heading
Produkt ausgelaufen.
Der auf Noctuas erfolgreicher NH-U12 Serie basierende und mit dem vielfach ausgezeichneten NF-P12 Lüfter sowie der NT-H1 Wärmeleitpaste ausgestattete NH-U12DX ist ein rundum hochwertiger, extrem leiser Hochleistungskühler für Intel Xeon Workstations und Server. Das neue SecuFirm2™ Montage-System für Sockel 771 bietet höchsten Anwendungskomfort und gestattet es, Intel Standard-Kühler direkt und mit minimalem Aufwand gegen NH-U12DX auszutauschen. Noch nie war es so einfach, Ihre Xeon Systeme leise zu stellen!
Wenn Sie am Einsatz unserer Kühler auf Intel Xeon Plattformen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter sales@noctua.at! Für System-Integratoren kann der Lieferumfang auf Wunsch angepaßt werden.
Details |
Maßgeschneidert für Dual Xeon
Die Form der Kühlrippen des NH-U12DX wurde so modifiziert, daß zwei Kühler auf Dual Xeon Systemen eine Luftführung bilden und bessere Kühlleistung bei minimalem Geräuschniveau erzielen.
|
SecuFirm2™ für Sockel 771 und 604
Das neue SecuFirm2™ Montage-System wird komplett vorinstalliert ausgeliefert und garantiert höchsten Anwendungskomfort sowie äußerst kurze Installationszeiten.
|
Einfacher Austausch von Intel-Kühlern
SecuFirm2™ ist voll zum Original-Montagesystem von Intel kompatibel und macht den Austausch der Standard-Kühler gegen NH-U12DX zu einem echten Kinderspiel.
|
NF-P12 120mm Premium-Lüfter
Der vielfach ausgezeichnete, psycho-akustisch optimierte und mit Noctuas high-end SSO-Bearing ausgestattete NF-P12 ist für seine außergewöhnliche Laufruhe und Langzeitstabilität bekannt.
|
NT-H1 Wärmeleitpaste
Noctuas renommierte NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand mit ausgezeichnetem Anwendungskomfort und hervorragender Zuverlässigkeit vereint.
|

|
||
LGA 771 & mPGA 604 (nur bei 10mm Montage-Löchern)
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
155 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
126 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
65 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
600 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
155 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
126 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
90 mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
770 g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt
|
||
Zugelassen bis
Intel Xeon 5xxx & Xeon 7xxx
|
||
Lüfter-Kompatibilität
120x120x25mm / 120x120x38mm (auch 2 Lüfter montierbar!)
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Modell
|
||
Lagertyp
|
||
Blattgeometrie
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1300 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1100 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)
900 RPM
|
||
92,3 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
19,8 dB(A)
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-U12DX Testbericht
Like the results under idle, the Noctua NH-U12DX was also able to do a much better job when under load. With the NH-U12DX, the CPU temperature varied from 43°C to 57°C while the system temperature was in the low 30s.
|
|||||||
Testurteil: "Not only did the Noctua NH-U12DX perform much better than the Dynatron D6EG heatsink, but also it was also much quieter. The NF-P12 is barely audible when running inside of an enclosure, compared to the D6EG 60mm fan that can absolutely scream when Pulse Width Modulation (PWM) is not enabled." (Michael Larabel, Phoronix.com)
|
|
|||||||
NH-U12DX Testbericht
Test results have been very good in this construction, we would have liked more time to see just how effective the Ultra Low Noise adaptors would be, though this must await another day. For now, in the low noise mode the Noctua NH-U12DX HSF in triple fan mode is extremely effective. On another point of note, there is of course the option to run with the default fan setting, if you have that more older and meatier TDP 771 Xeon. On a cross check with some other coolers used by a renown EU System Integrator it has been found that the shown above; are extremely good figures indeed. It now would appear that Noctua have got it right, shifting up a major gear and now a force to be reckoned within this exceptionally exclusive arena.
|
|||||||
Testurteil: "Though for the experienced end user that likes to build their own, then look no further as these Heat Sink Fan's are quiet, easy to build, insert and use. Finally for those with that viewing window on the chassis side - giving it all that little bit of extra WHOW!" (3DProfessor.org)
|
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Meine entsperrte Intel CPU wird zu heiß, obwohl mein Kühler die spezifizierte TDP unterstützt, was ist das Problem?
- die TDP-Limitierung im Mainboard-BIOS erhöht oder aufgehoben wird.
- das Mainboard automatisch übertaktet, z.B. durch eine Erhöhung der Versorgungsspannung und die Verwendung höherer Multiplikatoren im Turbo-Modus.
- Testprogramme verwendet werden, die untypische Lasten erzeugen, wie z.B. Prime95 mit AVX2 Unterstützung, und zusätzlich a) und/oder b) zutreffen.
Dies kann gerade bei kleineren Kühlern und beengten Platzverhältnissen zu Temperaturproblemen führen.
Die tatsächliche Leistungsaufnahme des Prozessors kann mit der vom Mainboard-Hersteller zur Verfügung gestellten Software oder Anwendungen von Drittherstellern wie HWInfo oder HWMonitor überwacht werden.
