto di quanto Noctua sia attenta ai dettagli e alla cura dei propri prodotti anche in delle “semplici” ventole che poi, in questo caso specifico, semplici non sono visto l’elevata cura nella produzione e nelle tecnologie adottate.
Ci ha stupito moltissimo il fatto di ritrovare tutte le tecnologie citate nell’introduzione anche nelle ventole di dimensione ridotta come le NF-A4. Siamo decisamente soddisfatti sia dalle prestazioni in termini di efficienza/rumore, sia dal bundle che dai prezzi decisamente in linea con quelli di altri produttori ma assolutamente superiori in termini di caratteristiche e prestazioni.
Attribuiamo a tutta la NF-A Series il premio Gold Award per l’innovazione tecnologica e la cura dei particolari che L’azienda ha dimostrato in questa serie di ventole super-efficienti.
|
|||||||
Testurteil: "Ventole per ogni tipo di esigenza. Noctua con la serie NF-A ha pensato proprio a tutti e a tutto proponendo prodotti di altissima qualità e tecnologia mantenendo un ottimo rapporto qualità/prezzo. Decisamente apprezzata la cura dei dettagli e del bundle che rendoni queste ventole il TOP DI GAMMA sul mercato." (Davide Torno, QWERTYmag.it)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Cijene manjih (A4x10/A6x25/A9x14
12,90/14,90/16,90), kao i većih 140mm modela
(21,90) su uglavnom u skladu s dosadanjom politikom
Noctua proizvoda, koja se i dalje bazira na principu
kvaliteta prije svega, uz odgovarajuću cijenu. Nakon svega
viđenog, zaista im ne moemo puno zamjeriti na tome, s
obzirom na sve prednosti njihovih proizvoda iz nove A-serije za
koje imamo gotovo isključivo riječi hvale.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua nam je ovom prilikom priredila mnoga iznenađenja po
pitanju novih proizvoda raznih veličina i namjena. Od
minijaturnog 40mm A4x10 modela, preko A6x25 i A9x14, pa sve do
140mm inačica, svaki od testiranih ventilatora odaje onu
poznatu Noctua kvalitetu i uglađenost u radu uz visoku
funkcionalnost i bogatu dodatnu opremu. Za svakoga poneto, bi
moda bio najslikovitiji opis nove A-serije ventilatora, a
to se nas osobno tiče, itekako bismo voljeli vidjeti par
140mm ULN modela i u naem testnom računalu. Za korisnike
koji zahtijevaju veliku efikasnost i relativno umjeren nivo buke,
tu su naravno A14 FLX i A15 PWM modeli, koji svojom
fleksibilnoću, elegantnim radom ali i visokom
kvalitetnom izrade itekako zasluuju nau preporuku."
(Domagoj Hodak, PC Ekspert)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Once I got it all installed I powered it on and it didn’t work, at least not at first, the fan apparently comes on when the blu-ray player gets warm enough. (I already knew this actually as I made sure by testing the original fan first) The fan worked perfectly as the original did.
The Noctua fan is much quieter than the original fan, which is what you want for something that’s in your home theater. Who wants to hear a fan whirring while they’re watching a movie right? I know I don’t.
|
|||||||
Testurteil: "The installation of this type and size of fan will vary on your uses or needs of course, but for any purpose I think it will work just fine. Noctua is known for quality products and their new line of fans certainly keep up with that tradition.
My installation was just one option of countless ones I’m sure, but for me it works very well at keeping things cool and being quiet at the same time.
Noctua has shown that no matter what your uses, they have the right fan for you." (Kristofer Brozio, DragonSteelMods.com)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
O... μεσαίος
της παρέας
ξύπνησε
αναμνήσεις.
