heading
Der NH-L9a ist ein extrem kompakter, leiser Low-Profile Kühler, der für die Verwendung in kleinen Gehäusen und HTPC-Umgebungen entwickelt wurde. Der Kühler verfügt über eine in seiner Klasse hervorragende Kühlleistung, ist jedoch nicht für Übertakten geeignet und nur für CPUs bzw. APUs mit bis zu 95W TDP (Thermal Design Power) empfohlen. Bitte konsultieren Sie unsere CPU Kompatibilitätsliste und TDP-Richtlinien, um zu überprüfen, ob der NH-L9a-AM4 für Ihre CPU/APU geeignet ist. |
Details |
Neue Revision für den Ryzen-Sockel AM4
Nachdem der erste NH-L9a für AM2(+), AM3(+), FM1 und FM2(+) mehr als 50 Auszeichnungen und Empfehlungen internationaler Hardware-Webseiten und -Magazine erhalten hat, greift die neue AM4-Revision auf den gleichen, bewährten Kühler zurück und ermöglicht so eine hervorragende Low-Profile Kühlleistung für Ryzen CPUs und APUs.
|
37mm Bauhöhe
Dank des extrem niedrigen Kühlkörpers (23mm) und des 14mm schlanken NF-A9x14 Lüfters beträgt die Gesamthöhe des NH-L9 nur 37mm. Damit eignet sich der Kühler ideal für kompakte HTPCs und Small Form Factor Gehäuse, die nur sehr wenig Platz für CPU-Kühler bieten.
|
100% RAM Kompatibilität
Der NH-L9a-AM4 verfügt über eine kompakte Grundfläche, die exakt in die von AMD spezifizierten Keep-Out Zonen passt. Das bedeutet, dass weder der Kühler noch der Lüfter die RAM-Slots überragen und somit ein bequemer Zugriff auf den Speicher sowie volle Kompatibilität mit hohen Modulen gewährleistet sind.
|
100% Kompatibilität mit PCIe-Karten auf mini-ITX
Bei manchen AMD basierten mini-ITX Mainboards sitzt der PCIe Slot nahe an der CPU Sockelzone. Während größere Kühler, die über diese Zone hinausragen, bisweilen den PCIe Slot blockieren, bietet der kompakte NH-L9a-AM4 volle Kompatibilität mit PCIe Karten.
|
Einfacher Zugriff auf sockelnahe Anschlüsse
Viele Low-Profile Kühler greifen auf größere Lüfter und Kühlkörper zurück, um ausreichende Kühlleistung zu gewährleisten, ragen damit jedoch über die Sockelzone hinaus und machen es auf dicht bestückten ITX Mainboards oft schwierig oder gar unmöglich, nahe am Sockel gelegene Anschlüsse zu erreichen. Mit seiner kompakten Grundfläche bietet der NH-L9a-AM4 komfortablen Zugriff auf alle Anschlüsse und Komponenten.
|
NF-A9x14 PWM Premium-Lüfter
Der hochoptimierte NF-A9x14 Premium-Lüfter unterstützt PWM für vollautomatische Geschwindigkeitsregelung und greift auf neuartige aerodynamische Konstruktionsmaßnahmen sowie Noctuas AAO-Rahmensystem zurück. So bleibt der NH-L9a-AM4 bemerkenswert leise.
|
Low-Noise Adapter
Mit dem Low-Noise Adapter (L.N.A.) kann die Geschwindigkeit des NF-A9x14 PWM Lüfters von 2500 auf 1800rpm reduziert werden. So lassen sich mit CPUs unter 65W TDP nahezu lautlose Systeme realisieren.
|
Maßgeschneidertes SecuFirm2™ Montagesystem für AM4
Der NH-L9a wird mit einem maßgeschneiderten SecuFirm2™ Montagesystem für den AM4 Sockel von AMDs Ryzen Plattform ausgeliefert, das durch die Befestigung des Kühlers von der Rückseite eine noch einfachere Installation garantiert. Unverändert bleibt natürlich die bewährte SecuFirm2™ Qualität.
|
NT-H1 Wärmeleitpaste
Noctuas renommierte NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand mit ausgezeichnetem Anwendungskomfort und hervorragender Zuverlässigkeit vereint. Als beliebte Wahl bei Übertaktern und Enthusiasten rund um den Globus ist NT-H1 zu einem etablierten Standard für Premium-Wärmeleitpasten geworden.