Wenn Sie Temperaturprobleme feststellen (>90°C) und die Leistungsaufnahme höher als spezifiziert ist, stellen Sie sicher, dass keine Übertaktung ab Werk vorliegt und limitieren Sie bitte weiters die TDP durch entsprechende BIOS-Einstellungen auf den spezifizierten Wert. Darüber hinaus kann es bei Kaby Lake Prozessoren helfen, den CPU-Takt für Anwendungen zu senken, die sehr starken Gebrauch vom AVX-Befehlssatz machen, welcher zu einer erhöhten Auslastung des Prozessors und damit höherer Leistungsaufnahme führt. Diese Option ist im BIOS üblicherweise als AVX-Offset benannt und ermöglicht es, den Multiplikator spezifisch für AVX basierte Anwendungen zu senken, ohne die Leistung bei Nutzung anderer Befehlssätze zu verringern.
Je nach Güte der CPU und der genauen Last der verwendeten Programme lassen sich mit einer Reduktion von 2-3 Stufen meist sehr gute Ergebnisse erzielen.
Sollten Sie Probleme haben die entsprechenden Einstellungen im BIOS zu finden, wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Alle unsere TDP Empfehlungen basieren auf eingehenden Tests mit den von Intel spezifizierten Standardwerten auf Basis populärer Anwendungen wie Asus Realbench und prime95. Bitte beachten Sie jedoch, dass prime95 eine besonders hohe, über typische Anwendungsszenarien hinausgehende Auslastung erzeugt und somit zu erhöhten Temperaturen führt. Wir empfehlen aus diesem Grund die Verwendung anderer Programme wie Realbench, um die Stabilität und Temperatur der CPU unter realistischen Anwendungsszenarien zu überprüfen.
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welche Noctua CPU Kühler sind kompatibel mit AMD AM4 (Ryzen)?
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15 SE-AM4
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S SE-AM4
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12S
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L9x65 SE-AM4
NH-L9a-AM4
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-C14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D14
NH-D14 SE2011
NH-D15 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D15S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-D9L (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-L12
NH-L9x65 (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-UxS Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-U14S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U12S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
NH-U9S (seit 2019 inklusive AM4-Montagematerial, Upgrade-Kit nur für ältere Kühler erforderlich)
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4-L9aL9i Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu AM4 gemacht werden:
NH-L9a
NH-L9i
Die folgenden Modelle können mit dem NM-AM4 Upgrade-Kit kompatibel zu AM4 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U12DX i4
NH-U9DX i4
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Achtung: Die A3 Version ist nicht kompatibel!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit dem AM4 Sockel und können nicht nachgerüstet werden:
NH-U14S TR4-SP3
NH-U12S TR4-SP3
NH-U9 TR4-SP3
NH-U12DO A3
NH-U9 DO A3
Welche Noctua CPU sind kompatibel mit Intel LGA2066?
Da der Mechanismus zur Kühlerbefestigung auf LGA2066 gegenüber LGA2011 unverändert bleibt, unterstützen Noctuas SecuFirm2™ Montage-Systeme für LGA2011 auch Intels kommende HEDT (High End Desktop) X299-Plattform „Basin Falls“ für „Skylake-X“ und „Kaby Lake-X“ CPUs. Die meisten aktuellen Noctua-Kühler beinhalten bereits ein SecuFirm2™ Montagesystem für LGA2011 und können daher ohne Modifikationen oder Upgrades auch auf LGA2066 Mainboards verwendet werden.
Die folgenden Modelle werden mit einem Montage-Set für LGA2011/2066 ausgeliefert und sind daher ab Werk kompatibel:
NH-C14S
NH-D14 SE2011
NH-D15
NH-D15S
NH-D9L
NH-L12
NH-L9x65
NH-U12S
NH-U12DX i4
NH-U14S
NH-U9DX i4
NH-U9S
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kostenlos kompatibel zu LGA2011/2066 gemacht werden:
NH-C12P
NH-C12P SE14
NH-C14
NH-D14
NH-D15 SE-AM4
NH-U12S SE-AM4
NH-L9x65 SE-AM4
NH-U12
NH-U12F
NH-U12P
NH-U12P SE1366
NH-U12P SE2
NH-U9
NH-U9B
NH-U9B SE2
NH-U9F
Die folgenden Modelle können mit dem NM-I2011 Upgrade-Kit kompatibel zu LGA2011/LGA2066 gemacht werden, sind jedoch nicht bezugsberechtigt im Rahmen des kostenlosen Upgrade-Programms, sodass das Kit über den Fachhandel erworben werden muss:
NH-U12DO (Note that the A3 version is not compatible!)
NH-U12DX
NH-U12DX 1366
NH-U9DX 1366
NH-U9DO (Note that the A3 version is not compatible!)
Die Folgenden Modelle sind inkompatibel mit LGA2011/LGA2066 und können nicht nachgerüstet werden:
NH-L9a
NH-L9i
NH-U12DO A3
NH-U9DO A3
Kann ich die Backplate / das Montagesystem meines bisherigen Noctua Kühlers für meinen neuen weiterverwenden?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!