Έχουν περάσει
αρκετά χρόνια
από τότε που
χρειαζόμασταν
να βάζουμε
αρκετούς
ανεμιστήρες
στα τυπικά
τσίγκινα μπεζ
κουτιά που
χρησιμοποιούσαμε
για το μηχάνημά
μας, και από τις
λιγοστές
θέσεις που
περιελάμβαναν,
σίγουρα θα
υπήρχε κάποια
που ήταν
μέγιστο 80mm αλλά
μπορούσε να
φιλοξενήσει
και 60άρηδες, οι
οποίοι πέρα από
δυσεύρετοι,
ήταν και
θορυβώδεις. Να
όμως που εν έτη 2012
συνεχίζουν
και υπάρχουν,
και μάλιστα υπό
το όνομα της Noctua! Ο
ανεμιστήρας
διαθέτει μια
διαφορετική
σχεδίαση,
καθώς το
πλάτος του
έλικα όσο και
το συνολικό
πλάτος του
ανεμιστήρα
είναι υψηλού
προφίλ και
ανέρχεται στα 25mm,
παρόμοιο
δηλαδή με έναν
τυπικό
ανεμιστήρα. Με
την αρκετά
επιτυχημένη
(επαν-)είσοδο
των desktop cases για mITX form factor, τα
οποία έχουν
ύψος που μετά
δυσκολίας
μπορεί να
χωρέσει
κάποιον 80mm
ανεμιστήρα,
ίσως και να
βρήκατε την
-ήσυχη- λύση που
αναζητούσατε!
Στις τυπικές
προδιαγραφές
του ανεμιστήρα,
μπορεί να
παρέχει 50,5 m^3/h στις 2200
RPM(max) και όλα αυτά
με ονομαστικό
θόρυβο 19,3 dB.
|
|||||||
Testurteil: "Δυστυχώς, το
τίμημα για κάτι
τέτοιους
ανεμιστήρες
είναι αρκετά
υψηλό, αν και
είναι δεδομένη
η υψηλή ποιότητά
τους και η
πληθώρα
αξεσουάρ με τα
οποία
συνοδεύονται."
(Vasilis Galiouras, HWBox.gr)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Hemos probado los tres ventiladores y gratamente nos ha sorprendido su bajo nivel de ruido generado. El modelo de A4x10 es el único mínimamente más audible, pero por sus altas revoluciones es normal.
Los modelos de 40 y 60 mm son perfectos para sistemas embebidos que requieren un ventilador para la extracción de aire, así como para los amantes del modding que deseen refrigerar zonas de su PC de menor superficie.
El modelo de 90 mm es ideal para equipos HTPC con disipadores de perfil bajo, que lo verán aún más reducido al cambiar los habituales ventiladores de 25 mm de grosor por este de 14 mm.
|
|||||||
Testurteil: "Los ventiladores Noctua Serie-A ofrecen en formato compacto el rendimiento esperado por un ventilador de esta prestigiosa marca: gran flujo de aire a un mínimo nivel sonoro. Su uso está limitado a necesidades concretas, por lo que gran parte de los usuarios no tendrán necesidad de ellos. Sin embargo, los que requieran productos de estas dimensiones agradecerán en gran medida el lanzamiento de estos ventiladores tan eficientes por parte de Noctua." (Iván Martínez, El Chapuzas Informático)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
3-pin girişle beslenen sabit hız fan 3000 devire çıkıyor ama
inanılmaz sessiz ve sadece 19.3 dBA gürültü yapıyor. Hava
akımı 29.2 m³/h gibi etkileyici bir değer. 92 mm modele göre
çok daha ufak olmasına rağmen aynı gürültüyle
yüzde 60′ı kadar hava basabiliyor. LNA hız kesici ile hız
2400 devire, gürültü 14.5 dBA’e ve akım 23.5 m³/h
değerine iniyor. Bu durumda sesini duymak çok çok zor ama hava
akımı çok başarılı.