|
6 Jahre Herstellergarantie
Noctua Produkte sind für ihre makellose Qualität und herausragende Langlebigkeit bekannt und wie alle Noctua Lüfter verfügt auch der mitgelieferte NF-A9x14 über eine MTTF-Spezifikation von über 150.000 Stunden. Das gesamte Paket des NH-L9a wird mit vollen 6 Jahren Herstellergarantie ausgeliefert.
|

|
||
Hinweise und Warnungen
Der NH-L9a ist ein extrem kompakter, leiser Low-Profile Kühler, der für die Verwendung in kleinen Gehäusen und HTPC-Umgebungen entwickelt wurde. Der Kühler verfügt über eine in seiner Klasse hervorragende Kühlleistung, ist jedoch nicht für Übertakten geeignet und nur für CPUs bzw. APUs mit bis zu 95W TDP (Thermal Design Power) empfohlen. Bitte konsultieren Sie unsere CPU Kompatibilitätsliste und TDP-Richtlinien, um zu überprüfen, ob der NH-L9a-AM4 für Ihre CPU/APU geeignet ist.
|
|
||
AMD AM4
|
||
Höhe (ohne Lüfter)
23 mm
|
||
Breite (ohne Lüfter)
114 mm
|
||
Tiefe (ohne Lüfter)
92 mm
|
||
Gewicht (ohne Lüfter)
390 g
|
||
Höhe (mit Lüfter)
37 mm
|
||
Breite (mit Lüfter)
114 mm
|
||
Tiefe (mit Lüfter)
92 mm
|
||
Gewicht (mit Lüfter)
465 g
|
||
Material
Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt
|
||
Max. TDP
siehe CPU-Kompatibilitätsliste
|
||
Lüfter-Kompatibilität
92x92x14mm, 92x92x25mm
|
||
Lieferumfang
|
||
6 Jahre
|
|
||
Modell
Noctua NF-A9x14 PWM
|
||
Lagertyp
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
2500 RPM
|
||
Max. Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1800 RPM
|
||
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
600 RPM
|
||
57,5 m³/h
|
||
Max. Geräuschentwicklung
23,6 dB(A)
|
||
Max. Geräuschentwicklung mit L.N.A.
14,8 dB(A)
|
||
Leistungsaufnahme
2,52 W
|
||
Betriebsspannung
12 V
|
||
MTTF
> 150.000 h
|

|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
With the NH-L9a-AM4 there are almost no other options this thin in the first place, so just being able to find a heatsink this thin that can run high-end CPUs at all is great. Then with the NH-L12S, well it ends up being a great performer in that sub 80mm range. With both of them it is very dependent on the space you have in your SFF build. I wouldn’t run the NH-L9a-AM4 if I could fit one of the better performing taller coolers or the NH-L12S if I could get a larger heatsink or an AIO in. But in their specific size requirements, both have great performance in both cooling and noise.
|
|||||||
Testurteil: "in their specific size requirements, both have great performance in both cooling and noise." (Wes Compton, LanOC.org)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
The results were interesting with both coolers performing roughly the same at stock speeds. This makes sense, as both the Wraith Stealth and the Noctua L9a are rated for up to 65W TDP. Both idled at 31C, and were split by a single degree under full synthetic load. The NoctuaNH-L9A-AM4 temped in at 72C, with the Wraith at 73C. One major difference between the two coolers was the noise level. The Wraith, while not loud, was beginning to border on being unpleasant in my office.
Jumping up to that 3.95GHz mark, the Noctua starts to really differentiate itself from AMD’s stock offering. The Wraith Stealth idle increased to 38C, and jumped up to 84C under full synthetic load, with the fan ramping up to 100% at times. The Noctua didn’t seem phased at all by the increased current, seeing just a 3C increase at Idle, and MATCHING its temperature under load. All while staying at the same whisper-quiet 23dB.
