heading
Der NF-A8 ist ein hochoptimierter leiser 80mm Lüfter in Premium-Qualität. Dank Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmensystem sowie fortschrittlicher aerodynamischer Konstruktionsmaßnahmen wie Flow Acceleration Channels bietet der NF-A8 gegenüber dem vielfach ausgezeichneten NF-R8 eine nochmals verbesserte Silent-Kühlleistung. Die ULN Version ermöglicht mit ihren super-langsamen Drehzahloptionen (1400/1100rpm) einen nahezu geräuschlosen Betrieb und eignet sich daher perfekt für Ultra-Low Noise Applikationen und besonders lärmsensitive Anwender. Seine superbe Laufruhe, das SSO2 Referenzklasse-Lager und Noctuas bewährte Premium-Qualität machen den NF-A8 ULN zu einer Spitzenlösung für höchste Ansprüche.
Details |
Nachfolger des vielfachen Testsiegers NF-R8
Noctuas NF-R8 hat sich zu einer Standardlösung für PC Enthusiasten entwickelt, die 80mm Lüfter in Premium-Qualität benötigen. Durch weitreichende aerodynamische Optimierungen erzielt der NF-A8 im Vergleich zu seinem renommierten Vorgänger noch höheren statischen Druck sowie ein abermals verbessertes Verhältnis von Förderleistung und Geräuschentwicklung.
|
Flow Acceleration Channels
Der Impeller des NF-A8 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt.
|
AAO Rahmensystem
Noctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen.
|
Stepped Inlet Design
Durch den abgestuften Einlassbereich des Stepped Inlet Designs entstehen im Zulauf mehr Turbulenzen. So wird der Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung erleichtert, die besser am Rahmen anhaftet (Flow Attachment) und damit insbesondere bei beschränktem Ansaugbereich die Saugkapazität des Lüfters erhöht.
|
Inner Surface Microstructures
Die Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat.
|
Integrierte Anti-Vibrations Pads
Die aus extra-weichem Silikon gefertigten Anti-Vibrations Pads verringern die Übertragung minimalster Vibrationen und sind zugleich mit allen handelsüblichen Montagesystemen und bei CPU-Kühlern verwendeten Lüfterklammern kompatibel.
|
SSO2 Lager
Der NF-A8 ist mit der weiter optimierten zweiten Generation von Noctuas bewährtem SSO-Lagersystem ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt.
|
Smooth Commutation Drive 2
Die neueste, weiterentwickelte Version von Noctuas SCD-Antriebssystem garantiert durch die Elimination von Drehmomentschwankungen und Switching-Noises hervorragende Laufruhe. Dies macht den NF-A8 selbst aus nächster Nähe erstaunlich leise.
|
2 Drehzahloptionen für maximale Laufruhe
Die ULN (Ultra-Low-Noise) Version bietet über den mitgelieferten Adapter 1400rpm und 1100rpm Einstellungen und eignet sich somit perfekt für Silent-Enthusiasten, die super-langsame Drehzahlen und minimale Geräuschentwicklung verlangen.
|
Umfassende Anschlussoptionen
Während das 20cm kurze Primärkabel in typischen Anwendungen hilft, Kabelsalat zu vermeiden, bietet die mitgelieferte 30cm Verlängerung extra Reichweite für alle Fälle. Beide Kabel sind vollständig ummantelt.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctuas Lüfter sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt. Wie alle Noctua Lüfter verfügt der NF-A8 über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden und wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Format
80x80x25 mm
|
||
Lochabstand
71,5x71,5 mm
|
||
Kabellänge
20cm + 30cm NA-EC1 Verlängerungskabel
|
||
Lagertyp
|
||
Blattgeometrie
A-Serie mit Flow Acceleration Channels
|
||
Rahmentechnologie
|
||
Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1400 RPM
|
||
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%)
1100 RPM
|
||
34,8 m³/h
|
||
Geräuschentwicklung
10,4 dB(A)
|
||
Geräuschentwicklung mit U.L.N.A.
6,5 dB(A)
|
||
Statischer Druck
1,05 mm H₂O
|
||
Statischer Druck mit U.L.N.A.
0,61 mm H₂O
|
||
Max. Leistungsaufnahme
0,6 W
|
||
Max. Stromstärke
0,05 A
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|

|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
+ They are quiet fans.
