heading
Details |
Nachfolger des vielfachen Testsiegers NF-P14
Noctuas NF-P14 hat sich zu einer Standardlösung für PC Enthusiasten entwickelt, die 140mm Lüfter in Premium-Qualität benötigen. Durch weitreichende aerodynamische Optimierungen erzielt der NF-A14 im Vergleich zu seinem renommierten Vorgänger noch höheren statischen Druck sowie ein abermals verbessertes Verhältnis von Förderleistung und Geräuschentwicklung.
|
Quadratischer 140mm Rahmen
Mit seinem quadratischen Rahmen und 140mm Montagelöchern (124,5mm Lochabstand) ist der NF-A14 ein ideales Premium-Upgrade für handelsübliche 140mm Gehäuselüfter. Zugleich eignet er sich perfekt für den Einsatz auf 140mm Wasserkühlungs-Radiatoren, wo die quadratische Form eine vollständige Abdeckung der Kühlrippen und somit beste Druckleistung garantiert.
|
Flow Acceleration Channels
Der Impeller des NF-A14 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt.
|
AAO Rahmensystem
Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen.
|
Stepped Inlet Design
Durch den abgestuften Einlassbereich des Stepped Inlet Designs entstehen im Zulauf mehr Turbulenzen. So wird der Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung erleichtert, die besser am Rahmen anhaftet (Flow Attachment) und damit insbesondere bei beschränktem Ansaugbereich die Saugkapazität des Lüfters erhöht.
|
Inner Surface Microstructures
Die Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat.
|
Integrierte Anti-Vibrations Pads
Die aus extra-weichem Silikon gefertigten Anti-Vibrations Pads verringern die Übertragung minimalster Vibrationen und sind zugleich mit allen handelsüblichen Montagesystemen und bei CPU-Kühlern verwendeten Lüfterklammern kompatibel.
|
SSO2 Lager
Der NF-A14 ist mit der weiter optimierten zweiten Generation von Noctuas bewährtem SSO-Lagersystem ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt.
|
Metall-Lagerschale
Um ein größtmögliches Maß an Fertigungspräzision, minimale Toleranzen und hervorragende Langzeitstabilität zu garantieren, greift der NF-A14 auf eine CNC gefräste Lagerschale aus Messing zurück.
|
PWM IC mit SCD
Der NF-A14 PWM unterstützt vollautomatische Geschwindigkeitsregelung via PWM und greift dafür auf Noctuas neuen, eigens designten NE-FD1 Chip zurück. Dieser neue PWM IC integriert Noctuas Smooth Commutation Drive (SCD) Technologie, die PWM-Schaltgeräusche minimiert und den Lüfter so bei niedrigen Drehzahlen noch leiser macht.
|
Stoppt bei 0% PWM
Der Lüfter kann komplett zum Stillstand gebracht werden, indem er durch das Mainboard bzw. eine Lüftersteuerung mit einem PWM-Tastverhältnis (Duty Cycle) von 0% angesteuert wird. Dadurch eignet er sich ideal für semi-passive Systeme, die bei geringer thermischer Belastung die Lüfter abschalten und somit komplett lautlos laufen.
|
Low-Noise Adapter
Der NF-A14 PWM wird mit einem (L.N.A.) ausgeliefert, der die Maximalgeschwindigkeit von 1500 auf 1200rpm reduziert. Damit können Sie den Lüfter entweder mit konstanten 1200rpm betreiben oder die maximale Geschwindigkeit im PWM Betrieb begrenzen.
|
Umfassende Anschlussoptionen
Während das 20cm kurze Primärkabel in typischen Anwendungen hilft, Kabelsalat zu vermeiden, bietet die mitgelieferte 30cm Verlängerung extra Reichweite für alle Fälle. Beide Kabel sind vollständig ummantelt und ein 4-pin Y-Kabel ermöglicht es, einen zweiten PWM Lüfters am gleichen Anschluss mitzuregeln.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctuas Lüfter sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügt der NF-A14 über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Format
140x140x25 mm
|
||
Lochabstand
124,5x124,5 mm
|
||
4-Pin PWM
|
||
Kabellänge
20cm + 30cm NA-EC1 Verlängerungskabel
|
||
Lagertyp
|
||
Blattgeometrie
A-Serie mit Flow Acceleration Channels
|
||
Rahmentechnologie
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1500 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1200 RPM
|
||
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
300 RPM
|
||
140,2 m³/h
|
||
115,5 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
24,6 dB(A)
|
||
Geräuschentwicklung mit L.N.A.