|
|||||||
Testurteil: "[F]or small form factor builds, or just to cut down on the noise of your PC, I would say the Noctua NH-L9A-AM4 is well worth the $40 asking price." (Ron Perillo, Modders-Inc.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
+ ottima qualità costruttiva
+ saldature in lega + ventola silenziosa anche a pieno regime + soli 37mm di altezza + controllo PWM + performante tra i 25 e i 100W + pasta termoconduttiva di fascia alta |
|||||||
Testurteil: "Tutto sommato il piccolo di casa Noctua tira fuori le unghie alle basse coperture termiche dando battaglia ai big senza subire troppo l'enorme svantaggio in termini di massa radiante centrando a pieno il suo compito di offrire bassi ingombri e prestazioni eccellenti per lo meno ai TDP cui lo stesso è riferito. In una parola, promosso." (Damiano Villa, CoolingTechnique.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
Cuando armamos una PC compacta la refrigeración es un tema fundamental porque no solo queremos alto rendimiento sino que también las temperaturas estén dentro de los parámetros aceptables. Con la llegada de la nueva plataforma de AMD Ryzen, resulta primordial tener un cooler que logre disipar bien sin sacrificar el silencio. Aquí Noctua entrega su modelo NH-L9a-AM4 que no solo presenta un diseño sobresaliente sino que cumple con su objetivo de mantener temperaturas frescas de operación.
Su instalación es muy sencilla, no requiere de no siquiera una destornillador y su ventilador puede ser aún más silencioso con su adaptador L.N.A. Pensamos en este producto cuando armamos por ejemplo el Cougar QBX Kaze para formato mini-ITX donde puede apuntar tanto para gaming como HTPC.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua se destaca una vez más con una opción competitiva para AMD Ryzen, lo cual merece nuestra absoluta recomendación." (Alejandro Dau, TecnoGaming.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
Il Noctua NH-L9a AM4 ha centrato in pieno lo scopo per il quale è stato progettato, ovvero quello di garantire un'efficiente dissipazione nei sistemi compatti come server, workstation e HTPC estremamente compatti. Ci troviamo di fronte ad un dissipatore ad aria di fascia alta dal costo di circa 40€.
Pro:
Eccellente qualità costruttiva e materiali;
Design semplice ed estremamente compatto per la massima compatibilità;
Ottima ventola in dotazione (NF-A9x14 PWM);
Massima silenziosità;
Buone prestazioni (certificazione per l’utilizzo in abbinamento a CPU con TDP massimo di 65W);
Bundle completo;
Generosa base di contatto in rame nichelato;
Tecnologie proprietarie di altissimo livello;
6 ani di garanzia;
Facilità d'installazione grazie alla variante custom del sistema di montaggio proprietario SecuFirm2 (esclusivamente su piattaforma AMD AM4).
Contro:
Nulla da segnalare.
---
Il Noctua NH-L12S è nientemeno che una versione revisionata del pluripremiato NH-L12, da tempo sul mercato. Al pari del predecessore anche questo nuovo modello sfrutta un design “Type-L” con heatpipes appositamente lavorate e sagomate in maniera da ricreare una forma ad “U” orizzontale, aspetto che lo rende estremamente compatto ed idoneo all’utilizzo anche all’interno di sistemi dal fattore di forma ridotto, come ad esempio gli HTPC, senza per questo rinunciare ad ottime performance in termini di dissipazione del calore (il produttore ne certifica l’uso in abbinamento a microprocessori con TDP massimo pari a 95W).
A differenza del più piccolo L9a AM4 viene garantita la piena compatibilità con tutte le più diffuse piattaforme Intel (LGA-115x e LGA-20xx) e AMD (AMx e FMx), comprendendo tutto il necessario per procedere all’installazione. Il prezzo di listino si attesta sui 50€ IVA compresa, risultando interessante vista la sua qualità e le sue più che soddisfacenti prestazioni.
Pro:
Eccellente qualità costruttiva e materiali;
Design compatto (basato sul pluripremiato NH-L12) per la massima compatibilità;
Compatibilità garantita con le più diffuse piattaforme Intel (LGA-115x/LGA-20xx) e AMD (AMx/FMx);
Ottima ventola in dotazione (NF-A12x15 PWM);
Massima silenziosità;
Buone prestazioni (certificazione per l’utilizzo in abbinamento a CPU con TDP massimo di 95W);
Bundle completo;
Generosa base di contatto in rame nichelato;
Tecnologie proprietarie di altissimo livello;
6 ani di garanzia;
Facilità d'installazione grazie al sistema di montaggio proprietario SecuFirm2.