+ They have pretty good output for being so quiet. + They come in resilient packaging. + They come with well-chosen accessories. |
|||||||
Testurteil: "Noctua started with really good fans, and made them better. One thing that strikes you if you handle the old fans is that they are very good fans, so it makes sense that Noctua still sells them in their redux line. But these A-Series fans are even better, and well can they join their big brothers in the A-Series lineup." (Ed Hume, Vortez.net)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
As always, sound levels are superb with these fans. While my opinions are subjective, what I found was after 45 dBs, that’s when I felt a fan was getting too noisy. Nothing about the Noctuas sounded too loud while testing them even at max speed, but with the plethora of LNAs and ULNAs to add to the fans, even if you didn’t have a way to control the fans it was unlikely you couldn’t tone them down to where you would be happy with them.
|
|||||||
Testurteil: "Overall, I believe Noctua makes an excellent product. There really isn’t anything I can complain about except for the price, and even then the price is understandable. If you need good air flow, low noise and have a small form factor case that needs some better fans, I could definitely recommend what Noctua has to offer here." (Josh Jackson, PureOverclock.com)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
In questa recensione ci siamo realmente resi conto di quanto Noctua sia attenta ai dettagli e alla cura dei propri prodotti anche in delle “semplici” ventole che poi, in questo caso specifico, semplici non sono visto l’elevata cura nella produzione e nelle tecnologie adottate.
Ci ha stupito moltissimo il fatto di ritrovare tutte le tecnologie citate nell’introduzione anche nelle ventole di dimensione ridotta come le NF-A4. Siamo decisamente soddisfatti sia dalle prestazioni in termini di efficienza/rumore, sia dal bundle che dai prezzi decisamente in linea con quelli di altri produttori ma assolutamente superiori in termini di caratteristiche e prestazioni.
Attribuiamo a tutta la NF-A Series il premio Gold Award per l’innovazione tecnologica e la cura dei particolari che L’azienda ha dimostrato in questa serie di ventole super-efficienti.
|
|||||||
Testurteil: "Ventole per ogni tipo di esigenza. Noctua con la serie NF-A ha pensato proprio a tutti e a tutto proponendo prodotti di altissima qualità e tecnologia mantenendo un ottimo rapporto qualità/prezzo. Decisamente apprezzata la cura dei dettagli e del bundle che rendoni queste ventole il TOP DI GAMMA sul mercato." (Davide Torno, QWERTYmag.it)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
After studying the Noctua A-series Premium fans for the last few weeks, I have begun to understand how each design feature performs their function. As noted in the following paragraphs, each feature adds to the overall function of noise reduction, therefore improving air flow and performance efficiency.
The Noctua Advanced Acoustic Optimization Frame has anti-vibration pads in each mounting flange corner. This feature not only reduces vibration noise transferring from the fan, but also into the fan from wobbly case components.
The Stepped Inlet Design on the fan case edge turns the air flow from laminar to turbulent, reducing the tonal intake noise. The Inner Surface Microstructures next cause a boundary layer to reduce suction side flow separation as the fan blade tips pass, reducing the blade passing noise with improved air flow.
The Flow Acceleration Channels on the fan blades cause the outer blade region air flow to speed up, reducing vortex noise of the fan blades while improving efficiency. Moving the magnet of the Noctua renowned SSO Bearing closer to the axis of the bearing improves stabilization, precision and durability.
All of these features and more are packaged with many accessories for each fan, plus Noctua provides a 6 year warranty.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua A-series Premium fans are looking like the right choice for your new or replacement case fan." (Marvin Purdy, Neoseeker.com)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Aside from the lower temperature, the A9 fans have a more “spread out” sound signature even though it is running at a higher RPM and has lesser high pitched noises across various speeds. The extra padded corners also help in giving extra space when positioned in a “pull” position minimizing noise.