19,2 dB(A)
|
||
Statischer Druck
2,08 mm H₂O
|
||
Statischer Druck mit L.N.A.
1,51 mm H₂O
|
||
Max. Leistungsaufnahme
1,56 W
|
||
Max. Stromstärke
0,13 A
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|

|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
The Noctua NF-A14 PWM Fan is a premium quiet 140mm fan that's perfect for a case, cooler or radiator. Since it sports a SSO2 bearing, flow channels, stepped inlet design and inner surface microstructures it's quiet, performs well and has a long lifespan.
|
|||||||
Testurteil: "You can't go wrong with this fan!" (Rodney Reynolds, 3dGameMan.com)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Na prvi pogled ne vidimo nita
specijalno, ali ako iz dobijenih temperatura jezgra izračunamo proseke, stvari
će biti jasnije. Kuler sa ventilatorom koji je radio na 1200 obrtaja je ostvario
maksimalnu temperaturu od 83,5°C. Kada je hladnjak bio opremljen sa brim
ventilatorom na 1500 obrtaja, maksimalna zabeleena temperatura je bila
80,5°C. Dakle, cela tri stepena, to je primetna razlika u oku entuzijasta.
Sad Vam je valjda jasnije zato je NH-D14 izgubio od NH-14S. Zato to tih
'par obrtaja vika' znače puno za konačan rezultat.
|
|||||||
Testurteil: "PWM verzija od ovog 140mm ventilatora će naravno dobiti tradicionalnu 'PCAXE
Diamond' nagradu. Noctua-u ne vredi da hvalimo ita posebno, oni koji razumeju
njihovu ideologiju, namenu i kvalitet, oni će prihvatiti ovaj proizvod kao i svaki
drugi od Noctua-e." (Atila Gobor, PCAXE.com)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Il test effettuato non fa altro che confermare le già ottime impressioni dateci sin dall'apertura della scatola: questa ventola è un prodotto premium, e si vede. Noctua è stata in grado di realizzare una ventola da 140 millimetri, la NF-A14 PWM, che oltre a muovere una notevole quantità d'aria, essendo così utilizzabile su di un heatsink ad aria od un radiatore, è anche eccezionalmente silenziosa, perfetta quindi per l'applicazione come case fan.
|
|||||||
Testurteil: "La ventola Noctua NF-A14 PWM si è dimostrata, come da aspettative, di altissimo livello. A cominciare dal bundle, completo e ben realizzato, comprensivo anche di antivibrazionali che sono una vera e propria manna dal cielo contro i fastidi dovuti dalle vibrazioni; nonostante la ventola abbia il controllo PWM automatico per la velocità, Noctua ha pensato bene di inserire nella confezione anche un adattatore L.N.A. per tutti coloro i quali non vogliono o non possono collegare il prodotto ad un attacco 4-pin o ad un fan controller. La ventola in sé, inoltre, è molto solida e priva di qualsivoglia scricchiolio, ma anzi, grazie alla struttura che vede la presenza di parti in gomma, è anche nei limiti del possibile a prova d'urto." (Antonino Serra, TechStation.it)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
In questa recensione ci siamo realmente resi conto di quanto Noctua sia attenta ai dettagli e alla cura dei propri prodotti anche in delle “semplici” ventole che poi, in questo caso specifico, semplici non sono visto l’elevata cura nella produzione e nelle tecnologie adottate.
Ci ha stupito moltissimo il fatto di ritrovare tutte le tecnologie citate nell’introduzione anche nelle ventole di dimensione ridotta come le NF-A4. Siamo decisamente soddisfatti sia dalle prestazioni in termini di efficienza/rumore, sia dal bundle che dai prezzi decisamente in linea con quelli di altri produttori ma assolutamente superiori in termini di caratteristiche e prestazioni.