Contro:
Nulla da segnalare.
|
|||||||
Testurteil: "Noctua ci ha abituati a prodotti contraddistinti da un rapporto tra qualità e prestazioni senza eguali, indiscutibilmente ai vertici del settore. Non fanno ovviamente eccezione le ultime soluzioni di raffreddamento ad aria a basso profilo recentemente presentate e osservate nel corso di questo articolo, espressamente pensate per l’utilizzo all’interno di sistemi di dimensioni estremamente compatte, nelle quali l’ingombro della soluzione di raffreddamento ricopre un ruolo di fondamentale importanza, al pari delle performance dissipanti e della rumorosità." (Antonio Delli Santi, hwlegend.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
NOCTUA L9A AM4 představuje maximální kompaktnost. Není sice výkonově a hlučností lepší než BOX Wraith SPIRE chladič, který dnes AMD používá, ale je ještě menší, a hlavně 2x nižší, což se může někomu hodit. I když i v malých skříních je obvykle místa dost i na těch 85mm, co má stále poměrně nízký Wraith Spire. L9a-AM4 je v podstatě extrémní řešení, kde jde o co nejmenší rozměry při solidním výkonu i nízké hlučnosti a maximálně kvalitním zpracování. Za to prostě platíte.
NOCTUA L12S pak představuje velmi výkonné a velmi kompaktní řešení, kde když můžete, tak s ventilátorem zespodu a 70mm na výšku je skvělým chladičem do ITX sestav. Samozřejmě při špičkovém zpracování a nízké hlučnosti. Cena pak není vůbec špatná a celkově je to jeden z nejzajímavějších klasických nízko-profilových chladičů na trhu.
|
|||||||
Testurteil: "Cena pak není vůbec špatná a celkově je to jeden z nejzajímavějších klasických nízko-profilových chladičů na trhu. Ocenění tedy zasloužené." (Jan Stach, DDWorld.cz)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
Η Noctua συνδυάζοντας την τεχνολογία των απλών ψυκτρών με αυτήν των heat pipes, μας δίνει μια ψύκτρα με εντυπωσιακές επιδόσεις, ικανή να κρατήσει το επεξεργαστή μας ασφαλή ακόμα και κάτω από παράλογα υψηλά -για το μέγεθός της- θερμικά φορτία!
Εκμεταλλευόμενη την "άνεση" που τις δίνει το ΑMD AM4 footprint, εξασφαλίζει πλήρη συμβατότητα με το πέριξ του socket, hardware και χάρη στο μικρό ύψος της, που είναι παραπλήσιο με αυτό των μνημών, μπορεί να τοποθετηθεί ακόμα και στα μικρότερα κουτιά HTPC.
Στον σπουδαίο ανεμιστήρα που την συνοδεύει, πέρα από την εξαιρετική θερμοαπαγωγική ικανότητα, οφείλει πολλά και στο θέμα του θορύβου, του οποίου το επίπεδο, κυμαινόμενο από το τελείως αθόρυβο, έως το απαλλαγμένο από ενοχλητικές συχνότητες διακριτικό "φύσημα", καθιστά την NH-L9a AM4 πρώτη επιλογή για οποιοδήποτε σύστημα compact HTPC βασίζεται στους νέους AMD Ryzen5.
Παρά την "για λόγους αρχής" συντηρητική θέση της κατασκευάστριας όσον αφορά στο TDP της, σε ένα ευάερο κουτί θα σας εκπλήξει με την ευκολία που αντιμετωπίζει αρκετά μεγαλύτερα φορτία, επιτρέποντας στο μικροσκοπικό υπολογιστή σας, να ανταπεξέλθει σε ότι του ζητηθεί, από το να είναι multimedia center, μέχρι παιχνιδομηχανή.
Η ποιότητα κατασκευής της είναι κορυφαία και το δοκιμασμένο σύστημα στήριξης κάνει την εγκατάσταση της. . . "παιχνίδι" !