The smaller form factors and compact builds are much more common now than ever before with many users opting to build desktops that can be portable for LAN parties or for discreet integration in their living room as an HTPC. The A9 and A8 series fans fit these application well with excellent performance and low noise profiles that is even more flexible if need be. For storage or, spot cooling or component cooling in even tighter spaces, the A4 series offers a rare and impressive feature set that is above what most people would expect from something this small.
|
|||||||
Testurteil: "These A-series fans also enjoy the same set of low noise features and premium build quality that the other Noctua fan series provides, including the impressive 6-year warranty and extensive accessory package." (Ron Perillo, Modders-Inc.com)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Como podemos comprobar, los modelos de 80 y 92 mm son completamente silenciosos, pero el modelo de 40 mm es algo ruidoso como cabe esperar para sus 4500 RPM máximas. Es curioso además ver el gran flujo de aire que ofrece el modelo A4, pues es capaz de moverse solo con gran facilidad.
|
|||||||
Testurteil: "Los ventiladores Noctua NF-A4/A8/A9 demuestran una vez más el buen hacer de Noctua, pues ofrecen un gran rendimiento con una sonoridad mínima. Además, llegan acompañados de un excelente kit de accesorios, algo de lo que pocas marcas pueden presumir." (Iván Martínez, El Chapuzas Informático)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Stock performance shows a 3 degree drop with the A9 fans on heatsink use and up to 2 degrees under FPU only loads. Noise performance is superior in the NF-A9, despite the higher RPM with a smoother PWM operation and lesser high pitched noises across various speeds. The extra padded corners also help in giving extra space when positioned in a pull position minimizing noise.
Ultimately each fan size has its own application depending on the chassis or heatsink applied to, although the smaller A4 5V fan is more suitable for storage cooling but will not look out of place as a chipset or spot cooler as well, especially the 12V version for added flexibility. The 92mm and 80mm A9 and A8 have a very balanced performance as both heatsink fans or case fans with their wide fan blade and excellent static pressure performance. The further lowered noise compared to the B9 and R8 series is a welcome change because the original fans were not particularly troublesome at all when it came to noise either. The integrated padded corners also work very well for noise dampening, especially when positioned as a “pull” fan since there is an added space that minimizes high pitched noises typically present in high-RPM performance fans when placed in this position.
|
|||||||
Testurteil: "As with all Noctua fans, they come with premium pricing as they come in premium packaging and feature set so they are not easily affordable. The good thing is that the 6-year warranty found on larger Noctua fans also apply to the A9, A8 and A4 series, as well as the premium accessories that come out of the box." (Ron Perillo, Hardware-360)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Niveau nuisances sonores, notre NF-A8 dégomme littéralement la ventilation de base de notre NAS N2810. Avec une valeur de 37,7 dBa sans LNA ou 36,5 dBa avec contre les 45 dBa de base, les chiffres parlent d'eux-mêmes ! Par contre, la valeur constante s'explique par l'absence d'une gestion PWM, ce qui implique une vitesse constante du ventilateur.
Réducteur de section carré
Concernant les températures, nous avons le même constat. Le Noctua fait beaucoup mieux, malgré notre montage quelque peu bancal qui génère beaucoup de fuites.
|
|||||||
Testurteil: "Comme à leur habitude, Noctua, avec le NF-A8, ne laisse rien au hasard, le silence prime avant tout. Ils sont pratiquement inaudibles, même sans LNA. Le fabricant fait donc encore une fois très fort, et prouve donc que la technologie se met au service du silence, même pour les petits formats !" (Jean Baptiste Schmitt, ZeDen.net)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Los ventiladores Serie A de Noctua están recomendados por Hardaily como ventiladores suplementarios (versiones no PWM), sustitutos de ventiladores más modestos o viejos para lograr mejor ventilación. Las versiones PWM son altamente recomendadas por Hardaily como sustitutos en los disipadores o radiadores y para que tengan autocontrol, ya que son los más potentes también. Todos ellos son perfectamente válidos para torres, servidores, para disipadores o incluso radiadores, siempre que sean compatibles con las medidas estandarizadas de 4 8 y 9cm. Todos estos ventiladores de Noctua son de los más duraderos y resistentes del mercado.
|
|||||||
Testurteil: "Estos productos son prácticamente perfectos." (Raul Planelles, Hardaily.com)
|
|
|||||||
NF-A8 ULN Testbericht
Como é habitual a Noctua apresentou-nos excelentes ventoinhas para qualquer tipo de configuração, desde da qualidade de construção até a performance e não esquecendo os acessórios que completam este produto, as ventoinhas Noctua são algo que os entusiastas e até o utilizador comum devem ter em pensamento quando quiserem qualidade e performance até ao ultimo milímetro. Juntando toda a nova tecnologia, a Noctua obteve excelentes resultados e isso está a olhos vistos, a marca é conhecida por ser eximia nos seus produtos, e podemos comprovar isso ao testar estas excelentes ventoinhas.
|
|||||||
Testurteil: "Para finalizar só me resta dar a pontuação que estes excelentes produtos merecem, mais uma vez, a Noctua arrecada mais uma vez o ouro devido a sua excelente qualidade e eficácia." (Napoleão Silva, TugaReviews.com)
|
Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
Häufig gestellte Fragen
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?
Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter für NAS Geräte?
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter in Swichtes, Routern und anderen Netzwerkgeräten?
Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?
Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Mein Noctua 3-pin Lüfter läuft beim Start des Rechners an und bleibt dann stehen, was ist das Problem?
Um das Problem zu lösen, können Sie:
- Ein höheres Regelungsprofil im BIOS einstellen (z.B. „normal“ statt „silent“, etc.) oder die automatische Regelung gänzlich deaktivieren und stattdessen einen Low-Noise Adapter verwenden.
- Die mit dem Mainboard mitgelieferte Software zur Lüftersteuerung bzw. Anwendungen von Drittherstellern wie Speedfan zur Lüftersteuerung verwenden. Anders als die BIOS basierte Regelung prüfen die meisten Anwendungen dieser Art, ob der Lüfter stehen geblieben ist und passen die Spannung entsprechend an bzw. bieten zumindest mehr Optionen zur Feineinstellung.
Ich erhalte einen CPU Fan Error obwohl der Lüfter läuft!
Welches Drehmoment soll für Lüfterschrauben verwendet werden?
Kann ich Noctua Lüfter in Komplettsystemen von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden?
Kann ich Low-Noise Adapter mit Y-Kabeln bzw. für mehrere Lüfter verwenden?
Ja, Low-Noise Adapter (L.N.A.) können mit Y-Kabeln verwendet werden, aber bitte stellen Sie sicher, einen L.N.A. pro Lüfter zu verwenden und die L.N.A. wie unten dargestellt zwischen dem Y-Kabel und den Lüftern zu platzieren. Verwenden Sie niemals einen L.N.A. für zwei (oder mehr) Lüfter, indem Sie ihn zwischen dem Mainboard und dem Y-Kabel platzieren.
Wie soll ich meinen Noctua Lüfter reinigen?
Um einen einwandfreien Betrieb über viele Jahre sicherzustellen und das Eindringen kleinster Staubpartikel zu verhindern, ist das SSO2 Premium-Lager des NF-F12 komplett versiegelt. Bitte beachten Sie, dass der Lüfter daher nicht vom Kunden auseinandergenommen werden darf. Das Herausnehmen des Rotors aus dem Rahmen führt zu einer Zerstörung der Versiegelung und zieht einen Garantieverlust nach sich.
Welche Pin-Belegung haben Noctua Lüfter?

Kann ich meinen Lüfter zur Reinigung (oder für andere Zwecke, z.B. Lackierung) zerlegen?
Wir empfehlen daher, den Lüfter mit einem Staubwedel, einem feuchten Tuch oder Druckluftspray zu reinigen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte dabei nur wenig Kraft aufgewendet werden. Weiters bitten wir von der Verwendung eines Staubsaugers abzusehen, da dieser den Lüfter ebenfalls beschädigen kann.
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter für NAS Geräte?
Noctua Lüfter wie die 40, 60, 80, 92 oder 120mm Modelle der A-Serie eignen sich grundsätzlich hervorragend, um laute Standardlüfter in NAS Geräten zu ersetzen, und tausende Kunden konnten das Geräuschniveau ihrer NAS Systeme auf diese Weise erfolgreich reduzieren. Während es jedoch in manchen Fällen sehr einfach und unkompliziert ist, Lüfter in NAS Geräten zu tauschen, kann es in anderen Fällen äußerst schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst sorgfältig zu recherchieren, ob es bei Ihrem Gerät einfach möglich ist, den bzw. die Lüfter zu tauschen, bevor Sie für diesen Zweck einen Noctua Lüfter erwerben. Unter anderem können beim Tausch von NAS Lüftern folgende Probleme auftreten:
- Abweichende Pin-Belegung: Während Noctua Lüfter die standardisierte Pin-Belegung für PC Lüfter verwenden (siehe dieses FAQ), verwenden manche NAS Geräte davon abweichende Belegungen. Beispielsweise sind bei manchen Geräten die +12V und GND oder RPM und PWM Pins vertauscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr NAS die gleiche Pin-Belegung verwendet wie handelsübliche PC Lüfter. Erfahrene Anwender können die Pin-Belegung falls erforderlich auch verändern, indem sie die Kabel abschneiden und neu verlöten, womit jedoch der Garantieanspruch im Rahmen der Noctua-Herstellergarantie erlischt.