|
|||||||
Testurteil: "ULNA filtre ile hız 1600
devir, gürültü 8.2 dBA ve akım 16.7 m³/h. Akım
düşük olsa da sesini duymak için 2 cm mesafeden kulak dayamak
gerekiyor! En yüksek devirde 1.44 Watt güç tüketen ve 12V ile
beslenen fanın kullanım ömrü en az 150 bin saat. Bu modelde de
darbe emici kenar kauçukları var." (Görkem Yildirimy, PCkoloji.com)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Le ventole Noctua della nuova serie A, sono state veramente all’altezza delle nostre aspettative, qualità impeccabile ed una longevità eccezionale. Gli appassionati potranno utilizzare queste ventole per una durata di oltre 150.000 con una garanzia sul prodotto di ben 6 anni. Come tutte le fan delle varie serie, sono curate minimamente sotto ogni punto di vista.
|
|||||||
Testurteil: "Con questa recensione, non possiamo far a meno di consigliarvi queste ventole per chi utilizza un HTPC." (Victor Italiano, HD Technology)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Dall’immagine si evince che, anche se siamo davanti a delle ventole molto piccole, la potenzialità che presentano è notevole anche rispetto alla sorella più grande da 92 mm, facendo registrare la stessa temperatura dell’hard disk utilizzando il modello A6x25 e, la ventola più piccola soltanto un grado di differenza rispetto alle sorelle più grandi. Segnaliamo infine la poca rumorosità di tutti e tre i modelli, confermando di fatto le specifiche proposte dall’azienda.
|
|||||||
Testurteil: "Come da copione, anche con queste nuove ventole Noctua non ci ha delusi, proponendo prodotti che anche se di piccole dimensioni svolgono bene il proprio lavoro sia per prestazioni che la qualità; tutti e tre i modelli sono ideali per chi cerca prestazioni ottimali per il proprio sistema senza tralasciare la rumorosità." (Michele Bruno, Hardware - HDblog)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Después de probar los modelos NF-A6x25 PWM, NF-A6x25 FLX, NF-A4x10 FLX y NF-A4x10 5V nos dan ganas de dejar un ventilador en nuestras placas pasivas, pero preferimos no hacerlo, como ya sabéis nos gustan los sistemas pasivos. Ciertamente es estos productos pueden ofrecen una mejora térmica en nuestros dispositivos si vamos a exprimirlos y además no nos molestan con ruidos. Si tenemos algún modelo pasivo con problemas térmicos añadirle un pequeño ventilador bien dimensionado siempre es una solución, sobretodo si tienen la calidad de estos modelos.
|
|||||||
Testurteil: "Los recomendamos sin ninguna duda para quien quiera mejorar el rendimiento de su miniPC o AndroidPC con problemas térmicos." (Joaquin Prida Trujillo, AndroidPC.es)
|
|
|||||||
NF-A6x25 FLX Testbericht
Malgré la taille qui présageait des nuisances sonores horribles comme nous avons tous l'habitude d'entendre venant de ventilateurs comme ceux-ci, et bien il n'en est rien! Le ventilateur qui me faisait le plus peur était le tout petit Ax410, un ventilateur de 4cm qui, tournant à 4500 RPM, me donnait mal aux oreilles avant même de le brancher, mais au final il se révèle être extrêmement silencieux, du très bon pour Noctua qui pourra enfin vous réconcilier avec vos appareils utilisant des ventilateurs de cette taille.
Le A6x25 est le plus silencieux du lot, il n'y a aucun bruit parasite audible et il saura se faire discret même au maximum.
Le A9x14, qui n'est autre qu'un ventilateur 92 mm au format "low profile" est un modèle qui est très intéressant si vous êtes en manque de place dans vote HTPC (ou tout autre boitier avec peu de place), il a une grande plage d'utilisation et saura se faire très discret, à noter qu'il émet un léger son aigu à plein régime.
|
|||||||
Testurteil: "Que dire de cette série un peu spéciale de chez Noctua? Au départ un peu sceptique quant au bruit que génèrent généralement ces types de ventilateurs il faut avoué que j'ai été agréablement surpris. [...] si vous cherchez à remplacer un ventilateur criard (par exemple dans un switch, ou un NAS etc..) par un silencieux vous avez trouvé ce qu'il vous faut!" (Christian Marchini, Conseil Config)
|
Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
Häufig gestellte Fragen
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?
Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter für NAS Geräte?
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter in Swichtes, Routern und anderen Netzwerkgeräten?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?
Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Mein Noctua 3-pin Lüfter läuft beim Start des Rechners an und bleibt dann stehen, was ist das Problem?
Um das Problem zu lösen, können Sie:
- Ein höheres Regelungsprofil im BIOS einstellen (z.B. „normal“ statt „silent“, etc.) oder die automatische Regelung gänzlich deaktivieren und stattdessen einen Low-Noise Adapter verwenden.
- Die mit dem Mainboard mitgelieferte Software zur Lüftersteuerung bzw. Anwendungen von Drittherstellern wie Speedfan zur Lüftersteuerung verwenden. Anders als die BIOS basierte Regelung prüfen die meisten Anwendungen dieser Art, ob der Lüfter stehen geblieben ist und passen die Spannung entsprechend an bzw. bieten zumindest mehr Optionen zur Feineinstellung.
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Kann ich Noctua Lüfter in Komplettsystemen von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Ja, Low-Noise Adapter (L.N.A.) können mit Y-Kabeln verwendet werden, aber bitte stellen Sie sicher, einen L.N.A. pro Lüfter zu verwenden und die L.N.A. wie unten dargestellt zwischen dem Y-Kabel und den Lüftern zu platzieren. Verwenden Sie niemals einen L.N.A. für zwei (oder mehr) Lüfter, indem Sie ihn zwischen dem Mainboard und dem Y-Kabel platzieren.
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Um einen einwandfreien Betrieb über viele Jahre sicherzustellen und das Eindringen kleinster Staubpartikel zu verhindern, ist das SSO2 Premium-Lager des NF-F12 komplett versiegelt. Bitte beachten Sie, dass der Lüfter daher nicht vom Kunden auseinandergenommen werden darf. Das Herausnehmen des Rotors aus dem Rahmen führt zu einer Zerstörung der Versiegelung und zieht einen Garantieverlust nach sich.
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?

Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Wir empfehlen daher, den Lüfter mit einem Staubwedel, einem feuchten Tuch oder Druckluftspray zu reinigen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte dabei nur wenig Kraft aufgewendet werden. Weiters bitten wir von der Verwendung eines Staubsaugers abzusehen, da dieser den Lüfter ebenfalls beschädigen kann.
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter für NAS Geräte?
Noctua Lüfter wie die 40, 60, 80, 92 oder 120mm Modelle der A-Serie eignen sich grundsätzlich hervorragend, um laute Standardlüfter in NAS Geräten zu ersetzen, und tausende Kunden konnten das Geräuschniveau ihrer NAS Systeme auf diese Weise erfolgreich reduzieren. Während es jedoch in manchen Fällen sehr einfach und unkompliziert ist, Lüfter in NAS Geräten zu tauschen, kann es in anderen Fällen äußerst schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst sorgfältig zu recherchieren, ob es bei Ihrem Gerät einfach möglich ist, den bzw. die Lüfter zu tauschen, bevor Sie für diesen Zweck einen Noctua Lüfter erwerben. Unter anderem können beim Tausch von NAS Lüftern folgende Probleme auftreten:
- Abweichende Pin-Belegung: Während Noctua Lüfter die standardisierte Pin-Belegung für PC Lüfter verwenden (siehe dieses FAQ), verwenden manche NAS Geräte davon abweichende Belegungen. Beispielsweise sind bei manchen Geräten die +12V und GND oder RPM und PWM Pins vertauscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr NAS die gleiche Pin-Belegung verwendet wie handelsübliche PC Lüfter. Erfahrene Anwender können die Pin-Belegung falls erforderlich auch verändern, indem sie die Kabel abschneiden und neu verlöten, womit jedoch der Garantieanspruch im Rahmen der Noctua-Herstellergarantie erlischt.