Το μόνο που θα θέλαμε να είναι καλύτερο, είναι το κόστος της και αυτό όχι γιατί δεν ανακλά αυτά που προσφέρει, αλλά γιατί θα θέλαμε να είναι πιο προσιτή στους χρήστες.
|
|||||||
Testurteil: "Αν έχετε ένα διακριτικό HTPC και ψάχνετε για την καλύτερη ψύξη του Ryzen5 επεξεργαστή σας, αλλά δεν είστε διατεθειμένοι ούτε να παραιτηθείτε από τις άλλες "ανησυχίες" σας, αλλά ούτε να χάσετε την ησυχία σας, δύσκολα θα βρείτε αυτά που προσφέρει η Noctua NH-L9a AM4 και σε τόσο μικρό μέγεθος! " (Stelios Petousakis, TheLab.gr)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
I have to say that I was pleasantly surprised with the performance of both these coolers. Even though the NH-L9a-AM4 was unable to tame a 3.7 GHz overclock, I did not expect it to be able to hold it at all. The fact that it didn’t immediately throttle – it took over three minutes – was pretty epic. The NH-L12S did fare a lot better, and was able to keep the chip cool in both the stock and OC circumstances. Both coolers represent Noctua at their finest. I’ve never known a fan or cooler from Noctua to be underwhelming in terms of performance or their overall design. As we all know, their color scheme is one which you’ll either love or you’ll hate, but I do value them as a company for sticking to their roots and letting the performance speak for itself. Anyhow, both coolers are perfectly capable of styling up your rig whilst making minimal noise. Both the NH-L12S and NH-L9a-AM4 remained next to whisper quiet throughout the testing that I put them through, even under 100% load.
|
|||||||
Testurteil: "As always, Noctua offers an excellent option for cooling, especially in the SFF market." (Brendan van Varik, PureOverclock.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
Noctua NH-L9a-AM4 is a cooler designed for all who want to build small PC and for that it’s perfect. There are not many competitive products on the market so it’s hard to compare it to anything else.
The NH-L9a-AM4 performs great considering its small size but at the same time is not making noise, even though fan has to spin faster than on the larger coolers. Noctua new fans are offering perfect balance between high performance and low noise. I’m not saying you won’t hear it when CPU will be under load but generated sound is not loud what you could expect from a cooler this size. Noctua NH-L9a-AM4 is covered by 6-year warranty. It’s the best warranty on the CPU cooler market. It also proves high quality of the product as Noctua is not afraid to offer so long warranty.
|
|||||||
Testurteil: "If you are looking for a small cooler for your Ryzen box then Noctua NH-L9a is clearly one of the most interesting options. It’s hard to find any competitive cooler which offers as much in so small package." (Bartosz Waluk, FunkyKit.com)
|
|
|||||||
NH-L9a-AM4 Testbericht
Oba Noctuina hladnjaka imaju vrlo specifičnu namjenu, a to je hladiti AM4 procesore u manjim, skučenijim kućištima. Pred njih smo u ovom testu stavili najteži zadatak, hladiti Ryzena 7 1800X u čemu su oni i uspjeli. To znači kako će u kućištima niskog profila bez problema hladiti Ryzene 3 ili 5 za koje ju jasno i puno prikladniji. U push-pull konfiguraciji će L12S čak ohladiti i overclockirani Ryzen procesor što je vrlo dobro, jer ostavlja prostora i entuzijastima. I dok je manjem L9a hladnjaku teško naći manu, L12S ju ima. Unatoč različitim načinima orijentacije unutar kućišta, uvijek će prvi DIMM slot biti prekriven i onemogućen za korištenje, pa je to nešto na što treba dobro pripaziti prilikom nabavke. Ako nemamo namjeru koristiti prvi DIMM do socketa, tada problema neće biti.
|
|||||||
Testurteil: "Oba su hladnjaka vrlo kvalitetno napravljena, oba imaju sve što je potrebno za instalaciju i korištenje i oba su zadovoljavajuće tiha u radu." (Krešimir Matanović, PC
Ekspert)
|
Sie können das Produkt entweder bei lokalen Vertriebspartnern oder direkt über unsere offiziellen Shops auf Amazon und eBay beziehen:
- Installationsanleitung & Infoblatt (PDF)
- Häufig gestellte Fragen
- MAINBOARD KOMPATIBILITÄT
- Gehäuse Kompatibilität
- CPU Kompatibilität
Häufig gestellte Fragen
Die Montagewinkel berühren das Mainboard nicht, ist das ein Problem?
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Die Montagewinkel berühren das Mainboard nicht, ist das ein Problem?