Attribuiamo a tutta la NF-A Series il premio Gold Award per l’innovazione tecnologica e la cura dei particolari che L’azienda ha dimostrato in questa serie di ventole super-efficienti.
|
|||||||
Testurteil: "Ventole per ogni tipo di esigenza. Noctua con la serie NF-A ha pensato proprio a tutti e a tutto proponendo prodotti di altissima qualità e tecnologia mantenendo un ottimo rapporto qualità/prezzo. Decisamente apprezzata la cura dei dettagli e del bundle che rendoni queste ventole il TOP DI GAMMA sul mercato." (Davide Torno, QWERTYmag.it)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Tras probar las serie NF-A de 140mm podemos decir que estamos ante cuatro grandes ventiladores, en general silenciosos y con un buen caudal aire. De la serie NF-A14 tenemos el modelo FLX que es silencioso y mueve un buen caudal de aire. El modelo ULN es el más silencioso de los analizados, es inaudible aunque su caudal no es excesivamente alto pero suficiente para refrigerar nuestra torre. El modelo PWM es silencioso eso si, a máximas revoluciones empieza a sonar algo más, moviendo un gran caudal de aire. De la serie NF-A15 el modelo PWM es el que más caudal mueve de los cuatro modelos analizados, a máximas rpm ya suena algo pero es normal debido al gran flujo de aire que genera. Concluimos que son ventiladores muy similares, cuyas diferencias son la velocidad de rotación. El modelo ULN está especialmente diseñado como ventilador auxiliar por su baja sonoridad. El modelo NF-A14 FLX destaca por ser silencioso y tener un buen rendimiento, pudiendo regularle las rpm mediante los adaptadores que incluye. El modelo NF-A14 PWM destaca por ofrecer un gran rendimiento regulando las rpm forma automática. Y el modelo NF-A15 PWN que tiene la particularidad de que dispone agujeros de montaje de 120mm, destacando su gran caudal de aire y sonoridad.
|
|||||||
Testurteil: "No hace falta decir nada más, que hemos analizados unos grandes ventiladores muy versátiles, silenciosos y con un gran rendimiento, así que no podemos dejar de recomendarlos." (Jose Maria Martinez Perdigones, ActualidadHardware.com)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
تم تجربة
المراوح
باستخدام كل
محول مرفق
لتغيير
السرعات تم
تثبيت درجة
حرارة الغرفة
على درجة 29 درجة
الحرارة التي
تم تسجيلها في
الخمول بعد وضع
الجهاز على سطح
المكتب دون
تشغيل برامج
وتركة لمدة 15
دقيقة أما فى
حالة الضغط تم
الضغط
بأستخدام
برنامج OCCT علي
المعالج
المستخدم PHENOM II X2 555Be @3.7
وباستخدام
فولتية
مقدارها 1.5v
المشتت
المستخدم هو CNPS10X
بعد قراءتك
لنتائج
الاختبارات لا
تنسى قراء
التعليق
الختامي لتجد
الملاحظات
الخاصة
بالأداء أيضاً
ستجد معدل
الدوران
الفعلى أثناء
الأختبارات
موضح لكل مروحة
|
|||||||
Testurteil: "لن أطيل عليكم
هذه تعتبر ثاني
مراجعة لنا مع
مراوح شركة Noctua
والتي أثبت
شيئاً واحداً
أن الجودة
والأداء
والأزعاج أحد
اهم عوامل نجاح
الشركة فمراوح
NF-A14 PWM ظهرت قوتها
في برنامج
الأختبار صوت
المراوح لا
يُذكر علي سرعة
1500 ومع سرعة 1200 لن
تسمع صوت لها
تفوقت علي كافة
مراوح ذات
القياس 120 مم" (Ahmed Mohamed, Dark
Tech Reviews)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Comme d'habitude chez Noctua les nuisances sonores sont très basses, ils sont tous inaudibles à 5v et se font entendre à 12v, à part pour le ULN qui lui reste quasiment inaudible même à fond! Les ventilateurs produisent tous un son grave (comme tous ceux de la marque) qui n'est pas gênant et les moteurs sont dépourvus de bruits parasites, un très bon point.
|
|||||||
Testurteil: "Nous voici arrivé au terme de ce test, que dire de ces Noctua NF-A14 ? On voit bien qu'ils sont de la même famille que les NF-S12A et continuent dans l'excellence, que ce soit au niveau des performances que dans le bundle en passant par un SAV au top et 6 ans de garantie. Vous ne pouvez pas vous tromper en optant pour un de ces ventilateurs" (Christian Marchini, Conseil Config)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Im Einsatz zeigen die neuen Noctua-Lüfter dann sofort und nahezu uneingeschränkt ihre Stärken. Schon nach wenigen Sekunden ist klar, das sich die Geräuschemissionen des schon vom Werk aus recht leisen Nanoxia Deep Silence 1, noch weiter senken lassen. Als wäre dies nicht genug, lassen sich die beiden NF-S12A, wie auch der NF-A14 in ihrer Arbeitsgeschwindigkeit leicht nach unten korrigieren, ohne dabei an Performance, in diesem Fall Kühlleistung bzw. Luftdurchsatz, zu verlieren. Ein klares Zeichen, das Noctua mit der dritten Generation seiner NF-Lüfter, doch noch einen, wenn auch nur kleinen Schritt nach vorn machen konnte und im Premium-Segment nicht nur bei der Ausstattung, sondern auch der Leistung weiterhin Maßstäbe setzen kann. Ebenfalls lobenswert ist das breite Drehzahlband, welches von den NF-Lüftern abgedeckt wird. Die Spanne reicht hier, fein gestaffelt, von einer Anlaufgeschwindigkeit knapp unterhalb von 600 U/min. (ca. 50 %), bis hin zu leistungsorientierten 1200 U/min. (100 %).