- Abweichende Pin-Funktionen: Während Noctua Lüfter die im PC Bereich standardisierten Pin-Funktionen verwenden (siehe dieses FAQ), kann es bei manchen NAS Geräten vorkommen, dass einzelne Leitungen eine andere Funktion haben. Beispielsweise nutzen manche Geräte die RPM Leitung für „Power Good“ Signale. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihr NAS die gleichen Pin-Funktionen verwendet.
- Firmware Lüftersteuerung: Manche NAS Geräte erfordern eine gewisse Maximal- oder Minimaldrehzahl des Lüfters. Wenn der Ersatzlüfter nicht über eine ähnliche Maximal- oder Minimalgeschwindigkeit verfügt, können solche Geräte Fehlermeldungen ausgeben oder herunterfahren.
- Abweichende Anlaufspannung: Die meisten NAS Geräte reduzieren zur Drehzahlregelung die Betriebsspannung des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine höhere Anlaufspannung aufweist als der Originallüfter, kann das dazu führen, dass der Lüfter nicht bzw. nicht gleich anläuft und das NAS eine Fehlermeldung ausgibt oder herunterfährt, weil es von einem Lüfterschaden ausgeht.
- Abweichende Leistungsaufnahme: Manche NAS Geräte überwachen die Leistungsaufnahme des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine niedrigere Leistungsaufnahme aufweist als der Originallüfter, geben solche Geräte bisweilen Fehlermeldungen aus oder fahren herunter.
Bitte beachten Sie, dass die meisten NAS Hersteller keine detaillierten Dokumentationen hinsichtlich Lüfterkompatibilität- und -steuerung anbieten. Anwender, die einen Lüftertausch vornehmen möchten, müssen sich daher zumeist an Anleitungen aus Blogs, Foren oder Video-Tutorials orientieren. Beispielsweise gibt es hervorragende Tutorials zum Tausch der Lüfter in beliebten Synology NAS Modellen (DS416j, DS1515+ und DS1812+ auf Englisch, DS416/DS415/DS916/DS216/DS214 und DS1515+ auf Deutsch). Bitte beachten Sie auch, dass die Lüfterkompatibilität- und -steuerung von Modell zu Modell sowie von Revision zu Revision variieren kann, auch wenn die Geräte vom gleichen Hersteller stammen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die Informationen oder Anleitungen, nach denen Sie verfahren, sich tatsächlich auf das spezifische NAS Modell sowie die spezifische Hardware- und Firmware-Version beziehen.
Aufgrund oben angeführten, bisweilen auftretenden Schwierigkeiten empfehlen wir nur erfahrenen Anwendern den Tausch von NAS Lüftern. Bitte beachten Sie auch, dass der Noctua Kundendienst Ihnen aufgrund der immensen Vielfalt an NAS Modellen und der vielfach fehlenden Dokumentationen bei etwaigen Kompatibilitätsproblemen nicht weiterhelfen kann. Bitte kontaktieren Sie Ihren NAS Hersteller, wenn Sie Fragen bezüglich Aspekten wie der Pin-Belegung oder Lüftersteuerung haben.
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter in Swichtes, Routern und anderen Netzwerkgeräten?