Warum wird mein Ryzen 3000 Prozessor so heiß? Warum laufen Ryzen 3000 CPUs heißer als vorherige Generationen mit der gleichen TDP-Rate? Ist mein Kühler defekt?
Die neuesten Ryzen 3000 Prozessoren (außer APU-Modelle) unterscheiden sich von früheren Ryzen-Generationen dadurch, dass sie nicht mehr mit einem einzelnen, großen Chip arbeiten, sondern auf einem Multi-Chip-Ansatz mit mehreren kleinen Chips basieren. Je nach Modell kann es (bei 6- und 8-Core-Modellen) einen oder (bei 12 und 16-Core-Modellen) zwei CPU-Dies (CCD) auf dem Package geben. Jeder Prozessor besitzt zusätzlich einen I/O-Die (IOD), der verschiedene Funktionsblöcke wie Speichercontroller, PCIe-Controller, Verbindungen zum Motherboard-Chipsatz und Ähnliches enthält.

Aufgrund dieser Designänderung und der Umstellung auf einen kleineren 7nm-Fertigungsprozess unterscheidet sich die Wärmeverteilung des Gesamtprozessors erheblich von älteren, auf 14nm und auf 12nm basierten Single-Chip-Ryzen-Prozessoren mit ähnlicher Leistungsaufnahme.
Abhängig vom genauen CPU Modell, dessen zulässiger TDP sowie möglichen Leistungsaufnahmelimits (Precision Boost Overdrive) kann ein einzelner CPU-Die problemlos eine Abwärme von bis zu 130W erzeugen, während der I/O-Die in der Regel eine Abwärme von etwa 10W erzeugt. Aufgrund der geringen Größe der CPU-Die ist die Wärmedichte (W/mm²) dieses Chips sehr hoch. Beispielsweise ergibt eine Abwärme von 120W bei einer Chipgröße von 74mm² eine Wärmedichte von 1,62W/mm², während sich die gleiche Abwärme bei einem älteren Ryzen-Prozessor mit einer Chipgröße von 212mm² auf eine Wärmedichte von nur 0,57W/mm² beläuft.
Dieser große Unterschied in der Wärmedichte ist der Grund, warum neuere Ryzen 3000 Prozessoren bei ähnlichen Wärmelasten weitaus heißer werden als ihre Vorgänger.
Darüber hinaus nutzen Ryzen 3000 CPUs den erlaubten Temperatur-Spielraum (bis 95°C) recht aggressiv, um höhere Turbo-Taktraten zu erreichen. Dadurch stellt es überhaupt kein Problem dar und ist nicht alarmierend, wenn der Prozessor diese Temperaturgrenze erreicht. Die Taktfrequenz und die Versorgungsspannung werden vom Prozessor selbst automatisch angepasst, um die von AMD vorgegebenen Spezifikationen einzuhalten und eine Überhitzung zu vermeiden.
Aufgrund der höheren Wärmedichte, der höheren thermischen Grenzen und der aggressiveren Nutzung der Turbo-Taktraten ist es völlig normal, dass Ryzen 3000 CPUs höhere Temperaturen erreichen als Ryzen CPUs der vorherigen Generationen mit gleicher TDP-Bewertung. Höhere CPU-Temperaturen sind für Ryzen 3000 Prozessoren normal und kein Zeichen dafür, dass mit dem CPU-Kühler etwas nicht stimmt.
Wie kann ich herausfinden, ob das UEFI BIOS meines Mainboards den Prozessor ab Werk übertaktet und dies gegebenenfalls deaktivieren?
Die meisten zum Übertakten geeigneten Mainboards (Intel X- und Z-Chipsätze) betreiben den Prozessor automatisch mit erhöhten Taktraten, ohne dass der Benutzer dafür aktiv eingreifen muss. Da bei diesen Mainboards darüber hinaus meist auch noch das TDP (Thermal Design Power)-Limit erhöht oder deaktiviert ist, kann dies dazu führen, dass der Prozessor unter hoher Last den spezifizierten TDP-Wert überschreitet. Die in diesem Fall erhöhte Leistungsaufnahme des Prozessors führt zu höherer Abwärme, durch die es in weiterer Folge mitunter zu unerwartet hohen Temperaturen kommen kann.