|
|||||||
Testurteil: "Noctua beweist mit der aktuellen Generation der NF-Lüfter sein geballtes Know-How im Bereich der Luftkühlung und bietet für nahezu jeden Einsatzzweck das passende Produkt in seinem Sortiment. Ganz klar haben die Österreicher es nicht geschafft, das Rad oder in diesem Fall den Gehäuse-Lüfter komplett neu zu erfinden, können aber mit Stolz behaupten, das mit Abstand Beste Gesamt-Konzept für performanceorientierte Silent-Systeme zu bieten. Die Fülle an wohl durchdachten Detaillösungen machen die Noctua NF-Lüfter zu einem ganz besonderen Gut und verhelfen diesen zu einer Art Ausnahmestatus. Materialwahl, Verarbeitung und alles in Summe, die Gesamtqualität, sind überragend und garantieren somit in ihrer Gesamtheit eine besonders lange Lebensdauer, was Noctua mit einer gewährten Garantiezeit von 6 Jahren unterstreicht." (Frank Meyer, TecCentral.de)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
Wentylatory Noctua NF-A14 PWM to wentylatory, obok których raczej nie można przejść obojętnie. Wprawdzie kosztują one sporo ok. 100 zł/szt. jednak otrzymujemy wraz z nimi wszystko to, czego można spodziewać się po high-endowym wentylatorze 140 mm z PWM. Mamy zatem tutaj elastyczną wydajność, wysoką jakość oraz bogate wyposażenie dodatkowe. Wentylatory Noctua NF-A14 PWM śmiało można polecić każdemu, kto poszukuje hign-endowych i nietuzinkowych śmigiełek.
|
|||||||
Testurteil: "Z naszej strony wentylatory Noctua NF-A14 PWM zdecydowane zasługują na nagrodę 100% Quality! (za jakość wykonania) oraz POWER! (na maksymalnych obrotach oferują jeszcze wyższą wydajność niż NF-A14 FLX). Gratulujemy!" (Łukasz Talkowski, BestPCInfo.pl)
|
|
|||||||
NF-A14 PWM Testbericht
صوت هادئ
للغاية حتى مع
أقصى سرعة, أداء
أكثر من رائع.
|
|||||||
Testurteil: "بالتأكيد صوت
مراوح نوكتشوا
Noctua كان هادئًا
للغاية حتى مع
أقصى سرعة تعمل
بها 1500RPM وأدائها
العام جعلها في
المرتبة
الأولى مقابل
مروحة Prolimatech Vortex 14 إنما
نوكتشوا تميزت
بأداء وصوت
أفضل أما
بروليماتك
فتميزت بسعر
وأداء جيدين،
فمن يبحث عن
أداء مرتفع
وصوت منخفض
للغاية أيضًا
ملحقات تستطيع
استخدامها في
عدة أغراض
فإليك بمراوح
نوكتشوا Noctua NF- A14،
ولهذا فقد حصلت
مراوح نوكتشوا
على الجائزة
الذهبية." (Amir Abd EL Fattah, ENG PC)
|
Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
Dieses Produkt ist in den folgenden Noctua Brand Stores auch in preislich attraktiven Bundles erhältlich:
Häufig gestellte Fragen
Welche Noctua 140mm Lüfter sind für Förderleistung, welche für statischen Druck optimiert?
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Ich erhalte bei Verwendung meines Noctua PWM Lüfters einen “CPU fan error”, ist der Lüfter defekt?
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Wie finde ich heraus ob mein 4-pin Header mit PWM arbeitet?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?
Can I run 4-pin PWM fans on 3-pin fan headers?
Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?
Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Welche Noctua 140mm Lüfter sind für Förderleistung, welche für statischen Druck optimiert?