- Abweichende Pin-Funktionen: Während Noctua Lüfter die im PC Bereich standardisierten Pin-Funktionen verwenden (siehe dieses FAQ), kann es bei manchen NAS Geräten vorkommen, dass einzelne Leitungen eine andere Funktion haben. Beispielsweise nutzen manche Geräte die RPM Leitung für „Power Good“ Signale. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihr NAS die gleichen Pin-Funktionen verwendet.
- Firmware Lüftersteuerung: Manche NAS Geräte erfordern eine gewisse Maximal- oder Minimaldrehzahl des Lüfters. Wenn der Ersatzlüfter nicht über eine ähnliche Maximal- oder Minimalgeschwindigkeit verfügt, können solche Geräte Fehlermeldungen ausgeben oder herunterfahren.
- Abweichende Anlaufspannung: Die meisten NAS Geräte reduzieren zur Drehzahlregelung die Betriebsspannung des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine höhere Anlaufspannung aufweist als der Originallüfter, kann das dazu führen, dass der Lüfter nicht bzw. nicht gleich anläuft und das NAS eine Fehlermeldung ausgibt oder herunterfährt, weil es von einem Lüfterschaden ausgeht.
- Abweichende Leistungsaufnahme: Manche NAS Geräte überwachen die Leistungsaufnahme des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine niedrigere Leistungsaufnahme aufweist als der Originallüfter, geben solche Geräte bisweilen Fehlermeldungen aus oder fahren herunter.
Bitte beachten Sie, dass die meisten NAS Hersteller keine detaillierten Dokumentationen hinsichtlich Lüfterkompatibilität- und -steuerung anbieten. Anwender, die einen Lüftertausch vornehmen möchten, müssen sich daher zumeist an Anleitungen aus Blogs, Foren oder Video-Tutorials orientieren. Beispielsweise gibt es hervorragende Tutorials zum Tausch der Lüfter in beliebten Synology NAS Modellen (DS416j, DS1515+ und DS1812+ auf Englisch, DS416/DS415/DS916/DS216/DS214 und DS1515+ auf Deutsch). Bitte beachten Sie auch, dass die Lüfterkompatibilität- und -steuerung von Modell zu Modell sowie von Revision zu Revision variieren kann, auch wenn die Geräte vom gleichen Hersteller stammen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die Informationen oder Anleitungen, nach denen Sie verfahren, sich tatsächlich auf das spezifische NAS Modell sowie die spezifische Hardware- und Firmware-Version beziehen.
Aufgrund oben angeführten, bisweilen auftretenden Schwierigkeiten empfehlen wir nur erfahrenen Anwendern den Tausch von NAS Lüftern. Bitte beachten Sie auch, dass der Noctua Kundendienst Ihnen aufgrund der immensen Vielfalt an NAS Modellen und der vielfach fehlenden Dokumentationen bei etwaigen Kompatibilitätsproblemen nicht weiterhelfen kann. Bitte kontaktieren Sie Ihren NAS Hersteller, wenn Sie Fragen bezüglich Aspekten wie der Pin-Belegung oder Lüftersteuerung haben.
Eignen sich Noctua Lüfter als Ersatzlüfter in Swichtes, Routern und anderen Netzwerkgeräten?