Noctua Lüfter wie die 40, 60, 80 oder 92mm Modelle der A-Serie eignen sich grundsätzlich hervorragend, um laute Standardlüfter in Netzwerkgeräten wie Switches oder Routern zu ersetzen, und tausende Kunden konnten das Geräuschniveau ihrer Netzwerkgeräte auf diese Weise erfolgreich reduzieren. Während es jedoch in manchen Fällen sehr einfach und unkompliziert ist, Lüfter in Netzwerkgeräten zu tauschen, kann es in anderen Fällen äußerst schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst sorgfältig zu recherchieren, ob es bei Ihrem Gerät einfach möglich ist, den bzw. die Lüfter zu tauschen, bevor Sie für diesen Zweck einen Noctua Lüfter erwerben. Unter anderem können beim Tausch der Originallüfter von Netzwerkgeräten folgende Probleme auftreten:
- Abweichende Pin-Belegung: Während Noctua Lüfter die standardisierte Pin-Belegung für PC Lüfter verwenden (siehe dieses FAQ), verwenden manche Netzwerkgeräte davon abweichende Belegungen. Beispielsweise sind bei manchen Geräten die +12V und GND oder RPM und PWM Pins vertauscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät die gleiche Pin-Belegung verwendet wie handelsübliche PC Lüfter. Erfahrene Anwender können die Pin-Belegung falls erforderlich auch verändern, indem sie die Kabel abschneiden und neu verlöten, womit jedoch der Garantieanspruch im Rahmen der Noctua-Herstellergarantie erlischt.
- Abweichende Pin-Funktionen: Während Noctua Lüfter die im PC Bereich standardisierten Pin-Funktionen verwenden (siehe dieses FAQ), kann es bei manchen Netzwerkgeräten vorkommen, dass einzelne Leitungen eine andere Funktion haben. Beispielsweise nutzen manche Geräte die RPM Leitung für „Power Good“ Signale. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihr NAS die gleichen Pin-Funktionen verwendet.
- Firmware Lüftersteuerung: Manche Netzwerkgeräten erfordern eine gewisse Maximal- oder Minimaldrehzahl des Lüfters. Wenn der Ersatzlüfter nicht über eine ähnliche Maximal- oder Minimalgeschwindigkeit verfügt, können solche Geräte Fehlermeldungen ausgeben oder herunterfahren.
- Abweichende Anlaufspannung: Die meisten Netzwerkgeräte reduzieren zur Drehzahlregelung die Betriebsspannung des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine höhere Anlaufspannung aufweist als der Originallüfter, kann das dazu führen, dass der Lüfter nicht bzw. nicht gleich anläuft und das Gerät eine Fehlermeldung ausgibt oder herunterfährt, weil es von einem Lüfterschaden ausgeht.
- Abweichende Leistungsaufnahme: Manche Netzwerkgeräte überwachen die Leistungsaufnahme des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine niedrigere Leistungsaufnahme aufweist als der Originallüfter, geben solche Geräte bisweilen Fehlermeldungen aus oder fahren herunter.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Hersteller von Netzwerkgeräten keine detaillierten Dokumentationen hinsichtlich Lüfterkompatibilität- und -steuerung anbieten. Anwender, die einen Lüftertausch vornehmen möchten, müssen sich daher zumeist an Anleitungen aus Blogs, Foren oder Video-Tutorials orientieren. Bitte beachten Sie auch, dass die Lüfterkompatibilität- und -steuerung von Modell zu Modell sowie von Revision zu Revision variieren kann, auch wenn die Geräte vom gleichen Hersteller stammen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die Informationen oder Anleitungen, nach denen Sie verfahren, sich tatsächlich auf das spezifische Modell sowie die spezifische Hardware- und Firmware-Version beziehen.
Aufgrund oben angeführten, bisweilen auftretenden Schwierigkeiten empfehlen wir nur erfahrenen Anwendern den Austausch von Originalüftern in Netzwerkgeräten.Bitte beachten Sie auch, dass der Noctua Kundendienst Ihnen aufgrund der immensen Vielfalt an Netzwerkgeräten und der vielfach fehlenden Dokumentationen bei etwaigen Kompatibilitätsproblemen nicht weiterhelfen kann. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller Ihres Netzwerkgerätes, wenn Sie Fragen bezüglich Aspekten wie der Pin-Belegung oder Lüftersteuerung haben.
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?

Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Kann ich Noctua 3-pin Lüfter an 4-Pin PWM Anschlüssen betreiben und die automatische Lüftersteuerung meines Mainboards nutzen?


Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!