Ich habe mit meinem Mainboard von Supermicro Probleme mit der Lüfterdrehzahl, was kann ich tun?
Das BIOS vieler Modelle von Supermicro erwartet eine bestimmte Minimaldrehzahl (meist 700rpm), welche höher liegt als jene Minimalgeschwindigkeit, die von Noctuas PWM-Lüftern erreicht werden kann. Daher kann es vorkommen, dass das BIOS die niedrige Minimaldrehzahl von Noctua Lüftern als Fehler interpretiert und den Lüfter kurzzeitig mit 100% ansteuert, um danach wieder in den automatischen Modus zu wechseln. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass die Drehzahl periodisch osziliert und Warnmeldungen bezüglich der Lüfterdrehzahl ausgegeben werden.
Leider gibt es im BIOS üblicherweise keine Möglichkeit, um für diese Funktion einen niedrigeren, der Minimalgeschwindigkeit von Noctua PWM-Lüftern entsprechenden Schwellenwert zu setzen. Das Problem lässt sich daher nur durch ein Deaktivieren der Lüftsteuerung umgehen, wodurch die Lüfter bei konstanter Drehzahl laufen, durch manuelles anpassen der Grenzwerte mit Tools von Drittherstellern wie etwa IPMItool oder IPMIutil, oder durch die Verwendung einer angepassten BIOS-Version, welche von Supermicro (gegen eine Aufwandsentschädigung) auf Anfrage erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass Modifikationen durch Tools von Drittherstellern auf eigene Verantwortung erfolgen..
Ich erhalte bei Verwendung meines Noctua PWM Lüfters einen “CPU fan error”, ist der Lüfter defekt?
Mein Noctua Lüfter läuft mit einer deutlich höheren Minimalgeschwindigkeit als angegeben, was ist das Problem?
- Viele Mainboards gehen bei Anschlüssen von Gehäuselüftern nicht unter 40%, 50% oder gar 60% Duty Cycle. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um sicherzustellen, dass das Mainboard den Duty Cycle bis auf 20% reduziert. Falls nicht, können Sie gegebenenfalls die vom Hersteller mitgeleferte Software zur Lüftersteuerung nutzen, um diese Limitierung zu umgehen und die Minimalgeschwindigkeit weiter abzusenken. Anwendungen von Drittherstellern wie SpeedFan bieten jedoch mehr Flexibilität und mehr Optionen, um entsprechende Limitierungen zu umgehen.
- Manche Mainboards verfügen über 4-pin Lüfteranschlüsse, die zur Regelung des Lüfters nicht wie vorgesehen ein PWM Signal auf Pin 4 verwenden, sondern stattdessen die Spannung auf Pin 2 absenken (wie normale 3-pin Anschlüsse). Da die Geschwindigkeit bei minimaler Betriebsspannung üblicherweise höher ist als bei 20% PWM Duty Cycle, kann der Lüfter unter Spannungsregelung keine so niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wie unter PWM Regelung. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um herauszufinden, ob Ihr Mainboard über Lüfteranschlüsse verfügt, die die Lüftergeschwindigkeit über eine Reduktion der Spannung auf Pin 2 statt über eine Veränderung des PWM Duty Cycle auf Pin 4 regeln:
Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Mein Noctua PWM Lüfter läuft beim Start des PCs an und bleibt dann einfach stehen, was ist das Problem?

Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Um das Problem zu lösen, können Sie:
Ein höheres Regelungsprofil im BIOS einstellen (z.B. „normal“ statt „silent“, etc.) oder die automatische Regelung gänzlich deaktivieren und stattdessen einen Low-Noise Adapter verwenden.
Die mit dem Mainboard mitgelieferte Software zur Lüftersteuerung bzw. Anwendungen von Drittherstellern wie Speedfan zur Lüftersteuerung verwenden. Anders als die BIOS basierte Regelung prüfen die meisten Anwendungen dieser Art, ob der Lüfter stehen geblieben ist und passen die Spannung entsprechend an bzw. bieten zumindest mehr Optionen zur Feineinstellung.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Wo finde ich eine technische Dokumentation und Spezifikationen zur PWM-Implementation bei Noctua Lüftern?
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Kann ich Noctua Lüfter in Komplettsystemen von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden?
Wie finde ich heraus ob mein 4-pin Header mit PWM arbeitet?