Um herauszufinden, ob Ihr Mainboards den Prozessor automatisch übertaktet, gehen Sie im UEFI BIOS bitte in die Menüpunkte wie „Advanced“ oder „Overclocking“. Dort sollten Sie Optionen finden, die etwa „MultiCore Enhancement“ (Optionen: enabled/disabled), „CPU Ratio Apply Mode“ (Optionen: all/per core) oder ähnlich heißen. Um das automatische Übertakten zu verhindern, müssen diese Punkte entweder deaktiviert (disabled) oder auf „per core“ geändert werden. Bitte beachten Sie, dass bei letzterem Punkt auch alle einzelnen Multiplikatorstufen gemäß den Spezifikationen Ihres Prozessors eingestellt sind.
Für detaillierte Informationen zur Deaktivierung dieses Features wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller ihres Mainboards.
Mit welchem Drehmoment sollen die Schrauben eines Noctua Kühlers angezogen werden?
Schraubentyp | Max. Anzugsdrehmoment |
---|---|
NM-SSC1 Schrauben zur Befestigung der Montagewinkel am Sockel des Kühlers | 0,5 Nm |
NM-ITS1 Rändelschrauben zur Befestigung der Intel Montagebrücken | 0,5 Nm |
NM-ALS1 Schrauben zur Befestigung der AMD Montagebrücken | 0,6 Nm |
Federschrauben zur Befestigung des Kühlers an den Montagebrücken | 0,6 Nm |
Ich habe Schwierigkeiten bei der Montage des Kühlers, können Sie mir helfen?
Mein Gehäuse unterstützt CPU Kühler mit einer Bauhöhe von maximal XXXmm, welches Modell soll ich wählen?
Kann ich einen Kühler von Noctua in meinem System von Acer, Dell, HP oder Lenovo installieren?
Komplettsysteme von Acer, Apple, Dell, HP, Lenovo oder anderen großen Marken verwenden oftmals Hauptplatinen, die leicht von den Spezifikationen abweichen, die von Intel und AMD veröffentlicht werden. Diese Änderungen sind üblicherweise gering, können aber dennoch Inkompatibilitäten mit Kühlern verursachen, die nach diesen Spezifikationen entwickelt wurden.
Selbst wenn der Kühler mechanisch kompatibel ist und installiert werden kann, kann es mit derartigen Systemen weitere Probleme geben, wie z.B. proprietäre Lüfteranschlüsse, Fehlermeldungen wegen zu geringer Lüfterdrehzahlen, Abschaltungen, etc. Einige dieser Probleme–lassen sich zwar mit etwas technischem Verständnis lösen, insbesondere vom BIOS verursachte Probleme können mangels entsprechender Einstelloptionen jedoch meist nicht beseitigt werden.
Aufgrund der großen Zahl möglicher Probleme, die nicht einfach durch angepasste Montageteile gelöst werden können, werden Komplettsysteme von großen Marken wie Acer, Apple, Dell, HP oder Lenovo durch Noctua nicht offiziell unterstützt.
Für welche Thermal Design Power (TDP) ist dieser Kühler geeignet und wieviel Watt (W) Wärme kann er abführen?
Wie soll ich meinen Noctua Kühler reinigen?
Rückstände von Wärmeleitpaste: Wenn Sie den Kühler von der CPU abnehmen, empfehlen wir vor einer neuerlichen Installation die Bodenplatte sowie die CPU zu reinigen und frische Wärmeleitpaste aufzubringen. Sie können die Bodenplatte und die CPU entweder mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen oder, für eine gründlichere Reinigung, ein mit einer Spülmittellösung oder Reinigungsbenzin befeuchtetes Tuch verwenden. Halten Sie den Kühler nicht unter laufendes Wasser. Beachten Sie weiters, dass die Bodenplatte des Kühlers und die CPU vor dem Aufbringen frischer Wärmeleitpaste und der neuerlichen Montage des Kühlers trocken, fettfrei und frei von Wärmeleitpastenrückständen sein sollten.
Kann ich meinen bestehenden Noctua Kühler für Sockel TR4 oder SP3 aufrüsten?
Welchen Noctua CPU Kühler soll ich kaufen? Wie finde ich das richtige Modell?
Haben Sie eine Frage zu einem unserer Produkte? Bitte nutzen Sie dieses Formular, um eine Frage zu stellen!