Noctua Lüfter wie die 40, 60, 80 oder 92mm Modelle der A-Serie eignen sich grundsätzlich hervorragend, um laute Standardlüfter in Netzwerkgeräten wie Switches oder Routern zu ersetzen, und tausende Kunden konnten das Geräuschniveau ihrer Netzwerkgeräte auf diese Weise erfolgreich reduzieren. Während es jedoch in manchen Fällen sehr einfach und unkompliziert ist, Lüfter in Netzwerkgeräten zu tauschen, kann es in anderen Fällen äußerst schwierig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst sorgfältig zu recherchieren, ob es bei Ihrem Gerät einfach möglich ist, den bzw. die Lüfter zu tauschen, bevor Sie für diesen Zweck einen Noctua Lüfter erwerben. Unter anderem können beim Tausch der Originallüfter von Netzwerkgeräten folgende Probleme auftreten:
- Abweichende Pin-Belegung: Während Noctua Lüfter die standardisierte Pin-Belegung für PC Lüfter verwenden (siehe dieses FAQ), verwenden manche Netzwerkgeräte davon abweichende Belegungen. Beispielsweise sind bei manchen Geräten die +12V und GND oder RPM und PWM Pins vertauscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät die gleiche Pin-Belegung verwendet wie handelsübliche PC Lüfter. Erfahrene Anwender können die Pin-Belegung falls erforderlich auch verändern, indem sie die Kabel abschneiden und neu verlöten, womit jedoch der Garantieanspruch im Rahmen der Noctua-Herstellergarantie erlischt.
- Abweichende Pin-Funktionen: Während Noctua Lüfter die im PC Bereich standardisierten Pin-Funktionen verwenden (siehe dieses FAQ), kann es bei manchen Netzwerkgeräten vorkommen, dass einzelne Leitungen eine andere Funktion haben. Beispielsweise nutzen manche Geräte die RPM Leitung für „Power Good“ Signale. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihr NAS die gleichen Pin-Funktionen verwendet.
- Firmware Lüftersteuerung: Manche Netzwerkgeräten erfordern eine gewisse Maximal- oder Minimaldrehzahl des Lüfters. Wenn der Ersatzlüfter nicht über eine ähnliche Maximal- oder Minimalgeschwindigkeit verfügt, können solche Geräte Fehlermeldungen ausgeben oder herunterfahren.
- Abweichende Anlaufspannung: Die meisten Netzwerkgeräte reduzieren zur Drehzahlregelung die Betriebsspannung des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine höhere Anlaufspannung aufweist als der Originallüfter, kann das dazu führen, dass der Lüfter nicht bzw. nicht gleich anläuft und das Gerät eine Fehlermeldung ausgibt oder herunterfährt, weil es von einem Lüfterschaden ausgeht.
- Abweichende Leistungsaufnahme: Manche Netzwerkgeräte überwachen die Leistungsaufnahme des Lüfters. Wenn der neue Lüfter eine niedrigere Leistungsaufnahme aufweist als der Originallüfter, geben solche Geräte bisweilen Fehlermeldungen aus oder fahren herunter.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Hersteller von Netzwerkgeräten keine detaillierten Dokumentationen hinsichtlich Lüfterkompatibilität- und -steuerung anbieten. Anwender, die einen Lüftertausch vornehmen möchten, müssen sich daher zumeist an Anleitungen aus Blogs, Foren oder Video-Tutorials orientieren. Bitte beachten Sie auch, dass die Lüfterkompatibilität- und -steuerung von Modell zu Modell sowie von Revision zu Revision variieren kann, auch wenn die Geräte vom gleichen Hersteller stammen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die Informationen oder Anleitungen, nach denen Sie verfahren, sich tatsächlich auf das spezifische Modell sowie die spezifische Hardware- und Firmware-Version beziehen.
Aufgrund oben angeführten, bisweilen auftretenden Schwierigkeiten empfehlen wir nur erfahrenen Anwendern den Austausch von Originalüftern in Netzwerkgeräten.Bitte beachten Sie auch, dass der Noctua Kundendienst Ihnen aufgrund der immensen Vielfalt an Netzwerkgeräten und der vielfach fehlenden Dokumentationen bei etwaigen Kompatibilitätsproblemen nicht weiterhelfen kann. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller Ihres Netzwerkgerätes, wenn Sie Fragen bezüglich Aspekten wie der Pin-Belegung oder Lüftersteuerung haben.
Beim mitgelieferten Y-Kabel fehlt bei einem Anschluss ein Kabel, ist es defekt?
Wie kann ich die Drehrichtung und Luftstromrichtung herausfinden?

Kann ich meinen Noctua-Lüfter in einer anderen Farbe lackieren?
Kann ich Noctua 3-pin Lüfter an 4-Pin PWM Anschlüssen betreiben und die automatische Lüftersteuerung meines Mainboards nutzen?


Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!