Manche Mainboards verfügen über 4-pin Lüfteranschlüsse, die zur Regelung des Lüfters nicht wie vorgesehen ein PWM Signal auf Pin 4 verwenden, sondern stattdessen die Spannung auf Pin 2 absenken (wie normale 3-pin Anschlüsse). Da die Geschwindigkeit bei minimaler Betriebsspannung üblicherweise höher ist als bei 20% PWM Duty Cycle, kann der Lüfter unter Spannungsregelung keine so niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wie unter PWM Regelung. Bitte konsultieren Sie Ihr Mainboard-Handbuch, um herauszufinden, ob Ihr Mainboard über Lüfteranschlüsse verfügt, die die Lüftergeschwindigkeit über eine Reduktion der Spannung auf Pin 2 statt über eine Veränderung des PWM Duty Cycle auf Pin 4 regeln:

Bitte Beachten Sie, dass die Mainboard-Hersteller unterschiedliche Begriffe zur Bezeichnung des Pin 4 verwenden, wenn dieser nicht für PWM Regelung verwendet wird (z.B. “+5V”, “VCC” oder “NC”). Wenn einer dieser Begriffe verwendet wird, können Sie jedoch sicher sein, dass der Lüfteranschluss kein PWM unterstützt. Wenn der Pin 4 als "Speed Control", "PWM" oder ähnlich beschrieben ist, können Sie davon ausgehen, dass der Lüfteranschluss PWM unterstützt.
Leider ist die Beschreibung des Pin 2 nicht immer ein eindeutiger Indikator, zumal manche Hersteller Begriffe wie "Fan PWR" oder "Power" für beide Anschlusstypen verwenden. Wenn der Pin 2 jedoch als "Speed Control" bezeichnet wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss keine Regelung über PWM erlaubt. Umgekehrt können Sie davon ausgehen, dass der Anschluss PWM unterstützt, wenn Pin 2 als "+12V" beschrieben wird.
Bitte beachten Sie weiters, dass in manchen Fällen die Beschreibung der Beschaltung im Handbuch nicht korrekt ist und einige Mainboards die Möglichkeit bieten, im BIOS zwischen Spannungsregelung und PWM-Regelung umzuschalten, obwohl die Beschreibung der Beschaltung keine PWM Unterstützung erwähnt. Wir empfehlen daher, zunächst nach entsprechenden Optionen im BIOS zu suchen, bevor andere Maßnahmen ergriffen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Mainboard-Hersteller.
Falls Ihr Mainboard über weitere 4-pin Anschlüsse verfügt, die PWM zur Geschwindigkeitsregelung verwenden, können Sie mittels eines Y-Kabels mehrere Lüfter an einem Anschluss betreiben. Stellen Sie jedoch sicher, die maximale zulässige Leistung des Anschlusses (meist 10-12W) nicht zu überschreiten.
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Ja, Low-Noise Adapter (L.N.A.) können mit Y-Kabeln verwendet werden, aber bitte stellen Sie sicher, einen L.N.A. pro Lüfter zu verwenden und die L.N.A. wie unten dargestellt zwischen dem Y-Kabel und den Lüftern zu platzieren. Verwenden Sie niemals einen L.N.A. für zwei (oder mehr) Lüfter, indem Sie ihn zwischen dem Mainboard und dem Y-Kabel platzieren.
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Um einen einwandfreien Betrieb über viele Jahre sicherzustellen und das Eindringen kleinster Staubpartikel zu verhindern, ist das SSO2 Premium-Lager des NF-F12 komplett versiegelt. Bitte beachten Sie, dass der Lüfter daher nicht vom Kunden auseinandergenommen werden darf. Das Herausnehmen des Rotors aus dem Rahmen führt zu einer Zerstörung der Versiegelung und zieht einen Garantieverlust nach sich.
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?

Can I run 4-pin PWM fans on 3-pin fan headers?
PWM fans come with a 4-pin connectors for fully automatic speed control via your mainboard’s 4-pin PWM fan headers. Please note that 4-pin fans can also be connected to your mainboard’s 3-pin fan headers though. When connected to 3-pin fan headers, the fan will run at full speed (unless the mainboard supports voltage based speed control).

Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Wir empfehlen daher, den Lüfter mit einem Staubwedel, einem feuchten Tuch oder Druckluftspray zu reinigen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte dabei nur wenig Kraft aufgewendet werden. Weiters bitten wir von der Verwendung eines Staubsaugers abzusehen, da dieser den Lüfter ebenfalls beschädigen kann.
Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?

Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!